Baugewerbe-Online auf X Baugewerbe-Online auf Facebook
Werben auf Baugewerbe-Online
Hier werben
Login
Login
 

Anzeige

Bauzement aus Abfallprodukten

1  

Dass die Baubranche für einen beträchtlichen Anteil der CO2-Emmissionen verantwortlich ist, dürfte hinlänglich bekannt sein. Ebenso dürfte bekannt sein, dass in Zeiten der Klimakatastrophe, ein rasches Umstellen auf nachhaltigere Baumaterialien notwendig ist. Eine solche Bausubstanz könnte nun von Forschenden der Universität Nanyang in Singapur entwickelt worden sein. Die Wissen-schaftler haben einen mit Abfallprodukten angereicherten Biozement entwickelt, bei dessen Produktion nicht nur deutlich niedrigere Emissionenswerte anfallen, sondern zusätzlich auch noch niedrigere Herstellungskosten als bei gewöhnlicher Zement entstehen.


Hohe Temperaturen erhöhen Schadstoffausstoß


Aktuelles Klimaziel von Deutschland ist es, die anfallenden CO2 -Emissionen aus dem Gebäudesektor auf 72 Millionen Tonnen jährlich zu reduzieren. Ein ambitioniertes Ziel, bedenkt man, dass 2018 durch die Baubranche 180 Millionen Tonnen C02 entstanden sind, was rund 28 Prozent des nationalen Ausstoßes ausmachte. Einen großen Anteil am Schadstoffausstoß trugen dabei die enormen Temperaturen, die bei der Herstellung von herkömmlichem Zement notwendig sind. Hier setze das Team aus Singapur an und entwickelte ein Verfahren, das bei Raumtemperaturen durch geführt werden kann.


Syntheseverfahren mit Harnstoffen


Basisprodukte des entwickelten Herstellungsverfahrens sind Industriekarbidschlamm und Harnstoffe. Im ersten Schritt wird der Karbidschlamm mit Säure vermengt, wodurch Kalzium entsteht, welches mit den Harnstoffen vermengt wird. Anschließend wird das Stoffgemisch mit Bakterien behandelt, die dafür sorgen, dass der Biozement dieselbe Materialstabilität aufweist wie herkömmlicher Zement.


Nachhaltig und billiger als gängige Verfahren


Der neue Herstellungsansatz senkt durch die geringeren Temperaturen nicht nur die klimaschädlichen Emissionen, sondern könnte sich auch positiv auf die Herstellungskosten auswirken. Skaliert man den Ansatz gegenüber den bisherigen Verfahren, ist die neue Zementart deutlich günstiger. Wie lange es dauern wird, bis das Verfahren Marktreife erlangt, ist noch nicht bekannt. Bislang wurden mit dem neuartigen Zement nur probeweise historische Statuen in Singapur restauriert.

E-Mail  
facebook  
twitter  
whatsapp  
Anbieter
Schwarzmeier GmbH

Tel.:089 / 71998193
Anbieter kostenlos kontaktieren
Aktuelle Beiträge aus der Redaktion
Nach der Flutkatastrophe
Stuttgart -   Die Bauwirtschaft wird alles daran setzen, die zahlreichen zerstörten Häuser, Straßen, Brücken ...
Öffentliche Aufträge im Baugewerbe
Vergaberecht, Ausschreibungen und Angebotsabgabe für öffentliche Bauaufträge   Der Baumarkt ...
Älterer Bauarbeiter
Fachkräftemangel belastet noch immer die Bauwirts...
Wo sind nur die Fachkräfte hin? Diese Frage stellt sich die deutsche Bauwirtschaft nun...
Seriielles Sanieren mit vorfabrizierten Fassadenelementen
Prefab-Trend: Serielles Sanieren im Bestandsbau
Die neuen Zauberwörter der Baubranche heißen: Energiesprong und Prefab. Worum geht es? Die...
News: Produkte, Maschinen u.v.m.
Gerüstbauer erhalten kräftiges Lohnplu...
Die rund 36.000 Beschäftigten im Gerüstbau dürfen sich freuen: In den kommenden zwei Jahren s...
Luzern baggert elektrisch Pilotbaustelle...
Die Luzerner gelten als pragmatisch, aber mit einem Faible für Pioniergeist. Das zeigt sich auc...
Wenn Sicherheit zum Sparmodell wird IG B...
Helm vergessen, Leiter wackelt, Kabel liegt quer – kleine Nachlässigkeiten, die auf Baustelle...
Bauunternehmen ohne Büro – wie ein US...
North Carolina. In einer Branche, in der man eigentlich Gummistiefel und Bauhelm braucht, beweis...
Statistik
Gezählt seit: 29.09.2010

Seitenaufrufe:
91.743.042
Besucher:
12.235.019
 
Aufrufe heute:
669
Besucher heute:
542
Mitglieder:
1.753
Umfrage
Frischer Wind auf Deutschlands Baustellen – was könnte besser laufen?
Mehr Digitalisierung: Schluss mit Zettelwirtschaft.
Bessere Bezahlung: Wer schuftet, soll’s auch im Portemonnaie merken.
Umweltfreundlichere Baustellen: weniger Staub, mehr Grün.
Realistische Bauzeiten: Weniger Hetze, mehr Qualität.
 

Kommentare 0 Kommentare 2 abgegebene Stimmen

Anzeige
Baugewerbe Online
Das Branchenportal für das deutsche Baugewerbe. Informativ, innovativ, zielgruppenorientiert! Bei uns werden Sie gefunden und Sie finden alles rund um den Bau! Bauherren finden kompetente Bauunternehmen, Bauhandwerker oder Architekten. Alle beteiligten der Baubranche finden günstige Zulieferer für Baumaterial, Baugeräte und Maschinen, einen großen Anzeigen- und  Jobmarkt, wichtige Termine, aktuelle News aus der Bauwirtschaft und noch vieles mehr!
Sonstiges
Werbung
Musterverträge und Vorlagen
Hilfe
Kontakt
Rechtliches
AGB
Impressum
Datenschutz

Melden sie sich zum Newsletter an...
© Schwarzmeier Mediengesellschaft