Baugewerbe-Online auf X Baugewerbe-Online auf Facebook
Werben auf Baugewerbe-Online
Hier werben
Login
Login
 

Anzeige

Die Naturstein-Terrasse

1  

Das natürlich ästhetische Wohnzimmer im Grünen

Terrassen sind mittlerweile zum beliebten Wohnzimmer unter freiem Himmel geworden. Entspannen, genießen und die Seele baumeln lassen. Einfach nur Mensch sein, im Einklang mit der Natur. Ob als Dachterrasse, als „verlängertes Wohnzimmer" oder als Freiplatz im Garten: Natursteine geben Terrassen ein besonderes, sympathisches Flair, schaffen idyllische Orte zum Verlieben. Natursteine sind nämlich kein uniformes Industrieprodukt sondern haben individuellen Charakter, der durch die jeweilige Entstehungsgeschichte geprägt ist. Kein künstlicher Baustoff kann da mithalten. Während viele Industriebaustoffe mit den Jahren immer unansehnlicher werden, gewinnen echte Steine durch natürliche Patina oft zusätzlichen Reiz. Die Natur kann’s eben am besten.
 

„Vor allem die Steine mit natürlich-lebendiger Anmutung und Ausstrahlung sind gefragt: Muschelkalk, Travertin und Sandsteine mit ihren sanften Naturtönen in beige, grau und rot. Diese Natursteinklassiker sind witterungsbeständig, pflegeleicht, langlebig, robust und vor allem frostsicher. Selbst Grillkohle kann ihnen nichts anhaben“, so Ulrich Klösser von TRACO. Mit Naturstein entstehen Terrassen, die man schon beim Anschauen lieb gewinnt und auf denen man sich zu jeder Tages- und Nachtzeit wohlfühlen kann. Große Plattenformate wirken dabei edel, gemischte Plattenformate (im traditionellen „Römischen Verband“) klassisch, unregelmäßige Gartenplatten (Polyplatten) rustikal und Pflaster heimelig. Sogar individuelle Plattenformate, z.B. bei runden Freiflächen, sind im CAD-Zeitalter möglich. Faszinierend sind auch die verfügbaren Varianten in der Naturstein-Oberflächengestaltung. „Im Außenbereich sind vor allem die leicht strukturierten Oberflächen edelgrip, diamantgebürstet und antik gefragt, aber auch puristische Varianten wie gesägt oder bruchrauh (vor allem für Pflaster). Diese Oberflächen sind auch bei Nässe trittsicher“, erläutert Ulrich Klösser von TRACO. Naturstein ist zudem ökologisch ganz klar im Vorteil. Denn dieser Baustoff ist Natur pur. Der Energieverbrauch bei der Herstellung ist zudem im Vergleich zu anderen Baustoffen minimal. Steinbrüche werden nach der Nutzung oft als hochwertiges Freizeitgelände bzw. in Seen umgewandelt oder es werden interessante Biotope angelegt. Bei der Gewinnung und der Verarbeitung geht nichts verloren, Naturstein ist zudem ein idealer Recyclingbaustoff.
 

Für alle die das mit eigenen Augen sehen wollen: In einer stilvoll umgebauten Fabrikhalle aus dem Jahre 1907 kann man in der Naturstein-Manufactur im idyllischen Kurstädtchen Bad Langensalza, die Möglichkeiten von Naturstein bei der Gestaltung von Plätzen und Wegen in „echtem“ Ambiente erleben, im sogenannten „TRACO Park“. Weitere Informationen und Anwendungen von Natursteinklassikern findet man auf www.traco-manufactur.de

TRACO Manufactur
Poststraße 14
99947 Bad Langensalza
Tel.: 03603/852-140

 

E-Mail  
facebook  
twitter  
whatsapp  
Anbieter
Aktuelle Beiträge aus der Redaktion
Älterer Bauarbeiter
Fachkräftemangel belastet noch immer die Bauwirts...
Wo sind nur die Fachkräfte hin? Diese Frage stellt sich die deutsche Bauwirtschaft nun...
Rückbau
Alles hat ein Ende – wenn dem Bau ein Rückbau folgt   Rückbau, abreißen was mal mit viel Mühe erbaut wurde, daran denkt ...
Baugewerbe und demographische Entwicklung - Arbeit...
Arbeitsbedingungen am Bau in Zeiten des demographischen Wandels   Auf veränderte A...
BIM Modell Felix Platter Spital Basel
Neues am Bau: Building Information Modeling
Nicht erst seit der Weltleitmesse Bau in München Anfang dieses Jahres ist Building Informatio...
News: Produkte, Maschinen u.v.m.
Bauunternehmen ohne Büro – wie ein US...
North Carolina. In einer Branche, in der man eigentlich Gummistiefel und Bauhelm braucht, beweis...
Bau-Turbo: Drei Monate bis zur Genehmigu...
Fünf Jahre für einen Bebauungsplan, drei Monate für die Zukunft – das ist, kurz gesagt, die...
Bauen im Wandel: Wie 3D-Druck und seriel...
Experten diskutieren beim Sommercamp „Innovation“ von Thomas Hein und Cash. Wohnungsn...
Weniger Unfälle, mehr Berufskrankheiten...
 Berlin – Die Bauwirtschaft verzeichnet für 2024 zwar einen Rückgang an Arbeitsunfällen, d...
Statistik
Gezählt seit: 29.09.2010

Seitenaufrufe:
90.990.598
Besucher:
11.592.143
 
Aufrufe heute:
2.568
Besucher heute:
2.122
Mitglieder:
1.753
Umfrage
Frischer Wind auf Deutschlands Baustellen – was könnte besser laufen?
Mehr Digitalisierung: Schluss mit Zettelwirtschaft.
Bessere Bezahlung: Wer schuftet, soll’s auch im Portemonnaie merken.
Umweltfreundlichere Baustellen: weniger Staub, mehr Grün.
Realistische Bauzeiten: Weniger Hetze, mehr Qualität.
 

Kommentare 0 Kommentare 1 abgegebene Stimmen

Anzeige
Baugewerbe Online
Das Branchenportal für das deutsche Baugewerbe. Informativ, innovativ, zielgruppenorientiert! Bei uns werden Sie gefunden und Sie finden alles rund um den Bau! Bauherren finden kompetente Bauunternehmen, Bauhandwerker oder Architekten. Alle beteiligten der Baubranche finden günstige Zulieferer für Baumaterial, Baugeräte und Maschinen, einen großen Anzeigen- und  Jobmarkt, wichtige Termine, aktuelle News aus der Bauwirtschaft und noch vieles mehr!
Sonstiges
Werbung
Musterverträge und Vorlagen
Hilfe
Kontakt
Rechtliches
AGB
Impressum
Datenschutz

Melden sie sich zum Newsletter an...
© Schwarzmeier Mediengesellschaft