Baugewerbe-Online auf X Baugewerbe-Online auf Facebook
Werben auf Baugewerbe-Online
Hier werben
Login
Login
 

Anzeige

Baubranche auf Rekordfahrt

1

Beste Zeiten für die Baubranche, insbesondere für alle Unternehmen im Bereich Wohnungsbau: Die bereits seit Jahren anhaltende Steigerung des Auftragsvolumens für Wohnungs-Neubau hält unvermindert an und hat in diesem Jahr zu neuem Rekord-Wachstum in der Bauwirtschaft geführt. Die nun vorliegenden Zahlen für die Auftragslage im diesjährigen Mai zeigen, dass es noch nie einen vergleichbar erfolgreichen Frühsommer für die Branche gab. Allein für das laufende Jahr konnte zwischen Januar und Ende Mai bereits ein Wachstum beim Auftragsvolumen von 3,3 % verzeichnet werden.

 

Gründe für den Boom sind weiterhin die äußerst preiswerten Immobilien-Kredite und fehlende Alternativen für die Geldanlage. Sowohl private Häuslebauer als auch Investoren steigen immer noch zahlreich in Bauprojekte ein. Hinzu kommt die angespannte Lage auf den Wohnungsmärkten der Großstädte, die einen dringenden Bedarf an Neubauten schafft.

 

Während der Wohnungsbau aktuell den Motor der Baubranche darstellt, rechnet das Deutsche Institut für Wirtschaftsforschung (DIW) für 2019 mit einer Trendwende im Wohnungsbau. Als Gründe dafür führt das DIW die enorm gestiegenen Grundstückspreise und lange Wartezeiten bei den Baugenehmigungen an. Außerdem wird mit einem Ende der extremen Niedrigzins-Politik gerechnet. Allerdings erwartet das Institut, dass dem abnehmenden Interesse am Wohnungs-Neubau ein Aufschwung bei den Modernisierungs-Leistungen entgegen stehen wird.

 

26.07.2018

E-Mail  
facebook  
twitter  
whatsapp  
Aktuelle Beiträge aus der Redaktion
Baugewerbe und demographische Entwicklung - Arbeit...
Arbeitsbedingungen am Bau in Zeiten des demographischen Wandels   Auf veränderte A...
Die Ratinger Seekuh
Eine Routinebegehung der Köster-Großbaustelle in Ratingen war die Ursache für eine archäologische Sensation. Zwei Wi...
Baustelle mit Schild Baustopp
Krise(n) am Bau - gibt es auch Lösungsansätze?
Listet man die aktuellen negativen Einflussfaktoren auf das Baugewerbe auf, könnte man zu ...
Bauvolumen im Wohnungsbau Grafik DIW
Baukonjunkturentwicklung weiterhin sehr positiv
Die durch das Deutsches Institut für Wirtschaftsforschung (DIW) jährlich erstellte Progno...
News: Produkte, Maschinen u.v.m.
Zölle, Flaute, Frust – Die Industrie ...
Die deutsche Industrie taumelt – und das nicht erst seit dem jüngsten Zolltheater mit den USA...
Beton mit Charakter: Maßgefertigte Fens...
Ob Sanierung unter Denkmalschutz oder Neubau mit hoher gestalterischer Qualität – maßgeferti...
Die Trends der bauma 2025
Alle drei Jahre verwandelt sich das Messe-Aussengelände in eine riesige Muster-Baustelle namens bauma. Die Weltle...
Revolution auf der Baustelle: Wie die Di...
Die Bauwirtschaft steht an der Schwelle eines tiefgreifenden Wandels. Digitale Technologien revo...
Statistik
Gezählt seit: 29.09.2010

Seitenaufrufe:
86.868.016
Besucher:
7.979.025
 
Aufrufe heute:
2.929
Besucher heute:
2.172
Mitglieder:
1.748
Umfrage
Wie gut lässt sich Ihr Beruf mit Ihrem Privatleben vereinbaren?
Gut – flexible Arbeitszeiten und verlässliche Freizeit ermöglichen eine gute Balance.
Mittel – oft lange Arbeitszeiten, aber mit Planung machbar.
Schwierig – Überstunden und wechselnde Baustellen erschweren die Vereinbarkeit.
Kaum – der Job bestimmt den Alltag, Privatleben kommt oft zu kurz.
 

Kommentare 0 Kommentare 5 abgegebene Stimmen

Anzeige
Baugewerbe Online
Das Branchenportal für das deutsche Baugewerbe. Informativ, innovativ, zielgruppenorientiert! Bei uns werden Sie gefunden und Sie finden alles rund um den Bau! Bauherren finden kompetente Bauunternehmen, Bauhandwerker oder Architekten. Alle beteiligten der Baubranche finden günstige Zulieferer für Baumaterial, Baugeräte und Maschinen, einen großen Anzeigen- und  Jobmarkt, wichtige Termine, aktuelle News aus der Bauwirtschaft und noch vieles mehr!
Sonstiges
Werbung
Musterverträge und Vorlagen
Hilfe
Kontakt
Rechtliches
AGB
Impressum
Datenschutz

Melden sie sich zum Newsletter an...
© Schwarzmeier Mediengesellschaft