Baugewerbe-Online auf X Baugewerbe-Online auf Facebook
Werben auf Baugewerbe-Online
Hier werben
Login
Login
 

Anzeige

Überparteiliche Forderung nach Wiedereinführung der Meisterpflicht

Wie wir bereits in unserem Artikel "Hoffnung auf Wiedereinführung der Meisterpflicht" berichtet haben, gibt es politische Bestrebungen, die 2004 von der damaligen Großen Koalition beschlossene Abschaffung der Meisterpflicht für 53 der 94 Handwerker-Berufe wieder rückgängig zu machen. Das melden übereinstimmend mehrere deutsche Zeitungen.

 

Der stellvertretende Fraktionsvorsitzende der CDU/CSU, Carsten Linnemann, hat diesem Ansinnen in einem Interview mit der "Frankfurter Allgemeinen Zeitung" Ausdruck verliehen. Sah man 2004 in der Abschaffung der Meisterpflicht noch eine Chance zur Belebung des Arbeitsmarktes, sieht man heute, dass dieser Schritt zu sinkender Qualität und zur Verschlechterung der Nachwuchs-Situation geführt hat. Weniger Meisterbetriebe bedeuten auch weniger Ausbildungsstätten für den Nachwuchs und Qualitätseinbußen schaden dem ehemals guten Ruf des deutschen Handwerks.

 

Auch aus der SPD kommt Zustimmung zu Linnemanns Vorstoß, was dafür spricht, dass es bald zu einem entsprechenden Gesetzesentwurf kommen wird.

 

24.07.2018

E-Mail  
facebook  
twitter  
whatsapp  
Aktuelle Beiträge aus der Redaktion
Generalunternehmerhaftung im Baugewerbe
Bericht der Bundesregierung zur Wirksamkeit des Gesetzes zur Generalunternehmerhaftung erschienen  ...
Flaute in der Baubranche - Ruhende Baustelle
Flaute in der Baubranche: Herausforderungen, Ursac...
Die Baubranche in Deutschland steht gegenwärtig vor einer Vielzahl von Herausforderun...
Chongqing, China
Boommarkt China - Chancen und Risiken für deutsch...
Der globalen Bauindustrie steht in den kommenden 10 Jahren ein gewaltiges Wachstum bevo...
Für den Gerüstbau gibt es neue Regelungen ab Juli 2024
Wer künftig Gerüste aufstellen darf - neue Regel...
A m 1 .  Juli 2024  tritt  Artikel 2 des Fünften Gesetzes zur Änderung der Handwe...
News: Produkte, Maschinen u.v.m.
Weniger Unfälle, mehr Berufskrankheiten...
 Berlin – Die Bauwirtschaft verzeichnet für 2024 zwar einen Rückgang an Arbeitsunfällen, d...
Deutschland bremst sich selbst aus – j...
Während Brücken einstürzen, Straßen zerbröseln und Züge bestenfalls mit Verspätung, schli...
Alles flau auf’m Bau? Wo das Baugewerb...
Mal kracht es an allen Ecken: Wohnungsnot, Pleitewelle, Investitionsstau, Fachkräftemangel. Dan...
Wenn Architekten nach den Sternen greife...
 Es klingt wie der Pitch zu einem SciFi-Blockbuster: Ein Wolkenkratzer, der nicht auf der Erde ...
Statistik
Gezählt seit: 29.09.2010

Seitenaufrufe:
89.223.384
Besucher:
10.045.677
 
Aufrufe heute:
14.698
Besucher heute:
12.790
Mitglieder:
1.751
Umfrage
Was sollte bei extremer Sommerhitze (über 30 °C) auf dem Bau gelten?
Früherer Arbeitsbeginn, damit mittags Schluss ist
Mehr bezahlte Pausen und Trinkstationen
Arbeit ab 30 °C nur noch freiwillig
Es muss einfach weitergehen – Bau ist Bau
 

Kommentare 0 Kommentare 7 abgegebene Stimmen

Anzeige
Baugewerbe Online
Das Branchenportal für das deutsche Baugewerbe. Informativ, innovativ, zielgruppenorientiert! Bei uns werden Sie gefunden und Sie finden alles rund um den Bau! Bauherren finden kompetente Bauunternehmen, Bauhandwerker oder Architekten. Alle beteiligten der Baubranche finden günstige Zulieferer für Baumaterial, Baugeräte und Maschinen, einen großen Anzeigen- und  Jobmarkt, wichtige Termine, aktuelle News aus der Bauwirtschaft und noch vieles mehr!
Sonstiges
Werbung
Musterverträge und Vorlagen
Hilfe
Kontakt
Rechtliches
AGB
Impressum
Datenschutz

Melden sie sich zum Newsletter an...
© Schwarzmeier Mediengesellschaft