Baugewerbe-Online auf X Baugewerbe-Online auf Facebook
Werben auf Baugewerbe-Online
Hier werben
Login
Login
 

Anzeige

Detox für die Raumluft

12  

Tonfarbe ist leicht in der Anwendung und bindet Wohngifte


Reiner Ton hat sich seit Jahrtausenden in der Wandgestaltung bewährt. Mit seiner Fähigkeit zur Schadstoffbindung und zur Feuchtigkeitsregulierung sorgt er für ein wohngesundes Raumklima. Wandbeschichtungen aus Ton binden große Mengen an Giftstoffen aus der Raumluft und sind auch in dünnen Schichten enorm wirksam. Als reine Tonfarbe lässt sich Ton auf nahezu allen Untergründen – sogar auf Raufasertapeten - schnell und einfach anwenden.


Dabei profitiert die Raumluft von den wohngesunden Eigenschaften des reinen Tons. Bemerkenswert ist die luftreinigende Wirkung: Selbst unter Extrembedingungen absorbiert Ton die 1000-fache Giftstoffmenge des Grenzwertes für Formaldehyd aus der Raumluft. Diese Fähigkeit macht Ton zur idealen Wandgestaltung für Allergiker und Menschen und für jeden, der sich in den eigenen vier Wänden nicht zusätzlichen Giftstoffen aussetzen will. Auch in Hotels und Ferienanlagen - wie zum Beispiel im Bioferienhaus in Ried im Oberinntal - wird diese ökologische Wandbeschichtung immer beliebter. Von allen Baustoffen ist die Fähigkeit, einen Überschuss an Luftfeuchtigkeit aufzunehmen und bei zu trockener Raumluft wieder abzugeben, beim Ton am stärksten ausgeprägt. Die Verdunstung der Restfeuchte sorgt im Sommer für einen angenehmen Kühleffekt. Zudem speichert Ton viel Wärme, was wiederum in der kalten Jahreszeit für angenehm handwarme Wände sorgt. Die Raumluft wird so außerdem ionisiert und bietet den wohltuenden Effekt, der auch in den Bergen oder am Meer wahrnehmbar ist.

Die Verabeitung ist denkbar einfach: Die Tonfarbe von Emoton kann auf jedem intakten und leimfreien Untergrund wie beispielsweise Kalkzementputz, Gipsputz, Lehmputz oder auf Mischformen aufgebracht werden. „Sogar auf Raufasertapeten, Dispersionsanstrichen oder Glasfasertapeten ist ein Auftrag problemlos möglich“, freut sich Harald Weihtrager, Entwicklungs-Chef beim Tonfarbenspezialisten Emoton. Selbst intakte Altputze sind ein geeigneter Untergrund und müssen nicht abgefräst werden, was bei der Renovierung zusätzlich Zeit spart. Sie werden lediglich für den Putzaufbau vorbereitet und dann überstrichen. Die Tonfarben werden einfach mit einer kurzflorigen Rolle oder einem Pinsel aufgetragen. Durch den dünnen Auftrag verkürzen sich zudem die Trocknungszeiten, was auch die Gefahr von Schimmelbildung minimiert. Dabei sind die Tonfarben völlig frei von Ausdünstungen wie flüchtigen organischen Verbindungen oder Lösemitteln. Die klassische Emoton-Tonfarbe ist in elf Farbtönen verfügbar. Wem strukturierte Wände besser gefallen, der wird bei Emoton Colore+ fündig. Die Tonstrukturfarbe ist in den Grundtönen weiß und natur verfügbar und kann mit nahezu allen Farben aus dem Emoton-Farbsystem pigmentiert werden. Tonfarben sind somit eine einfacher zu verarbeitende Alternative zum Tonspachtel. Dieser ergänzt den biologisch hochleistungsfähigen Tonputz und ermöglicht ebenfalls die Gestaltung der Wand mit verschiedenen Oberflächenstrukturen.


Tonfarben und –putze sind in ihrer positiven Wirkung auf das Raumklima einzigartig. Durch die Wirksamkeit auch bei dünnem Auftrag spart man Material und somit bares Geld. Da Tonfarben besonders leicht in der Verarbeitung sind, beschränkt sich auch der zeitliche Aufwand auf ein Minimum. Weitere Informationen gibt es auf www.emoton.de

 

Emoton GmbH
Hafenstraße 2a
A-4020 Linz
Telefon: +43 (0)7217 8004
E-Mail: office@emoton.at
 

E-Mail  
facebook  
twitter  
whatsapp  
Anbieter
Aktuelle Beiträge aus der Redaktion
BG BAU bietet neue Web-App für digitale Gefährdu...
BG BAU bietet neue Web-App für digitale Gefährdungsbeurteilung Berlin, 09.04.2021...
Baugewerbe und demographische Entwicklung - Wohnen...
Teil 1: Stadtplanung und Wohnungsbau in Zeiten des demographischen Wandels   Der An...
Maurerlehrling und Ausbilder beim Hochziehen einer Mauer
Was regelt das Berufsbildungsgesetz?
Das Berufsbildungsgesetz wurde Anfang 2020 reformiert. Dieses zentrale Regelwerk befasst sich mit wesen...
Der Midijob - das unbekannte Wesen
Während der Minijob allen bekannt sein dürfte, fristet der Midijob ein eher unbekanntes Dasein. Für Ar...
News: Produkte, Maschinen u.v.m.
Rasant gebaut, nachhaltig gedacht: 860 n...
Greenpark wächst: Ein Quartier mit Perspektive Während in Berlin vielerorts über die W...
Kubotas neue Kurzheckbagger U17-5 und U1...
Kubota hebt die Verbrenner-Kompaktklasse auf ein neues Niveau: Auf der demopark 2025 präsentier...
Illegale Baustellenjobs im Visier – Zo...
Am 16. Juni 2025 rollte der Zoll bundesweit an – im Rahmen einer groß angelegten Schwerpunktp...
Schnupperlehre Kanalbau – Chance für ...
Die Baubranche kämpft mit Personal- und Nachwuchsmangel. Insbesondere Spezialbereiche wie Kanal...
Statistik
Gezählt seit: 29.09.2010

Seitenaufrufe:
88.233.725
Besucher:
9.170.085
 
Aufrufe heute:
3.843
Besucher heute:
3.105
Mitglieder:
1.749
Umfrage
Was sollte bei extremer Sommerhitze (über 30 °C) auf dem Bau gelten?
Früherer Arbeitsbeginn, damit mittags Schluss ist
Mehr bezahlte Pausen und Trinkstationen
Arbeit ab 30 °C nur noch freiwillig
Es muss einfach weitergehen – Bau ist Bau
 

Kommentare 0 Kommentare 1 abgegebene Stimmen

Anzeige
Baugewerbe Online
Das Branchenportal für das deutsche Baugewerbe. Informativ, innovativ, zielgruppenorientiert! Bei uns werden Sie gefunden und Sie finden alles rund um den Bau! Bauherren finden kompetente Bauunternehmen, Bauhandwerker oder Architekten. Alle beteiligten der Baubranche finden günstige Zulieferer für Baumaterial, Baugeräte und Maschinen, einen großen Anzeigen- und  Jobmarkt, wichtige Termine, aktuelle News aus der Bauwirtschaft und noch vieles mehr!
Sonstiges
Werbung
Musterverträge und Vorlagen
Hilfe
Kontakt
Rechtliches
AGB
Impressum
Datenschutz

Melden sie sich zum Newsletter an...
© Schwarzmeier Mediengesellschaft