Baugewerbe-Online auf X Baugewerbe-Online auf Facebook
Werben auf Baugewerbe-Online
Hier werben
Login
Login
 

Anzeige

Kalkulation von Baukosten und Erstellung einer Urkalkulation

Wie Sie Komplikationen vermeiden

1  

26.09.2013 - 26.09.2013

Ort:
Essen (Haus der Technik)
Hollestr. 1
45127 Essen



Sie werden vertraut gemacht mit den grundlegenden Zusammenhängen der im Bauwesen nahezu ausschließlich praktizierten „Kalkulation über die Endsumme“. Die Einzelkosten der Teilleistungen werden von den Gemeinkosten der Baustelle abgegrenzt und die Schlüsselkosten, wie Gemeinkosten der Baustelle oder Wagnis und Gewinn, als Zuschlag umgelegt. Mit diesen Grundkenntnissen werden Sie in die Lage versetzt eine Urkalkulation zu erstellen, die auch einer späteren Prüfung standhalten kann und zur Begründung von Nachträgen bemüht werden kann. Weiterhin werden Sonderkapitel, wie eine frivole Kalkulation, erläutert und auf die Risiken und Erfolge beim Einsatz eines derart erstellten Angebots hingewiesen. Mit den grundsätzlichen Ansätzen eines wirtschaftlich kalkulierten Angebots können auch spätere Änderungen in der Bauausführung sicher aufgefangen werden und zu einem zusätzlichen Erlös führen. Weiterhin wird das Aufzeigen von Sondervorschlägen oder Nebenangeboten erläutert, die zur Auftragserteilung führen können und eine kostendeckende Abwicklung des Bauvorhabens sichern.
 

Veranstalter / Kontaktdaten
Haus der Technik

Karl-Liebknecht-Str.29
10178 Berlin
Tel.:030 / 030 39 49 34 11
Fax:030 / 030 39 49 34 37
http://www.hdt-essen.de
Anbieter kostenlos kontaktieren
Weitere Inserate des Anbieters
Aktuelle Beiträge aus der Redaktion
Schaufellader bei Sortieren von Bauschutt
Ersatzbaustoff-Verordnung wurde beschlossen
Schon im November hat der Bundesrat der Mantelverordnung für Ersatzbaustoffe zugestimmt. Das Ge...
Wanted: Frau am Bau
Steine klopfende, Schutt schippende und Bauträger schleppende Frauen waren nach dem Zweiten Weltkrieg ein gewohnter Anb...
Droht in Deutschland eine Immobilienblase?
Der Wert eines Wirtschaftsgutes wird durch die Knappheit bestimmt. Diese wirtschaftstheoretische ...
BG BAU: Hautkrebs in 2020 häufigste Berufskrankhe...
Berlin, 13.04.2021 – Der durch natürliche Ultraviolettstrahlung (UV-Strahlung) ver...
News: Produkte, Maschinen u.v.m.
Zölle, Flaute, Frust – Die Industrie ...
Die deutsche Industrie taumelt – und das nicht erst seit dem jüngsten Zolltheater mit den USA...
Beton mit Charakter: Maßgefertigte Fens...
Ob Sanierung unter Denkmalschutz oder Neubau mit hoher gestalterischer Qualität – maßgeferti...
Die Trends der bauma 2025
Alle drei Jahre verwandelt sich das Messe-Aussengelände in eine riesige Muster-Baustelle namens bauma. Die Weltle...
Revolution auf der Baustelle: Wie die Di...
Die Bauwirtschaft steht an der Schwelle eines tiefgreifenden Wandels. Digitale Technologien revo...
Statistik
Gezählt seit: 29.09.2010

Seitenaufrufe:
86.866.811
Besucher:
7.978.110
 
Aufrufe heute:
1.724
Besucher heute:
1.257
Mitglieder:
1.748
Umfrage
Wie gut lässt sich Ihr Beruf mit Ihrem Privatleben vereinbaren?
Gut – flexible Arbeitszeiten und verlässliche Freizeit ermöglichen eine gute Balance.
Mittel – oft lange Arbeitszeiten, aber mit Planung machbar.
Schwierig – Überstunden und wechselnde Baustellen erschweren die Vereinbarkeit.
Kaum – der Job bestimmt den Alltag, Privatleben kommt oft zu kurz.
 

Kommentare 0 Kommentare 5 abgegebene Stimmen

Anzeige
Baugewerbe Online
Das Branchenportal für das deutsche Baugewerbe. Informativ, innovativ, zielgruppenorientiert! Bei uns werden Sie gefunden und Sie finden alles rund um den Bau! Bauherren finden kompetente Bauunternehmen, Bauhandwerker oder Architekten. Alle beteiligten der Baubranche finden günstige Zulieferer für Baumaterial, Baugeräte und Maschinen, einen großen Anzeigen- und  Jobmarkt, wichtige Termine, aktuelle News aus der Bauwirtschaft und noch vieles mehr!
Sonstiges
Werbung
Musterverträge und Vorlagen
Hilfe
Kontakt
Rechtliches
AGB
Impressum
Datenschutz

Melden sie sich zum Newsletter an...
© Schwarzmeier Mediengesellschaft