Baugewerbe-Online auf X Baugewerbe-Online auf Facebook
Werben auf Baugewerbe-Online
Hier werben
Login
Login
 

Anzeige

Cool bleiben mit der richtigen Dämmung

1  

Hitze-, Brand-, Schall- und Klimaschutz dank Cellulosefasern

 

Experten sind sich einig: Die Sommer werden immer heißer und länger. Räume, insbesondere im Dachgeschoss, werden oft unerträglich warm. Im Hinblick auf den sommerlichen Hitzeschutz wird es daher immer wichtiger, beim Neubau oder bei der Sanierung einen Dämmstoff mit hoher Wärmespeicherkapazität auszuwählen. Eine luftdichte Struktur und ein hohes spezifisches Gewicht tragen zusätzlich dazu bei, die Wärme im Winter drin und im Sommer draußen zu halten. Besonders Cellulose, der nach einer Studie des VDI nachhaltigste Dämmstoff, zeichnet sich durch einen Hitzeschutz aus, den konventionelle Dämmstoffe nicht bieten und punktet zudem mit hervorragenden Brand- und Schallschutzeigenschaften.


Cellulose bewährt sich als kostengünstiger und effizienter Dämmstoff seit über 60 Jahren, sowohl im Neubau als auch in der Sanierung. Sie eignet sich als Dämmung für Außen- wie für Innenwände, am Boden oder am Dach. Die losen Fasern werden durch geschulte Fachbetriebe im Einblasverfahren in Hohlräume eingebracht. So entsteht eine luftdichte Struktur mit höherer Dichte als bei herkömmlichen Dämmstoffen. Im Zusammenhang mit der hohen Wärmespeicherkapazität ermöglicht dies eine sehr geringe Wärmeleitzahl. Die Hitze im Sommer bleibt so selbst im Dachgeschoss außen vor, die Raumtemperatur bewegt sich in einem angenehmen Bereich. Im Winter bleibt es angenehm warm. „Auch große Dämmstärken, wie sie etwa bei Passivhäusern erforderlich sind, können schnell und kostengünstig ausgeführt werden“, erklärt Marcel Bailey von Climacell, einem führenden Hersteller von Cellulosedämmung. Durch das Einblasen oder Sprühen wird der Dämmstoff gleichmäßig und fugenlos verteilt. So verhindert er Wärmebrücken, die besonders im Winter zu Energieverlusten führen. Auch die Gefahr von Schimmelbildung wird so auf ein Minimum reduziert. Dazu tragen auch die feuchtigkeitsregulierenden Fähigkeiten bei: Die Fasern können bei gleichbleibender Dämmwirkung große Mengen an Feuchtigkeit aufnehmen und wieder abgeben. Die kapillaraktive Konstruktion erlaubt ein problemloses Rücktrocknen von Feuchtigkeit aus der Dämmebene. Dies bedeutet auch einen Schutz für die gesamte Baukonstruktion. Climacell-Cellulosedämmung verfügt außerdem wegen des überaus komplexen Naturfaseraufbaus über ein ungewöhnlich großes Schallabsorptionsvermögen. Die Resonanzschwingungen werden beim Durchgang durch die Dämmschicht unterdrückt und verändert, die Schallwellen verlieren dadurch ihre Energie. So dringen kaum Geräusche durch die Wände, am Boden wird der Trittschall gedämpft. Der Faseraufbau wirkt brandverzögernd und hat somit auch einen Vorteil in Sachen Sicherheit: Das luftdichte Dämmstoffgefüge verhindert durch mangelnden Sauerstoff und hohen Hitzeschutzeigenschaften eine unkontrollierte Ausbreitung des Feuers.


Zudem ist die Cellulosedämmung der ökologischste Dämmstoff überhaupt. Die Fasern werden aus hochwertigem Zeitungspapier gewonnen, das so weiterverarbeitet wird, anstatt auf dem Müll zu landen. In den Fasern selbst ist durch die pflanzliche Herkunft CO2 gebunden. Zudem erfordert die Herstellung im Vergleich zu allen anderen Dämmstoffen nur einen Bruchteil der Primärenergie. Climacell-Cellulosedämmung wird seit Juli 2014 mit Grünstrom aus Wasserenergie produziert. Die hervorragende Energiebilanz wurde auch in einer Studie des VDI bestätigt. Weitere Informationen auf www.climacell.com

 

CWA Cellulosewerk Angelbachtal GmbH
Etzwiesenstraße 12
74918 Angelbachtal
Tel. +49 72 65 / 91 31-0
E-Mail: info@climacell.de
 

E-Mail  
facebook  
twitter  
whatsapp  
Anbieter
CWA Cellulosewerk Angelbachtal GmbH

Tel.:07265 / 91310
Anbieter kostenlos kontaktieren
Weitere Inserate des Anbieters
Aktuelle Beiträge aus der Redaktion
Symbolbild Schwarzarbeit am Bau
Schwarzarbeit im Bauwesen
In einer groß angelegten Aktion mit 600 Einsatzkräften von Zoll und Steuerfahndung wurde im Januar gegen ein ill...
Dieb mit Maske
Tatort Baustelle
Diebstahl auf deutschen Baustellen stellt einen ernstzunehmenden wirtschaftlichen Schaden dar. Die Diebe werden immer fre...
Baustelle 4.0
Wie die aktuelle industrielle Revolution die Baubranche verändert   Industrie 4.0 ist in aller Munde. Es sind haupt...
Ausbildung im Handwerk
Hoffnung auf Wiedereinführung der Meisterpflicht
Die Existenz zulassungsfreier Gewerke könnte bald wieder der Vergangenheit angehören  ...
News: Produkte, Maschinen u.v.m.
Illegale Baustellenjobs im Visier – Zo...
Am 16. Juni 2025 rollte der Zoll bundesweit an – im Rahmen einer groß angelegten Schwerpunktp...
Schnupperlehre Kanalbau – Chance für ...
Die Baubranche kämpft mit Personal- und Nachwuchsmangel. Insbesondere Spezialbereiche wie Kanal...
Wohnungsnot bleibt ungelöst: Warum der ...
Mit großem Elan kündigte Bundesbauministerin Verena Hubertz (SPD) nach ihrem Amtsantritt einen...
Ein Baudenkmal auf Wanderschaft – mit ...
Ein Jahrhundertbauwerk wandert – und zwar auf 432 Beinen. In Shanghai hat ein technisches GroÃ...
Statistik
Gezählt seit: 29.09.2010

Seitenaufrufe:
88.189.304
Besucher:
9.131.610
 
Aufrufe heute:
3.983
Besucher heute:
3.311
Mitglieder:
1.749
Umfrage
Was sollte bei extremer Sommerhitze (über 30 °C) auf dem Bau gelten?
•
Früherer Arbeitsbeginn, damit mittags Schluss ist
•
Mehr bezahlte Pausen und Trinkstationen
•
Arbeit ab 30 °C nur noch freiwillig
•
Es muss einfach weitergehen – Bau ist Bau
 

Kommentare 0 Kommentare 0 abgegebene Stimmen

Anzeige
Baugewerbe Online
Das Branchenportal für das deutsche Baugewerbe. Informativ, innovativ, zielgruppenorientiert! Bei uns werden Sie gefunden und Sie finden alles rund um den Bau! Bauherren finden kompetente Bauunternehmen, Bauhandwerker oder Architekten. Alle beteiligten der Baubranche finden günstige Zulieferer für Baumaterial, Baugeräte und Maschinen, einen großen Anzeigen- und  Jobmarkt, wichtige Termine, aktuelle News aus der Bauwirtschaft und noch vieles mehr!
Sonstiges
Werbung
Musterverträge und Vorlagen
Hilfe
Kontakt
Rechtliches
AGB
Impressum
Datenschutz

Melden sie sich zum Newsletter an...
© Schwarzmeier Mediengesellschaft