Weltleitmesse BAU 2019 mit neuen Rekorden
![]() | |
1 |
Die wichtigste Messe für Architektur, Materialien und Systeme legte in diesem Jahr ihren Fokus auf den digitalen Wandel. Das große Besucherinteresse an dem Thema BAU-IT und dem Bereich Gebäudeautomation bestätigte, dass die Digitalisierung in der Baubranche angekommen ist, so resümiert Messe-Geschäftsführer Reinhard Pfeiffer. Im neuen Ausstellungsbereich Gebäude-technologien und Licht wurde passend zur Digitalisierung der Mehrwert von Verknüpfungen verschiedener Anwendungen in Büro, Wohnung und Haus sowie die Synthese von Beleuchtung und Architektur gezeigt.
250.000 Besucher informierten sich an den Messetagen in München an Ständen von 2.250 Ausstellern auf erstmals mehr als 200.000 Hallenquadratmetern. Wie international die BAU 2019 aufgestellt ist, zeigt sich daran, dass die Aussteller in diesem Jahr aus 45 Ländern angereist sind und Besucher aus über 150 Ländern an den Messeständen empfingen.
Auch der Vorsitzende des Ausstellerbeirats der BAU, Dieter Schäfer, sieht in der wachsenden Internationalität der Besucher einen Vorteil und zeigt sich außerdem erfreut darüber, dass der Fachbesucheranteil weiter gestiegen ist. Bei einer Umfrage unter den Ausstellern gaben 95 Prozent der Befragte an, dass sie den Leitcharakter der BAU anerkennen. Auch die Besucher waren von der Messe überzeugt. 98 Prozent bewerten die Messe, die alle zwei Jahre in München stattfindet, als ausgezeichnet bis gut. Außerdem sehr positiv bewerteten die Besucher die Vollständigkeit des Angebots sowie die Präsenz von Marktführern.
Da die Digitalisierung im Bauwesen immer mehr an Bedeutung gewinnt, organsiert die Messe München im Rahmen der BAU zusammen mit dem Bundesverband Bausoftware (BVBS) im nächsten Jahr in Köln vom 11. bis zum 13. Februar eine neue Messe unter dem Namen digitalBAU. Die Zielgruppe dieses neuen Messekonzepts sind Planer, Bauunternehmer und Handwerker.
Die nächste BAU findet auf dem Münchner Messegelände wieder in 2 Jahren vom 11. bis 16. Januar 2021 statt.
Bild: Messe München

