Baugewerbe-Online auf X Baugewerbe-Online auf Facebook
Werben auf Baugewerbe-Online
Hier werben
Login
Login
 

Anzeige

Die Revolution im Trockenbau

1  

Die Tonbauplatte - ein von der EU gefördertes, innovatives Ökoprojekt


Der Trockenbau hat das Bauwesen revolutioniert. Rationell, günstig, witterungsunabhängig und vor allem wird nicht unnötig viel Feuchtigkeit ins Haus eingebracht. Im wohngesunden, ökologischen Bauen haben sich vor allem Holzfaserplatten und Lehmbauplatten durchgesetzt. Jetzt setzt ein Trockenbausystem aus Heilerde (reinem, natürlichem Ton) ganz neue Akzente im wohngesunden Bauen, mit überzeugenden bautechnischen und ökologischen Eigenschaften: extrem schadstoffabsorbierend, in hohem Maße feuchtigkeitsregulierend und weit wirtschaftlicher als vergleichbare Ökobauplatten, wie beispielsweise die Lehmbauplatte. Die neuen Emocell Tonbauplatten sind statisch einsetzbar, enorm stabil und sorgen durch natürliche Zusammensetzung und den Faktor Ton für ein unvergleichliches Raumklima – Brand- und Schallschutz inklusive.


Die innovativen Tonbauplatten bestehen aus reinem Ton und feinen Zellulosefasern. Diese Kombination potenziert die bautechnischen und raumklimatischen Eigenschaften. Eine Emocell Tonbauplatte enthält dreimal mehr Ton als Lehmputz. So wird damit auch ein Vielfaches an Schadstoffen (VOC) und Emissionen aus der Raumluft aufgenommen und dauerhaft abgebaut. Die Tonbauplatte ist zudem antistatisch, dadurch wird gefährlicher Feinstaub im Haus nicht nur reduziert, sondern sogar vermieden. Ein sehr hoher Feuchtigkeitsausgleich sorgt für optimale Luftfeuchtigkeit im Wohnraum. Die Raumluft wird durch die Tonbauplatte aus Heilerde sogar ionisiert, vergleichbar einem Heilklima. Aufgrund der Speichermasse hat die Tonbauplatte einen um den Faktor 3 höheren Hitzeschutz als herkömmliche Gipskarton-Wände und der Schall wird um 30% besser gedämmt. Da reiner Ton nicht brennt, sondern bei extremer Hitze bekanntlich zu Keramik wird, ist auch das Brandschutzverhalten unvergleichlich gut (Kategorie A2: nicht brennbar).


Die Nachhaltigkeit dieser Bauplatte ist kaum zu übertreffen. Die Tonbauplatte ist nicht nur zu 100% recyclingfähig, sondern auch zu 100% kompostierbar. Nicht nur die Bauplatte, auch die Armierung sowie der Fugen- und Oberflächenspachtel sind aus Ton und Zellulose. Bei einer Kompostierung sorgt das CO2 aus der Zellulose in Verbindung mit dem Ton für eine deutliche Verbesserung der Bodenqualität. Denn Ton verbunden mit organischen Fasern ist das Lieblingsfutter des Regenwurms, der daraus fruchtbare Erde macht. „Im nachhaltigen Produktionsprozess wird der Ton durch Sonnenenergie getrocknet, die verwendete Zellulose ist ein Abfallprodukt aus der Papierherstellung. Die Herstellung ist relativ einfach und erfordert nur wenig Energie. Zudem wird erneuerbare Energie verwendet. Die Tonbauplatte wird regional produziert, wodurch der Transportaufwand minimiert wird“, erläutert Harald Weihtrager, der Erfinder der Emocell Tonbauplatte. Im Gegensatz zu Lehmputz oder Lehmbauplatten lassen sich diese bautechnischen und raumklimatischen Vorteile außerdem zu weit geringeren Kosten realisieren. Die Verarbeitung ist denkbar einfach wie bei Gipskarton-Platten. Die Oberflächen der Emocell Tonbauplatte werden direkt mit Emoton Tonspachtel gestaltet, was nahezu unbegrenzte ästhetische Möglichkeiten eröffnet. Tonspachtel ist zudem deutlich einfacher zu verarbeiten als Lehmputz. Der Tonspachtel wird einlagig aufgetragen, Vorspritz und Grobputz entfallen. Der Materialaufwand halbiert sich, die Arbeitsstunden verringern sich und die Trocknungszeit ist deutlich kürzer. Er ist ebenso einfach zu verarbeiten wie konventionelle Trockenbauspachtel und damit auch hervorragend für Heimwerker geeignet.


Weitere Informationen über die innovative Tonbauplatte bekommt man auf www.emocell.eu


EMOCELL GmbH
Schnopfhagenplatz 14
4173 St. Veit/ Mkr
Tel: +43 (0)7217/8004
Fax: +43 (0)7217/20725
E-Mail: office@emocell.eu

E-Mail  
facebook  
twitter  
whatsapp  
Anbieter
Aktuelle Beiträge aus der Redaktion
BG BAU bietet neue Web-App für digitale Gefährdu...
BG BAU bietet neue Web-App für digitale Gefährdungsbeurteilung Berlin, 09.04.2021...
Baugewerbe Volle Auftragsbücher
Baugewerbe: Volle Auftragsbücher und fehlendes Pe...
Für das Jahr 2018 erwartet der Hauptgeschäftsführer des Zentralverbands Deutsches Ba...
Fachkräftemangel Baugewerbe Handwerk Onlinebewerbersuche
Online Mitarbeitersuche: Alle Möglichkeiten aussc...
Qualifizierte Fachkräfte zu finden wird für Unternehmen immer schwieriger. Besonders...
Geländer zur Absturzsicherung
Ab wann sind Absturzsicherungen notwendig?
Abstürze von Dächern oder anderen erhöhten Arbeitsplätzen sind eine der häufigsten Unfallurs...
News: Produkte, Maschinen u.v.m.
Illegale Baustellenjobs im Visier – Zo...
Am 16. Juni 2025 rollte der Zoll bundesweit an – im Rahmen einer groß angelegten Schwerpunktp...
Schnupperlehre Kanalbau – Chance für ...
Die Baubranche kämpft mit Personal- und Nachwuchsmangel. Insbesondere Spezialbereiche wie Kanal...
Wohnungsnot bleibt ungelöst: Warum der ...
Mit großem Elan kündigte Bundesbauministerin Verena Hubertz (SPD) nach ihrem Amtsantritt einen...
Ein Baudenkmal auf Wanderschaft – mit ...
Ein Jahrhundertbauwerk wandert – und zwar auf 432 Beinen. In Shanghai hat ein technisches GroÃ...
Statistik
Gezählt seit: 29.09.2010

Seitenaufrufe:
88.187.488
Besucher:
9.130.041
 
Aufrufe heute:
2.167
Besucher heute:
1.742
Mitglieder:
1.749
Umfrage
Was sollte bei extremer Sommerhitze (über 30 °C) auf dem Bau gelten?
•
Früherer Arbeitsbeginn, damit mittags Schluss ist
•
Mehr bezahlte Pausen und Trinkstationen
•
Arbeit ab 30 °C nur noch freiwillig
•
Es muss einfach weitergehen – Bau ist Bau
 

Kommentare 0 Kommentare 0 abgegebene Stimmen

Anzeige
Baugewerbe Online
Das Branchenportal für das deutsche Baugewerbe. Informativ, innovativ, zielgruppenorientiert! Bei uns werden Sie gefunden und Sie finden alles rund um den Bau! Bauherren finden kompetente Bauunternehmen, Bauhandwerker oder Architekten. Alle beteiligten der Baubranche finden günstige Zulieferer für Baumaterial, Baugeräte und Maschinen, einen großen Anzeigen- und  Jobmarkt, wichtige Termine, aktuelle News aus der Bauwirtschaft und noch vieles mehr!
Sonstiges
Werbung
Musterverträge und Vorlagen
Hilfe
Kontakt
Rechtliches
AGB
Impressum
Datenschutz

Melden sie sich zum Newsletter an...
© Schwarzmeier Mediengesellschaft