Baugewerbe-Online auf X Baugewerbe-Online auf Facebook
Werben auf Baugewerbe-Online
Hier werben
Login
Login
 

Anzeige

Die richtige Dosis Tageslicht

1  

Ohne einen effektiven Sonnenschutz verwandeln sich im Sommer vor allem Zimmer mit vielen und großen Fenstern oft in reinste Backöfen. Am besten haben sich außenliegende Rollläden bewährt. Das Ergebnis sind kühle, aber auch dunkle Räume, die künstlich beleuchtet werden müssen.


„Eine clevere Lösung sind in den Rollladen eingearbeitete Lichtschienen. Sie besitzen eine siebartige Struktur mit zahllosen kleinen Löchern, die eine angenehme Dosis Tageslicht in den Raum lassen“, erklärt Experte Steffen Schanz von Schanz Rollladensysteme. Der Lichteinfall kann durch die Anzahl der eingesetzten Lichtschienen individuell in jedem Zimmer anpasst werden. Bei Fenstern empfiehlt Schanz jede dritte bis vierte Lamelle mit einem Select-Profil auszustatten, im Glasdachbereich jede vierte bis sechste. Das natürliche Licht schont die Augen, erhöht den Wohnkomfort und tut auch den Zimmerpflanzen gut. Abends kann dann bei heruntergelassenen Rollläden das Fenster geöffnet werden, um kühle Luft hereinzulassen. Gleichzeitig werden neugierige Blicke von draußen und lästige Insekten wirksam abgeschirmt.


Gefertigt werden die Select-Lichtprofile aus robustem und wetterfestem, stranggepresstem Aluminium. Es gibt sie mit eloxierter oder farbbeschichteter Oberfläche. Sie können flexibel an jede Fensterform angepasst werden. Die Elemente werden maßgeschneidert und von örtlichen Fachunternehmen eingebaut. Auch ein Nachrüsten ist schnell und einfach möglich. Mehr Informationen unter www.rollladen.de.
 

E-Mail  
facebook  
twitter  
whatsapp  
Anbieter
Aktuelle Beiträge aus der Redaktion
Produktbild Briq WS25
TRIQBRIQ: Modulares Holzbausystem für eine ökolo...
Das Stuttgarter Start-up TRIQBRIQ bringt mit einem innovativen Holzbausystem frischen W...
Baugewerbe und Internetmarketing passt nicht zusam...
Ein Blick ins Internet und die Suche nach einem Unternehmen aus dem Baugewerbe, ganz g...
Geländer zur Absturzsicherung
Ab wann sind Absturzsicherungen notwendig?
Abstürze von Dächern oder anderen erhöhten Arbeitsplätzen sind eine der häufigsten Unfallurs...
Bauingenieur mit Tablet auf Baustelle
Moderne Technik und Digitalisierung im Baugewerbe
Die Digitalisierung erreicht immer mehr Branchen. Jetzt profitieren auch Handwerker und di...
News: Produkte, Maschinen u.v.m.
Klau am Bau – Baustellen in Thüringen...
In Thüringen reißen die Diebstähle auf Baustellen nicht ab. Was früher als Ärgernis galt, h...
Baugewerbe begrüßt Verschiebung der EU...
Die EU-Botschafter haben am 19. November ihren gemeinsamen Standpunkt zur Verordnung über entwa...
Gerüstbauer erhalten kräftiges Lohnplu...
Die rund 36.000 Beschäftigten im Gerüstbau dürfen sich freuen: In den kommenden zwei Jahren s...
Luzern baggert elektrisch Pilotbaustelle...
Die Luzerner gelten als pragmatisch, aber mit einem Faible für Pioniergeist. Das zeigt sich auc...
Statistik
Gezählt seit: 29.09.2010

Seitenaufrufe:
91.889.724
Besucher:
12.364.771
 
Aufrufe heute:
21.420
Besucher heute:
19.163
Mitglieder:
1.751
Umfrage
Was bremst den Baustellenablauf am häufigsten aus?
Material, das nicht rechtzeitig geliefert wird
Fehlende oder unklare Baupläne / Abstimmung
Personalmangel oder kurzfristige Ausfälle
Wetterbedingungen, die alles durcheinanderbringen
 

Kommentare 0 Kommentare 0 abgegebene Stimmen

Anzeige
Baugewerbe Online
Das Branchenportal für das deutsche Baugewerbe. Informativ, innovativ, zielgruppenorientiert! Bei uns werden Sie gefunden und Sie finden alles rund um den Bau! Bauherren finden kompetente Bauunternehmen, Bauhandwerker oder Architekten. Alle beteiligten der Baubranche finden günstige Zulieferer für Baumaterial, Baugeräte und Maschinen, einen großen Anzeigen- und  Jobmarkt, wichtige Termine, aktuelle News aus der Bauwirtschaft und noch vieles mehr!
Sonstiges
Werbung
Musterverträge und Vorlagen
Hilfe
Kontakt
Rechtliches
AGB
Impressum
Datenschutz

Melden sie sich zum Newsletter an...
© Schwarzmeier Mediengesellschaft