Baugewerbe-Online auf X Baugewerbe-Online auf Facebook
Werben auf Baugewerbe-Online
Hier werben
Login
Login
 

Anzeige

bauma 2022 in Oktober verlegt

1

Dass die bedeutendste Fachmesse der Welt für Baumaschinen und Bergbaumaschinen, bauma, 2022 turnusgemäß nach 3 Jahren wieder stattfinden soll, darüber war man sich bei der Messe München einig. Trotzdem hat man den ursprünglich geplanten Termin verschoben: Statt vom 4. bis 10. April soll sie nun vom 24. bis zum 30. Oktober auf dem Münchner Messegelände stattfinden.

 

Grund dafür ist einmal mehr die globale Pandemie-Lage. Denn selbst wenn diese nächstes Jahr weitgehend im Griff sein sollte, so scheint der frühere Termin für internationale Aussteller und Publikum doch mit vielen Unwägbarkeiten behaftet zu sein. Das sahen auch viele potenzielle Aussteller so, die für die hohen Investitionen, die mit einer Präsentation auf der bauma einhergehen, eine gewisse Planungssicherheit erwarten. Konkret macht für viele eine Beteiligung an der bauma nur dann Sinn, wenn wie gewohnt viele Besucher aus der ganzen Welt kommen werden. Der Oktober-Termin steigert diese Sicherheit zumindest.

 

Inhaltlich will die bauma 2022 wie immer die Themen der Zeit abbilden. Somit wird natürlich die Digitalisierung ein wichtiger Bestandteil der kommenden Messe sein. Die digitale Baustelle, Bauweisen und Materialien von morgen und autonome Maschinen sollen beispielsweise Thema sein. Die Ökologie stellt einen weiteren Schwerpunkt der bauma dar, z. B. der Weg zu Null-Emission oder der nachhaltige, aber effiziente Bergbau.

 

Diese Schwerpunkte sollen nicht nur durch die Aussteller hervorgehoben werden, sondern auch auf einer innovativen Sonderausstellungsfläche mit Virtual Reality den Besuchern näher gebracht werden. Dazu passt auch, dass der bauma Innovationspreis in den Kategorien Digitalisierung und Klimaschutz vergeben werden wird.

 

Apropos virtuell: Bei aller Hoffnung auf eine gut besuchte Präsenzveranstaltung wird man für 2022 auch auf den verstärkten Einsatz von digitalen Veranstaltungsformen setzen. Denn eine Messe wie zu Vor-Corona-Zeiten scheint bei allem Optimismus doch eher unwahrscheinlich. Ein ergänzendes virtuelles Programm soll dem Rechnung tragen und auch bei Einschränkungen bei der "live" Messe für eine rege Beteiligung sorgen.

 

Nähere Informationen finden Sie auf der bauma-Website der Messe München.

 

Bild: © Messe München GmbH

E-Mail  
facebook  
twitter  
whatsapp  
Aktuelle Beiträge aus der Redaktion
Chongqing, China
Boommarkt China - Chancen und Risiken für deutsch...
Der globalen Bauindustrie steht in den kommenden 10 Jahren ein gewaltiges Wachstum bevo...
Produktbild Briq WS25
TRIQBRIQ: Modulares Holzbausystem für eine ökolo...
Das Stuttgarter Start-up TRIQBRIQ bringt mit einem innovativen Holzbausystem frischen W...
Arbeiter auf Baustelle
Positiver Blick in die Zukunft: Bauwirtschaft scha...
„Gebaut wird immer.“ - ein Sprichwort, das jeder in der Bauwirtschaft Tätige scho...
Fachkräftemangel und fehlender Nachwuchs am Bau: ...
Alle Prognosen deuten darauf hin, dass sich der Fachkräfte- und Nachwuchsmangel am Ba...
News: Produkte, Maschinen u.v.m.
Bauunternehmen ohne Büro – wie ein US...
North Carolina. In einer Branche, in der man eigentlich Gummistiefel und Bauhelm braucht, beweis...
Bau-Turbo: Drei Monate bis zur Genehmigu...
Fünf Jahre für einen Bebauungsplan, drei Monate für die Zukunft – das ist, kurz gesagt, die...
Bauen im Wandel: Wie 3D-Druck und seriel...
Experten diskutieren beim Sommercamp „Innovation“ von Thomas Hein und Cash. Wohnungsn...
Weniger Unfälle, mehr Berufskrankheiten...
 Berlin – Die Bauwirtschaft verzeichnet für 2024 zwar einen Rückgang an Arbeitsunfällen, d...
Statistik
Gezählt seit: 29.09.2010

Seitenaufrufe:
91.053.988
Besucher:
11.642.358
 
Aufrufe heute:
17.029
Besucher heute:
12.579
Mitglieder:
1.753
Umfrage
Frischer Wind auf Deutschlands Baustellen – was könnte besser laufen?
Mehr Digitalisierung: Schluss mit Zettelwirtschaft.
Bessere Bezahlung: Wer schuftet, soll’s auch im Portemonnaie merken.
Umweltfreundlichere Baustellen: weniger Staub, mehr Grün.
Realistische Bauzeiten: Weniger Hetze, mehr Qualität.
 

Kommentare 0 Kommentare 1 abgegebene Stimmen

Anzeige
Baugewerbe Online
Das Branchenportal für das deutsche Baugewerbe. Informativ, innovativ, zielgruppenorientiert! Bei uns werden Sie gefunden und Sie finden alles rund um den Bau! Bauherren finden kompetente Bauunternehmen, Bauhandwerker oder Architekten. Alle beteiligten der Baubranche finden günstige Zulieferer für Baumaterial, Baugeräte und Maschinen, einen großen Anzeigen- und  Jobmarkt, wichtige Termine, aktuelle News aus der Bauwirtschaft und noch vieles mehr!
Sonstiges
Werbung
Musterverträge und Vorlagen
Hilfe
Kontakt
Rechtliches
AGB
Impressum
Datenschutz

Melden sie sich zum Newsletter an...
© Schwarzmeier Mediengesellschaft