Baugewerbe-Online auf X Baugewerbe-Online auf Facebook
Werben auf Baugewerbe-Online
Hier werben
Login
Login
 

Anzeige

Razzia bei Bauunternehmer Christoph Gröner: Verdacht auf Insolvenzverschleppung und Veruntreuung

1

Am Mittwochmorgen führten Ermittler der Staatsanwaltschaft Leipzig und der Polizei umfangreiche Durchsuchungen bei der Gröner Group GmbH durch. Der Berliner Bauunternehmer Christoph Gröner, einer der größten Bauunternehmer Deutschlands, steht im Mittelpunkt der Ermittlungen. Es wird gegen ihn und Verantwortliche seines Unternehmens wegen des Verdachts der Insolvenzverschleppung und der Veruntreuung von Arbeitsentgelt ermittelt.

 

Die Staatsanwaltschaft Leipzig gab bekannt, dass die Durchsuchungen sowohl in den Geschäftsräumen der Gröner Group als auch in den Wohnungen von Verantwortlichen stattfanden. Ziel der Maßnahmen war es, Geschäfts- und Buchhaltungsunterlagen sicherzustellen, um den Zeitpunkt einer möglichen Zahlungsunfähigkeit der Firma zu bestimmen. Dabei werde auch geprüft, ob Beiträge der Arbeitnehmer zur Sozialversicherung nicht fristgemäß abgeführt wurden, was auf eine Veruntreuung von Arbeitsentgelt hinweist. Bereits im August 2024 waren entsprechende Ermittlungen eingeleitet worden.

 

Zu späte Insolvenzanmeldung?

 

Die Gröner Group hatte Anfang November 2024 Insolvenz angemeldet, und das vorläufige Insolvenzverfahren wurde Anfang des Monats eröffnet. Experten vermuten, dass die finanzielle Schieflage des Unternehmens bereits länger absehbar war. Gröner hatte sich in den letzten Jahren mit zahlreichen Immobilienprojekten in Ostdeutschland einen Namen gemacht, darunter in Dresden und Leipzig. Besonders in Erfurt sorgte ein Projekt, das TA-Hochhaus, für Aufsehen. Käufer warten weiterhin auf die Fertigstellung der rund 120 Wohnungen, während Handwerker noch auf ausstehenden Zahlungen sitzen.

 

Der Unternehmensgründer, der mit seiner vorherigen Firma CG Gruppe eine Reihe erfolgreicher Projekte vor allem in Mitteldeutschland realisierte, zog sich 2020 aus der Leitung der CG Gruppe zurück, um die Gröner Group zu gründen. Die Gröner Group konzentriert sich auf die klimaneutrale Bewirtschaftung von Immobilien und das klimaschonende Bauen, was sie zu einem prominenten Akteur in der deutschen Bauwirtschaft macht.

 

Die Ermittlungen gegen die Gröner Group und ihre Verantwortlichen werfen einen Schatten auf das Unternehmen. Über 100 Beamte waren an den Durchsuchungen beteiligt, die auch Unterstützung aus anderen Bundesländern erhielten. Eine Sprecherin der Staatsanwaltschaft teilte mit, dass die Auswertung der sichergestellten Unterlagen und Daten voraussichtlich Monate in Anspruch nehmen wird. Experten für Wirtschaftskriminalität gehen davon aus, dass die Ermittlungen aufgrund der Komplexität des Unternehmensgeflechts mehrere Jahre dauern könnten.

 

Die Vorwürfe gegen Gröner und seine Unternehmensgruppe könnten weitreichende Konsequenzen haben, sowohl für die Bauprojekte als auch für die finanziell Verantwortlichen. Die Ermittlungen laufen. kw

 

Bild: pixabay Alexa

E-Mail  
facebook  
twitter  
whatsapp  
Aktuelle Beiträge aus der Redaktion
Tiefbau überrascht
Tiefbau ist eine komplexe Herausforderung an die beteiligten Ingenieure und Arbeiter. Entsprechende Kenntnisse der Bode...
Die Elektrifizierung der Baumaschinen
Die Elektrifizierung schreitet nicht nur im Mobilitätssektor voran. Ebenso im Baugewerbe ist sie Teil...
Fachkräftemangel und fehlender Nachwuchs am Bau: ...
Alle Prognosen deuten darauf hin, dass sich der Fachkräfte- und Nachwuchsmangel am Ba...
Dieselfahrverbot  Pixabay
Dieselfahrverbot: Auswirkungen für das Baugewerbe
Nach den beiden Urteilen des Bundesverwaltungsgerichts in Leipzig vom 27.02.2018 sind Die...
News: Produkte, Maschinen u.v.m.
Zölle, Flaute, Frust – Die Industrie ...
Die deutsche Industrie taumelt – und das nicht erst seit dem jüngsten Zolltheater mit den USA...
Beton mit Charakter: Maßgefertigte Fens...
Ob Sanierung unter Denkmalschutz oder Neubau mit hoher gestalterischer Qualität – maßgeferti...
Die Trends der bauma 2025
Alle drei Jahre verwandelt sich das Messe-Aussengelände in eine riesige Muster-Baustelle namens bauma. Die Weltle...
Revolution auf der Baustelle: Wie die Di...
Die Bauwirtschaft steht an der Schwelle eines tiefgreifenden Wandels. Digitale Technologien revo...
Statistik
Gezählt seit: 29.09.2010

Seitenaufrufe:
86.845.057
Besucher:
7.960.213
 
Aufrufe heute:
9.607
Besucher heute:
8.014
Mitglieder:
1.748
Umfrage
Wie gut lässt sich Ihr Beruf mit Ihrem Privatleben vereinbaren?
Gut – flexible Arbeitszeiten und verlässliche Freizeit ermöglichen eine gute Balance.
Mittel – oft lange Arbeitszeiten, aber mit Planung machbar.
Schwierig – Überstunden und wechselnde Baustellen erschweren die Vereinbarkeit.
Kaum – der Job bestimmt den Alltag, Privatleben kommt oft zu kurz.
 

Kommentare 0 Kommentare 5 abgegebene Stimmen

Anzeige
Baugewerbe Online
Das Branchenportal für das deutsche Baugewerbe. Informativ, innovativ, zielgruppenorientiert! Bei uns werden Sie gefunden und Sie finden alles rund um den Bau! Bauherren finden kompetente Bauunternehmen, Bauhandwerker oder Architekten. Alle beteiligten der Baubranche finden günstige Zulieferer für Baumaterial, Baugeräte und Maschinen, einen großen Anzeigen- und  Jobmarkt, wichtige Termine, aktuelle News aus der Bauwirtschaft und noch vieles mehr!
Sonstiges
Werbung
Musterverträge und Vorlagen
Hilfe
Kontakt
Rechtliches
AGB
Impressum
Datenschutz

Melden sie sich zum Newsletter an...
© Schwarzmeier Mediengesellschaft