Die richtige Dosis Tageslicht
Ohne einen effektiven Sonnenschutz verwandeln sich im Sommer vor allem Zimmer mit vielen und großen Fenstern oft in reinste Backöfen. Am besten haben sich außenliegende Rollläden bewährt. Das Ergebnis sind kühle, aber auch dunkle Räume, die künstlich beleuchtet werden müssen.
„Eine clevere Lösung sind in den Rollladen eingearbeitete Lichtschienen. Sie besitzen eine siebartige Struktur mit zahllosen kleinen Löchern, die eine angenehme Dosis Tageslicht in den Raum lassen“, erklärt Experte Steffen Schanz von Schanz Rollladensysteme. Der Lichteinfall kann durch die Anzahl der eingesetzten Lichtschienen individuell in jedem Zimmer anpasst werden. Bei Fenstern empfiehlt Schanz jede dritte bis vierte Lamelle mit einem Select-Profil auszustatten, im Glasdachbereich jede vierte bis sechste. Das natürliche Licht schont die Augen, erhöht den Wohnkomfort und tut auch den Zimmerpflanzen gut. Abends kann dann bei heruntergelassenen Rollläden das Fenster geöffnet werden, um kühle Luft hereinzulassen. Gleichzeitig werden neugierige Blicke von draußen und lästige Insekten wirksam abgeschirmt.
Gefertigt werden die Select-Lichtprofile aus robustem und wetterfestem, stranggepresstem Aluminium. Es gibt sie mit eloxierter oder farbbeschichteter Oberfläche. Sie können flexibel an jede Fensterform angepasst werden. Die Elemente werden maßgeschneidert und von örtlichen Fachunternehmen eingebaut. Auch ein Nachrüsten ist schnell und einfach möglich. Mehr Informationen unter www.rollladen.de.
Schanz Rolladensysteme GmbH
Anbieter kostenlos kontaktieren Weitere Inserate des Anbieters |

