Top Themen rund ums Baugewerbe

Hagelsichere Ziegeldächer – wenn’s kracht, bleibt alles heil
Sommer in Deutschland: Sonne, Hitze – und plötzlich Hagelkörner groß wie Golfbälle! Wer da aufs Dach schaut, will lieber keine bösen Überraschungen erleben. Gena...
Details anzeigenMerken
Details anzeigenMerken

Unwetter mit Starkregen – wie das Schwammstadt-Konzept vor Überflutung schützen kann
Starkregen trifft auch Großstädte immer häufiger und härter. Innerhalb kurzer Zeit fallen enorme Wassermengen, die Straßen überfluten, Keller volllaufen lassen und...
Details anzeigenMerken
Details anzeigenMerken

Die emissionsfreie Baustelle – elektrische Baugeräte auf dem Vormarsch
Die steigende Erderwärmung fordert auch die Baumaschinenbranche heraus. Motto: Diesel ade – jetzt steht emissionsfreies Baggern und Stampfen auf der Klimaschutz-Agend...
Details anzeigenMerken
Details anzeigenMerken

10 spektakuläre Holzhochhäuser
Holz ist eines der ältesten Baumaterialien der Menschheit. Und wie wir heute wissen, ist die CO2-Bilanz von Holzbauten im Vergleich zu Beton ist unschlagbar gut. Jetzt,...
Details anzeigenMerken
Details anzeigenMerken

Wilde Klimawand – Fassadenbegrünung 2.0
Klimawandel in den Städten, das bedeutet im Sommer brütende Hitze, Trockenheit, Feinstaub und hohe Schadstoffkonzentration in der Luft. Auch Starkregen, Arten-...
Details anzeigenMerken
Details anzeigenMerken

Prefab-Trend: Serielles Sanieren im Bestandsbau
Die neuen Zauberwörter der Baubranche heißen: Energiesprong und Prefab. Worum geht es? Die rund 21 Millionen Gebäude in Deutschland tragen zu 35 Prozent des deutschen...
Details anzeigenMerken
Details anzeigenMerken


Endlich CO2-freier Zement - aus den USA
Das kleine Start-up-Unternehmen Sublime Systems, hat ein neues Verfahren der Zementherstellung entwickelt, das so viel CO2 einsparen kann, dass man fast von Null-Emissio...
Details anzeigenMerken
Details anzeigenMerken

Baumaterial, das mitdenkt – intelligente Baustoffe
Intelligente Baustoffe sind in Zeiten von Nachhaltigkeit und Effizienzsteigerung in aller Munde. Doch was verbirgt sich eigentlich hinter dem Begriff „intelligente Bau...
Details anzeigenMerken
Details anzeigenMerken

TRIQBRIQ: Modulares Holzbausystem für eine ökologische Zukunft
Das Stuttgarter Start-up TRIQBRIQ bringt mit einem innovativen Holzbausystem frischen Wind in die Baubranche. Anstatt auf Beton zu setzen, verwendet TRIQBRIQ sogenannte "...
Details anzeigenMerken
Details anzeigenMerken

Hannover-Kronsrode: Stadtteil der Zukunft oder Massenwohnen im Großformat?
In Hannover entsteht eines der größten Bauprojekte der Region: der neue Stadtteil Kronsrode. Mit rund 4000 Wohneinheiten soll er zukünftig über 9000 Menschen ein Zuh...
Details anzeigenMerken
Details anzeigenMerken
Aktuelle Beiträge aus der Redaktion
Nachhaltiges Bauen - grüner Stahl
In der Themenreihe „Nachhaltiges Bauen“ wird die Umweltverträglichkeit von Bauen und Wohnen untersuc...
Bullshit-Jobs im Baugewerbe?
Der Begriff der „Bullshit-Jobs“ wurde maßgeblich geprägt durch das gleichnamige Buch des im Jahr 2020 ver...
Wer künftig Gerüste aufstellen darf - neue Regel...
A m 1 . Juli 2024 tritt Artikel 2 des Fünften Gesetzes zur Änderung der Handwe...
Stararchitekt Helmut Jahn stirbt bei Fahrradunfall
Frankfurter Messeturm und das Berliner Sony Center haben eines gemeinsam: Helmut Jahn war...
News: Produkte, Maschinen u.v.m.
Luzern baggert elektrisch Pilotbaustelle...
Die Luzerner gelten als pragmatisch, aber mit einem Faible für Pioniergeist. Das zeigt sich auc...
Wenn Sicherheit zum Sparmodell wird IG B...
Helm vergessen, Leiter wackelt, Kabel liegt quer – kleine Nachlässigkeiten, die auf Baustelle...
Bauunternehmen ohne Büro – wie ein US...
North Carolina. In einer Branche, in der man eigentlich Gummistiefel und Bauhelm braucht, beweis...
Bau-Turbo: Drei Monate bis zur Genehmigu...
Fünf Jahre für einen Bebauungsplan, drei Monate für die Zukunft – das ist, kurz gesagt, die...
Statistik

Gezählt seit: 29.09.2010
Seitenaufrufe:
91.336.746
Besucher:
11.879.175
Aufrufe heute:
31.632
Besucher heute:
27.058
Mitglieder:
1.753
Umfrage


















