Baugewerbe-Online auf X Baugewerbe-Online auf Facebook
Werben auf Baugewerbe-Online
Hier werben
Login
Login
 

Anzeige

bauma China 2016 - Aussteller jetzt anmelden!

VORBEREITUNGEN ZUR bauma China GESTARTET

 

München, Dezember 2015 Gut ein Jahr vor ihrer Eröffnung sind die Vorbereitungen für die nächste bauma China, die vom 22. bis 25. November 2016 im Shanghai New International Expo Centre (SNIEC) stattfindet, angelaufen: Interessierte Unternehmen können ab sofort unter www.bauma-china.com/trade-fair/exhibitors/booking-stands/application-documents die Anmeldeunterlagen runterladen. Die Priority Deadline für die achte Ausgabe dieser Internationalen Fachmesse für Baumaschinen, Baustoffmaschinen, Bergbaumaschinen, Baufahrzeuge und Baugeräte ist der 15. Februar 2016.

 

Rasante Entwicklung


Seit ihrer Premiere im Jahr 2002 hat sich die bauma China stark entwickelt. Mit 485 Ausstellern und 32.068 Besuchern präsentierte sich die Erstveranstaltung noch recht überschaubar. Aber bereits 2006 nahmen mehr als 1.000 Aussteller und über 80.000 Besucher an der bauma China teil. Zur vergangen Ausgabe im Jahr 2014 wurde dann bei den Ausstellern erstmals die 3.000er-Marke übertroffen; die Besucher rangierten mit knapp unter 190.000 ebenfalls auf einem Rekordwert. Auch hinsichtlich der Fläche ging es stetig bergauf: Ursprünglich gestartet war die bauma China mit 41.000 Quadratmetern. Aber nur zwei Jahre später belegte sie bereits mehr als 100.000 Quadratmeter und seit der 2012er-Veranstaltung nimmt sie die gesamte Fläche des SNIEC ein.

 

Veranstaltung belegt das gesamte SNIEC


Auch für die bauma China 2016 – das heißt zum dritten Mal in Folge – planen die Organisatoren mit 300.000 Quadratmetern Ausstellungsfläche, aufgeteilt in 200.000 Quadratmeter Hallen- und 100.000 Quadratmeter Freifläche.

 

„Made in China 2025“ als Treiber


Dass die Wirtschaft bis dahin wieder mehr an Schlagkraft gewinnt, ist ein zentrales Bestreben der chinesischen Regierung: Bereits Anfang 2014 hat das Ministerium für Industrie und Informationstechnologie begonnen, die so genannte „Made in China 2025“-Strategie zu entwickeln. Deren Kernziel ist eine intelligent vernetzte Wirtschaft (Industrie 4.0) und die Stärkung der chinesischen Unternehmen im Wettbewerb. Für internationale Firmen bieten die damit verbundenen Investitionen ein großes Potenzial; für die chinesischen Unternehmen die Möglichkeit, noch wettbewerbsfähiger zu werden.

 

Letzte Veranstaltung mit Bestwerten


Zur letzten bauma China im Jahr 2014 kamen insgesamt 3.098 Aussteller aus 41 Ländern. Dies entspricht einem Zuwachs von 14 Prozent im Vergleich zu 2012. Und trotz des Abwärtstrends auf dem Markt und der großen Herausforderungen, mit denen die Branche konfrontiert war, kamen 189.732 Besucher aus 149 Ländern und Regionen. Die Internationalität der Besucher stieg dabei um zwölf Prozent.

 

Weitere Informationen gibt es online unter www.bauma-china.com

 

Quelle: Messe München

E-Mail  
facebook  
twitter  
whatsapp  
Aktuelle Beiträge aus der Redaktion
Arbeiter auf Baustelle
Positiver Blick in die Zukunft: Bauwirtschaft scha...
„Gebaut wird immer.“ - ein Sprichwort, das jeder in der Bauwirtschaft Tätige scho...
Symbolbild Schwarzarbeit am Bau
Schwarzarbeit im Bauwesen
In einer groß angelegten Aktion mit 600 Einsatzkräften von Zoll und Steuerfahndung wurde im Januar gegen ein ill...
Tiefbau überrascht
Tiefbau ist eine komplexe Herausforderung an die beteiligten Ingenieure und Arbeiter. Entsprechende Kenntnisse der Bode...
Fachkräftemangel und fehlender Nachwuchs am Bau: ...
Alle Prognosen deuten darauf hin, dass sich der Fachkräfte- und Nachwuchsmangel am Ba...
News: Produkte, Maschinen u.v.m.
Zölle, Flaute, Frust – Die Industrie ...
Die deutsche Industrie taumelt – und das nicht erst seit dem jüngsten Zolltheater mit den USA...
Beton mit Charakter: Maßgefertigte Fens...
Ob Sanierung unter Denkmalschutz oder Neubau mit hoher gestalterischer Qualität – maßgeferti...
Die Trends der bauma 2025
Alle drei Jahre verwandelt sich das Messe-Aussengelände in eine riesige Muster-Baustelle namens bauma. Die Weltle...
Revolution auf der Baustelle: Wie die Di...
Die Bauwirtschaft steht an der Schwelle eines tiefgreifenden Wandels. Digitale Technologien revo...
Statistik
Gezählt seit: 29.09.2010

Seitenaufrufe:
86.868.412
Besucher:
7.979.317
 
Aufrufe heute:
3.325
Besucher heute:
2.464
Mitglieder:
1.748
Umfrage
Wie gut lässt sich Ihr Beruf mit Ihrem Privatleben vereinbaren?
Gut – flexible Arbeitszeiten und verlässliche Freizeit ermöglichen eine gute Balance.
Mittel – oft lange Arbeitszeiten, aber mit Planung machbar.
Schwierig – Überstunden und wechselnde Baustellen erschweren die Vereinbarkeit.
Kaum – der Job bestimmt den Alltag, Privatleben kommt oft zu kurz.
 

Kommentare 0 Kommentare 5 abgegebene Stimmen

Anzeige
Baugewerbe Online
Das Branchenportal für das deutsche Baugewerbe. Informativ, innovativ, zielgruppenorientiert! Bei uns werden Sie gefunden und Sie finden alles rund um den Bau! Bauherren finden kompetente Bauunternehmen, Bauhandwerker oder Architekten. Alle beteiligten der Baubranche finden günstige Zulieferer für Baumaterial, Baugeräte und Maschinen, einen großen Anzeigen- und  Jobmarkt, wichtige Termine, aktuelle News aus der Bauwirtschaft und noch vieles mehr!
Sonstiges
Werbung
Musterverträge und Vorlagen
Hilfe
Kontakt
Rechtliches
AGB
Impressum
Datenschutz

Melden sie sich zum Newsletter an...
© Schwarzmeier Mediengesellschaft