Baugewerbe-Online auf X Baugewerbe-Online auf Facebook
Werben auf Baugewerbe-Online
Hier werben
Login
Login
 

Anzeige

Die richtige Dosis Tageslicht

1  

Ohne einen effektiven Sonnenschutz verwandeln sich im Sommer vor allem Zimmer mit vielen und großen Fenstern oft in reinste Backöfen. Am besten haben sich außenliegende Rollläden bewährt. Das Ergebnis sind kühle, aber auch dunkle Räume, die künstlich beleuchtet werden müssen.


„Eine clevere Lösung sind in den Rollladen eingearbeitete Lichtschienen. Sie besitzen eine siebartige Struktur mit zahllosen kleinen Löchern, die eine angenehme Dosis Tageslicht in den Raum lassen“, erklärt Experte Steffen Schanz von Schanz Rollladensysteme. Der Lichteinfall kann durch die Anzahl der eingesetzten Lichtschienen individuell in jedem Zimmer anpasst werden. Bei Fenstern empfiehlt Schanz jede dritte bis vierte Lamelle mit einem Select-Profil auszustatten, im Glasdachbereich jede vierte bis sechste. Das natürliche Licht schont die Augen, erhöht den Wohnkomfort und tut auch den Zimmerpflanzen gut. Abends kann dann bei heruntergelassenen Rollläden das Fenster geöffnet werden, um kühle Luft hereinzulassen. Gleichzeitig werden neugierige Blicke von draußen und lästige Insekten wirksam abgeschirmt.


Gefertigt werden die Select-Lichtprofile aus robustem und wetterfestem, stranggepresstem Aluminium. Es gibt sie mit eloxierter oder farbbeschichteter Oberfläche. Sie können flexibel an jede Fensterform angepasst werden. Die Elemente werden maßgeschneidert und von örtlichen Fachunternehmen eingebaut. Auch ein Nachrüsten ist schnell und einfach möglich. Mehr Informationen unter www.rollladen.de.
 

E-Mail  
facebook  
twitter  
whatsapp  
Anbieter
Aktuelle Beiträge aus der Redaktion
Hundertwasserturm Foto by Pixabay
Kunst am Bau - Inventarisierung gefordert
Die Fraktion der Freien Wähler im Bayerischen Landtag hat einen Antrag im Parlament eingereicht, ...
Bauarbeiter dämmt Haus mit Polystyrol
MEINUNG: Die Mär vom Umweltschutz im Wärmeschutz
Wer energetisch wertvoll sanier t, wird von der Regierung unterstützt. Denn, auch wenn s...
Dubiose Gestalten auf einer Baustelle
Die Baustellen-Mafia: Organisierte Kriminalität a...
Die Bauwirtschaft leidet zunehmend unter mafiösen Strukturen. Der Bundesvorsitzende d...
Baugewerbe und demographische Entwicklung - Arbeit...
Arbeitsbedingungen am Bau in Zeiten des demographischen Wandels   Auf veränderte A...
News: Produkte, Maschinen u.v.m.
Luzern baggert elektrisch Pilotbaustelle...
Die Luzerner gelten als pragmatisch, aber mit einem Faible für Pioniergeist. Das zeigt sich auc...
Wenn Sicherheit zum Sparmodell wird IG B...
Helm vergessen, Leiter wackelt, Kabel liegt quer – kleine Nachlässigkeiten, die auf Baustelle...
Bauunternehmen ohne Büro – wie ein US...
North Carolina. In einer Branche, in der man eigentlich Gummistiefel und Bauhelm braucht, beweis...
Bau-Turbo: Drei Monate bis zur Genehmigu...
Fünf Jahre für einen Bebauungsplan, drei Monate für die Zukunft – das ist, kurz gesagt, die...
Statistik
Gezählt seit: 29.09.2010

Seitenaufrufe:
91.559.859
Besucher:
12.072.095
 
Aufrufe heute:
17.373
Besucher heute:
14.869
Mitglieder:
1.753
Umfrage
Frischer Wind auf Deutschlands Baustellen – was könnte besser laufen?
Mehr Digitalisierung: Schluss mit Zettelwirtschaft.
Bessere Bezahlung: Wer schuftet, soll’s auch im Portemonnaie merken.
Umweltfreundlichere Baustellen: weniger Staub, mehr Grün.
Realistische Bauzeiten: Weniger Hetze, mehr Qualität.
 

Kommentare 0 Kommentare 2 abgegebene Stimmen

Anzeige
Baugewerbe Online
Das Branchenportal für das deutsche Baugewerbe. Informativ, innovativ, zielgruppenorientiert! Bei uns werden Sie gefunden und Sie finden alles rund um den Bau! Bauherren finden kompetente Bauunternehmen, Bauhandwerker oder Architekten. Alle beteiligten der Baubranche finden günstige Zulieferer für Baumaterial, Baugeräte und Maschinen, einen großen Anzeigen- und  Jobmarkt, wichtige Termine, aktuelle News aus der Bauwirtschaft und noch vieles mehr!
Sonstiges
Werbung
Musterverträge und Vorlagen
Hilfe
Kontakt
Rechtliches
AGB
Impressum
Datenschutz

Melden sie sich zum Newsletter an...
© Schwarzmeier Mediengesellschaft