Baugewerbe-Online auf X Baugewerbe-Online auf Facebook
Werben auf Baugewerbe-Online
Hier werben
Login
Login
 

Anzeige

Drei neue mittelgroße Modelle erweitern Volvos Baggergeneration

1  

Volvo CE bringt die Modernisierung seines Baggerprogramms weiter voran: Drei neue mittelgroße Raupenbagger mit Einsatzgewichten zwischen 28 und 42 Tonnen erweitern die jüngste Generation der Maschinen.


Die neuen Modelle – EC260, EC300 und EC360 – wurden erstmals auf den Volvo Days 2024 präsentiert und markieren einen weiteren Meilenstein in einer der umfangreichsten Produkteinführungen der Unternehmensgeschichte. Mit diesen Maschinen ersetzen der EC260 und der EC360 die Vorgängermodelle EC250 und EC350.


Höhere Produktivität, mehr Komfort und Sicherheit


Wie die gesamte neue Baggergeneration von Volvo CE stehen auch die mittelgroßen Modelle für maximale Vielseitigkeit. Sie sind für anspruchsvolle Einsätze optimiert, von der Baustellenvorbereitung und dem Straßenbau bis hin zu Anwendungen in der Landwirtschaft und Infrastrukturprojekten.


Die Kabine wurde umfassend überarbeitet, um Fahrern mehr Komfort und Sicherheit zu bieten. Zu den Verbesserungen gehören ein optimierter Sitz, ein leichter zugänglicher Drei-Punkt-Einstieg, größere Seitenspiegel, zusätzliche Beleuchtung, Sonnenblenden und Ablageflächen sowie ein schlüsselloses Startsystem. Ein neues, hochauflösendes Co-Pilot-Display und eine verbesserte Mensch-Maschine-Schnittstelle (HMI) ermöglichen eine intuitive Bedienung, wobei mehrere Fahrerprofile gespeichert werden können.


Für eine optimale Übersicht auf der Baustelle ist jedes Modell mit dem Volvo Smart View-System ausgestattet. HD-Kameras und Radarerkennung bieten eine 360-Grad-Sicht und helfen, Objekte und Personen sicher zu unterscheiden.


Effiziente Technologie für bessere Leistung


Volvo setzt bei der neuen Baggergeneration auf ein innovatives elektrohydraulisches System, das Kraftstoffverbrauch und Betriebskosten deutlich reduziert. Dieses System passt die Motordrehzahl und den hydraulischen Durchfluss automatisch an die jeweilige Aufgabe an, was nicht nur die Effizienz steigert, sondern auch eine präzise Steuerung für exaktes Graben und Laden ermöglicht.


Digitale Lösungen wie Volvo Active Control und das Dig Assist-System verbessern zusätzlich die Effizienz. Diese Technologien automatisieren Bewegungen von Ausleger und Löffel und sorgen für schnellere Arbeitsabläufe sowie kürzere Zykluszeiten. Ein elektrischer Joystick und die Möglichkeit zur exakten Maschinensteuerung runden das Paket ab.


Optimierte Wartung und vielseitige Einsatzmöglichkeiten


Die neuen Modelle punkten mit wartungsfreundlichen Designs. Längere Wartungsintervalle, gruppierte Filter und Schmierstellen sowie einfacher Zugang zu Wartungsbereichen sorgen für reduzierte Ausfallzeiten und niedrigere Gesamtbetriebskosten.
Für noch mehr Vielseitigkeit lassen sich der EC260, EC300 und EC360 mit einer Vielzahl an Volvo-Anbaugeräten kombinieren. Dank des optionalen On-Board-Weighing-Systems können Fahrer in Echtzeit das Gewicht ihrer Ladung überwachen und Überladung vermeiden, was Zeit und Ressourcen spart.


Die neuen mittelgroßen Modelle von Volvo CE sind in den kommenden Monaten auf dem europäischen Markt erhältlich und bieten Unternehmen zuverlässige, effiziente Lösungen für unterschiedlichste Anforderungen.


Quelle: Pressemitteilung Volvo
Bild: Volvo

E-Mail  
facebook  
twitter  
whatsapp  
Anbieter
Aktuelle Beiträge aus der Redaktion
Dieb mit Maske
Tatort Baustelle
Diebstahl auf deutschen Baustellen stellt einen ernstzunehmenden wirtschaftlichen Schaden dar. Die Diebe werden immer fre...
Bauarbeiter dämmt Haus mit Polystyrol
MEINUNG: Die Mär vom Umweltschutz im Wärmeschutz
Wer energetisch wertvoll sanier t, wird von der Regierung unterstützt. Denn, auch wenn s...
KTEG Power Tree, elektfizierte Baustelle
Die emissionsfreie Baustelle – elektrische Bauge...
Die steigende Erderwärmung fordert auch die Baumaschinenbranche heraus. Motto: Diesel...
Schutthaufen mit alten Fenstern
Mehr Nachhaltigkeit: Fenster und Türen recyclen
Altbauten sind nicht immer erhaltenswert und schön. Oft genügen sie den Anforderungen der...
News: Produkte, Maschinen u.v.m.
Bauen im Wandel: Wie 3D-Druck und seriel...
Experten diskutieren beim Sommercamp „Innovation“ von Thomas Hein und Cash. Wohnungsn...
Weniger Unfälle, mehr Berufskrankheiten...
 Berlin – Die Bauwirtschaft verzeichnet für 2024 zwar einen Rückgang an Arbeitsunfällen, d...
Deutschland bremst sich selbst aus – j...
Während Brücken einstürzen, Straßen zerbröseln und Züge bestenfalls mit Verspätung, schli...
Alles flau auf’m Bau? Wo das Baugewerb...
Mal kracht es an allen Ecken: Wohnungsnot, Pleitewelle, Investitionsstau, Fachkräftemangel. Dan...
Statistik
Gezählt seit: 29.09.2010

Seitenaufrufe:
90.141.933
Besucher:
10.870.471
 
Aufrufe heute:
15.831
Besucher heute:
13.363
Mitglieder:
1.752
Umfrage
Frischer Wind auf Deutschlands Baustellen – was könnte besser laufen?
Mehr Digitalisierung: Schluss mit Zettelwirtschaft.
Bessere Bezahlung: Wer schuftet, soll’s auch im Portemonnaie merken.
Umweltfreundlichere Baustellen: weniger Staub, mehr Grün.
Realistische Bauzeiten: Weniger Hetze, mehr Qualität.
 

Kommentare 0 Kommentare 0 abgegebene Stimmen

Anzeige
Baugewerbe Online
Das Branchenportal für das deutsche Baugewerbe. Informativ, innovativ, zielgruppenorientiert! Bei uns werden Sie gefunden und Sie finden alles rund um den Bau! Bauherren finden kompetente Bauunternehmen, Bauhandwerker oder Architekten. Alle beteiligten der Baubranche finden günstige Zulieferer für Baumaterial, Baugeräte und Maschinen, einen großen Anzeigen- und  Jobmarkt, wichtige Termine, aktuelle News aus der Bauwirtschaft und noch vieles mehr!
Sonstiges
Werbung
Musterverträge und Vorlagen
Hilfe
Kontakt
Rechtliches
AGB
Impressum
Datenschutz

Melden sie sich zum Newsletter an...
© Schwarzmeier Mediengesellschaft