Baugewerbe-Online auf X Baugewerbe-Online auf Facebook
Werben auf Baugewerbe-Online
Hier werben
Login
Login
 

Anzeige

Drei neue mittelgroße Modelle erweitern Volvos Baggergeneration

1  

Volvo CE bringt die Modernisierung seines Baggerprogramms weiter voran: Drei neue mittelgroße Raupenbagger mit Einsatzgewichten zwischen 28 und 42 Tonnen erweitern die jüngste Generation der Maschinen.


Die neuen Modelle – EC260, EC300 und EC360 – wurden erstmals auf den Volvo Days 2024 präsentiert und markieren einen weiteren Meilenstein in einer der umfangreichsten Produkteinführungen der Unternehmensgeschichte. Mit diesen Maschinen ersetzen der EC260 und der EC360 die Vorgängermodelle EC250 und EC350.


Höhere Produktivität, mehr Komfort und Sicherheit


Wie die gesamte neue Baggergeneration von Volvo CE stehen auch die mittelgroßen Modelle für maximale Vielseitigkeit. Sie sind für anspruchsvolle Einsätze optimiert, von der Baustellenvorbereitung und dem Straßenbau bis hin zu Anwendungen in der Landwirtschaft und Infrastrukturprojekten.


Die Kabine wurde umfassend überarbeitet, um Fahrern mehr Komfort und Sicherheit zu bieten. Zu den Verbesserungen gehören ein optimierter Sitz, ein leichter zugänglicher Drei-Punkt-Einstieg, größere Seitenspiegel, zusätzliche Beleuchtung, Sonnenblenden und Ablageflächen sowie ein schlüsselloses Startsystem. Ein neues, hochauflösendes Co-Pilot-Display und eine verbesserte Mensch-Maschine-Schnittstelle (HMI) ermöglichen eine intuitive Bedienung, wobei mehrere Fahrerprofile gespeichert werden können.


Für eine optimale Übersicht auf der Baustelle ist jedes Modell mit dem Volvo Smart View-System ausgestattet. HD-Kameras und Radarerkennung bieten eine 360-Grad-Sicht und helfen, Objekte und Personen sicher zu unterscheiden.


Effiziente Technologie für bessere Leistung


Volvo setzt bei der neuen Baggergeneration auf ein innovatives elektrohydraulisches System, das Kraftstoffverbrauch und Betriebskosten deutlich reduziert. Dieses System passt die Motordrehzahl und den hydraulischen Durchfluss automatisch an die jeweilige Aufgabe an, was nicht nur die Effizienz steigert, sondern auch eine präzise Steuerung für exaktes Graben und Laden ermöglicht.


Digitale Lösungen wie Volvo Active Control und das Dig Assist-System verbessern zusätzlich die Effizienz. Diese Technologien automatisieren Bewegungen von Ausleger und Löffel und sorgen für schnellere Arbeitsabläufe sowie kürzere Zykluszeiten. Ein elektrischer Joystick und die Möglichkeit zur exakten Maschinensteuerung runden das Paket ab.


Optimierte Wartung und vielseitige Einsatzmöglichkeiten


Die neuen Modelle punkten mit wartungsfreundlichen Designs. Längere Wartungsintervalle, gruppierte Filter und Schmierstellen sowie einfacher Zugang zu Wartungsbereichen sorgen für reduzierte Ausfallzeiten und niedrigere Gesamtbetriebskosten.
Für noch mehr Vielseitigkeit lassen sich der EC260, EC300 und EC360 mit einer Vielzahl an Volvo-Anbaugeräten kombinieren. Dank des optionalen On-Board-Weighing-Systems können Fahrer in Echtzeit das Gewicht ihrer Ladung überwachen und Überladung vermeiden, was Zeit und Ressourcen spart.


Die neuen mittelgroßen Modelle von Volvo CE sind in den kommenden Monaten auf dem europäischen Markt erhältlich und bieten Unternehmen zuverlässige, effiziente Lösungen für unterschiedlichste Anforderungen.


Quelle: Pressemitteilung Volvo
Bild: Volvo

E-Mail  
facebook  
twitter  
whatsapp  
Anbieter
Aktuelle Beiträge aus der Redaktion
Baustelle mit Schild Baustopp
Krise(n) am Bau - gibt es auch Lösungsansätze?
Listet man die aktuellen negativen Einflussfaktoren auf das Baugewerbe auf, könnte man zu ...
Messe Nordbau war erfolgreich
Im hohen Norden fand in diesem Jahr die 66. Nordbau-Messe vom 8. bis 12. September statt. Ohne Flächen- und B...
Ab 1. Mai 2011 gilt für 8 EU-Länder die volle Ar...
Eine Regelung, die am 1. Mai dieses Jahres in Kraft treten wird, spaltet die Lager: di...
Die Ratinger Seekuh
Eine Routinebegehung der Köster-Großbaustelle in Ratingen war die Ursache für eine archäologische Sensation. Zwei Wi...
News: Produkte, Maschinen u.v.m.
Zölle, Flaute, Frust – Die Industrie ...
Die deutsche Industrie taumelt – und das nicht erst seit dem jüngsten Zolltheater mit den USA...
Beton mit Charakter: Maßgefertigte Fens...
Ob Sanierung unter Denkmalschutz oder Neubau mit hoher gestalterischer Qualität – maßgeferti...
Die Trends der bauma 2025
Alle drei Jahre verwandelt sich das Messe-Aussengelände in eine riesige Muster-Baustelle namens bauma. Die Weltle...
Revolution auf der Baustelle: Wie die Di...
Die Bauwirtschaft steht an der Schwelle eines tiefgreifenden Wandels. Digitale Technologien revo...
Statistik
Gezählt seit: 29.09.2010

Seitenaufrufe:
86.848.048
Besucher:
7.962.607
 
Aufrufe heute:
12.597
Besucher heute:
10.407
Mitglieder:
1.748
Umfrage
Wie gut lässt sich Ihr Beruf mit Ihrem Privatleben vereinbaren?
Gut – flexible Arbeitszeiten und verlässliche Freizeit ermöglichen eine gute Balance.
Mittel – oft lange Arbeitszeiten, aber mit Planung machbar.
Schwierig – Überstunden und wechselnde Baustellen erschweren die Vereinbarkeit.
Kaum – der Job bestimmt den Alltag, Privatleben kommt oft zu kurz.
 

Kommentare 0 Kommentare 5 abgegebene Stimmen

Anzeige
Baugewerbe Online
Das Branchenportal für das deutsche Baugewerbe. Informativ, innovativ, zielgruppenorientiert! Bei uns werden Sie gefunden und Sie finden alles rund um den Bau! Bauherren finden kompetente Bauunternehmen, Bauhandwerker oder Architekten. Alle beteiligten der Baubranche finden günstige Zulieferer für Baumaterial, Baugeräte und Maschinen, einen großen Anzeigen- und  Jobmarkt, wichtige Termine, aktuelle News aus der Bauwirtschaft und noch vieles mehr!
Sonstiges
Werbung
Musterverträge und Vorlagen
Hilfe
Kontakt
Rechtliches
AGB
Impressum
Datenschutz

Melden sie sich zum Newsletter an...
© Schwarzmeier Mediengesellschaft