Baugewerbe-Online auf X Baugewerbe-Online auf Facebook
Werben auf Baugewerbe-Online
Hier werben
Login
Login
 

Anzeige

Die Bewertung einer Immobilie - diese Faktoren haben Einfluss auf den Verkehrswert

1  

Die steigenden Immobilienpreise machen den Verkauf des eigenen Hauses immer attraktiver. Doch nicht nur vor dem Verkauf sollten Haus- und Wohnungseigentümer Ihre Immobilie bewerten lassen. Auch vor der Aufnahme neuer Hypothekendarlehen und bei Ablauf der alten Kreditverträge ist eine Immobilienbewertung fällig. Bei der Begutachtung des Hauses oder der Eigentumswohnung möchten Banken und Kreditinstitute primär den Verkehrswert ermitteln. Dieser kommt durch unterschiedliche Faktoren zustande. Um eine erste Einschätzung des Wertes einer Immobilie selbst vornehmen zu können, ist es wichtig, die Kriterien, nach denen Gutachter und Makler ihre Einschätzung abgeben, zu kennen und genau zu verstehen.

 

Wie lässt sich der Verkehrswert einer Immobilie berechnen

 

Der Verkehrswert ist der Wert, der bei Betrachtung der aktuellen Marktlage, für eine Immobilie realistisch zu erzielen ist. Daher schwankt dieser Wert und kann in einigen Monaten deutlich niedriger oder deutlich höher ausfallen. Grundlegende Faktoren zur Ermittlung des Wertes einer Immobilie sind:

  • Art der Immobilie (Bauland, Bauerwartungsland, Rohbauland oder forst- und landwirtschaftliche Flächen)
  • Lage der Immobilie
  • Zustand der Immobilie
  • Ausstattung der Immobilie

Diese Gesichtspunkte, nach denen etwa Immobilienmakler in Oberursel den Wert einer Immobilie bestimmen, sind jedoch nur die grundlegenden Informationen, die ein Gutachter zur Bewertung einer Immobilie nutzt. Denn es gibt drei geläufige Verfahren, um den Verkehrswert eines Grundstückes, eines Hauses oder einer Wohnung zu bestimmen:

  • das Sachwertverfahren
  • das Vergleichswertverfahren
  • und das Ertragswertverfahren

Das Sachwertverfahren

 

Das Sachwertverfahren findet bei eher außergewöhnlichen Immobilien Anwendung, für die es kaum bis gar keine vergleichbaren Objekte gibt. Der Wert lässt sich anhand des Bodenwertes und des Gebäudesachwertes ermitteln. Dazu zählen die Baukosten, der aktuelle Zeitwert und die Kosten, die durch besondere Renovierungsmaßnahmen oder außergewöhnliche Ausstattung zustande kamen. Der Wert, der sich daraus in Summer ergibt, wird anschließend mit einem sogenannten Marktanpassungsfaktor multipliziert. Das Ergebnis gibt den regionalen Wert wider.

 

Das Vergleichswertverfahren

 

Wie der Name bereits vermuten lässt, kommt der Wert einer Immobilie beim Vergleichswertverfahren durch den Vergleich mit ähnlichen Objekten zustande. Gutachter und Makler suchen nach entsprechenden Immobilien in der Umgebung, welche in jüngster Vergangenheit veräußert wurden und interessieren sich dabei für die erzielten Verkaufspreise. Wer dieses Verfahren selbst anwenden möchte, muss zwecks Vergleichbarkeit der Objekte auf

  • ähnliche Lage
  • ähnliche Größe
  • ähnliches Baujahr
  • und ähnliche Ausstattung

achten. Das Verfahren bietet einen hervorragenden Bezug zur aktuellen Marktlage und ist daher sehr beliebt.

E-Mail  
facebook  
twitter  
whatsapp  
Anbieter
Schwarzneier GmbH

Tel.:089 / 71998193
Anbieter kostenlos kontaktieren
Weitere Inserate des Anbieters
Aktuelle Beiträge aus der Redaktion
Wohngifte in Altbauten
Asbest, Formaldehyd oder Schwermetalle sind nur eine Auswahl an Gifte, die noch bis zum Jahr 1970 in vielen deutschen...
Bauarbeiter dämmt Haus mit Polystyrol
MEINUNG: Die Mär vom Umweltschutz im Wärmeschutz
Wer energetisch wertvoll sanier t, wird von der Regierung unterstützt. Denn, auch wenn s...
Arbeiter auf Baustelle
Positiver Blick in die Zukunft: Bauwirtschaft scha...
„Gebaut wird immer.“ - ein Sprichwort, das jeder in der Bauwirtschaft Tätige scho...
Hilti stellt BIM-fähigen Baustellenroboter vor
Schaan (FL), 28. Oktober 2020 – Hilti präsentiert heute erstmals seinen semi-autono-men, ...
News: Produkte, Maschinen u.v.m.
Zölle, Flaute, Frust – Die Industrie ...
Die deutsche Industrie taumelt – und das nicht erst seit dem jüngsten Zolltheater mit den USA...
Beton mit Charakter: Maßgefertigte Fens...
Ob Sanierung unter Denkmalschutz oder Neubau mit hoher gestalterischer Qualität – maßgeferti...
Die Trends der bauma 2025
Alle drei Jahre verwandelt sich das Messe-Aussengelände in eine riesige Muster-Baustelle namens bauma. Die Weltle...
Revolution auf der Baustelle: Wie die Di...
Die Bauwirtschaft steht an der Schwelle eines tiefgreifenden Wandels. Digitale Technologien revo...
Statistik
Gezählt seit: 29.09.2010

Seitenaufrufe:
86.859.327
Besucher:
7.971.584
 
Aufrufe heute:
23.876
Besucher heute:
19.384
Mitglieder:
1.748
Umfrage
Wie gut lässt sich Ihr Beruf mit Ihrem Privatleben vereinbaren?
Gut – flexible Arbeitszeiten und verlässliche Freizeit ermöglichen eine gute Balance.
Mittel – oft lange Arbeitszeiten, aber mit Planung machbar.
Schwierig – Überstunden und wechselnde Baustellen erschweren die Vereinbarkeit.
Kaum – der Job bestimmt den Alltag, Privatleben kommt oft zu kurz.
 

Kommentare 0 Kommentare 5 abgegebene Stimmen

Anzeige
Baugewerbe Online
Das Branchenportal für das deutsche Baugewerbe. Informativ, innovativ, zielgruppenorientiert! Bei uns werden Sie gefunden und Sie finden alles rund um den Bau! Bauherren finden kompetente Bauunternehmen, Bauhandwerker oder Architekten. Alle beteiligten der Baubranche finden günstige Zulieferer für Baumaterial, Baugeräte und Maschinen, einen großen Anzeigen- und  Jobmarkt, wichtige Termine, aktuelle News aus der Bauwirtschaft und noch vieles mehr!
Sonstiges
Werbung
Musterverträge und Vorlagen
Hilfe
Kontakt
Rechtliches
AGB
Impressum
Datenschutz

Melden sie sich zum Newsletter an...
© Schwarzmeier Mediengesellschaft