Baugewerbe-Online auf X Baugewerbe-Online auf Facebook
Werben auf Baugewerbe-Online
Hier werben
Login
Login
 

Anzeige

Baubranche auf Rekordfahrt

1

Beste Zeiten für die Baubranche, insbesondere für alle Unternehmen im Bereich Wohnungsbau: Die bereits seit Jahren anhaltende Steigerung des Auftragsvolumens für Wohnungs-Neubau hält unvermindert an und hat in diesem Jahr zu neuem Rekord-Wachstum in der Bauwirtschaft geführt. Die nun vorliegenden Zahlen für die Auftragslage im diesjährigen Mai zeigen, dass es noch nie einen vergleichbar erfolgreichen Frühsommer für die Branche gab. Allein für das laufende Jahr konnte zwischen Januar und Ende Mai bereits ein Wachstum beim Auftragsvolumen von 3,3 % verzeichnet werden.

 

Gründe für den Boom sind weiterhin die äußerst preiswerten Immobilien-Kredite und fehlende Alternativen für die Geldanlage. Sowohl private Häuslebauer als auch Investoren steigen immer noch zahlreich in Bauprojekte ein. Hinzu kommt die angespannte Lage auf den Wohnungsmärkten der Großstädte, die einen dringenden Bedarf an Neubauten schafft.

 

Während der Wohnungsbau aktuell den Motor der Baubranche darstellt, rechnet das Deutsche Institut für Wirtschaftsforschung (DIW) für 2019 mit einer Trendwende im Wohnungsbau. Als Gründe dafür führt das DIW die enorm gestiegenen Grundstückspreise und lange Wartezeiten bei den Baugenehmigungen an. Außerdem wird mit einem Ende der extremen Niedrigzins-Politik gerechnet. Allerdings erwartet das Institut, dass dem abnehmenden Interesse am Wohnungs-Neubau ein Aufschwung bei den Modernisierungs-Leistungen entgegen stehen wird.

 

26.07.2018

E-Mail  
facebook  
twitter  
whatsapp  
Aktuelle Beiträge aus der Redaktion
Pfusch am Wohnbau
...ist ein Thema, zu dem leider jeder was zu sagen weiß und das negativ auf der gesamten Baubranche lastet. Und auch die F...
Nach der Flutkatastrophe
Stuttgart -   Die Bauwirtschaft wird alles daran setzen, die zahlreichen zerstörten Häuser, Straßen, Brücken ...
Was ist erlaubt, wenn ich arbeitsunfähig bin?
Krankgeschriebene müssen nicht zwangsläufig ständig daheim und im Bett bleiben. Wichtig is...
BG BAU bietet neue Web-App für digitale Gefährdu...
BG BAU bietet neue Web-App für digitale Gefährdungsbeurteilung Berlin, 09.04.2021...
News: Produkte, Maschinen u.v.m.
Weniger Unfälle, mehr Berufskrankheiten...
 Berlin – Die Bauwirtschaft verzeichnet für 2024 zwar einen Rückgang an Arbeitsunfällen, d...
Deutschland bremst sich selbst aus – j...
Während Brücken einstürzen, Straßen zerbröseln und Züge bestenfalls mit Verspätung, schli...
Alles flau auf’m Bau? Wo das Baugewerb...
Mal kracht es an allen Ecken: Wohnungsnot, Pleitewelle, Investitionsstau, Fachkräftemangel. Dan...
Wenn Architekten nach den Sternen greife...
 Es klingt wie der Pitch zu einem SciFi-Blockbuster: Ein Wolkenkratzer, der nicht auf der Erde ...
Statistik
Gezählt seit: 29.09.2010

Seitenaufrufe:
89.223.496
Besucher:
10.045.784
 
Aufrufe heute:
14.810
Besucher heute:
12.897
Mitglieder:
1.751
Umfrage
Was sollte bei extremer Sommerhitze (über 30 °C) auf dem Bau gelten?
Früherer Arbeitsbeginn, damit mittags Schluss ist
Mehr bezahlte Pausen und Trinkstationen
Arbeit ab 30 °C nur noch freiwillig
Es muss einfach weitergehen – Bau ist Bau
 

Kommentare 0 Kommentare 7 abgegebene Stimmen

Anzeige
Baugewerbe Online
Das Branchenportal für das deutsche Baugewerbe. Informativ, innovativ, zielgruppenorientiert! Bei uns werden Sie gefunden und Sie finden alles rund um den Bau! Bauherren finden kompetente Bauunternehmen, Bauhandwerker oder Architekten. Alle beteiligten der Baubranche finden günstige Zulieferer für Baumaterial, Baugeräte und Maschinen, einen großen Anzeigen- und  Jobmarkt, wichtige Termine, aktuelle News aus der Bauwirtschaft und noch vieles mehr!
Sonstiges
Werbung
Musterverträge und Vorlagen
Hilfe
Kontakt
Rechtliches
AGB
Impressum
Datenschutz

Melden sie sich zum Newsletter an...
© Schwarzmeier Mediengesellschaft