Baugewerbe-Online auf X Baugewerbe-Online auf Facebook
Werben auf Baugewerbe-Online
Hier werben
Login
Login
 

Anzeige

Ein Travertin der besonderen Art

12...4  

Travertin erfreut sich immer größerer Beliebtheit bei Architekten und Bauherren. Herkömmliche Travertine sind allerdings - bei aller Schönheit - stark offenporig und neigen aufgrund der damit verbundenen Porosität zu schnellerer Verschmutzung. Im Vergleich dazu ist Maxberg Jura Travertin wesentlich dichter und hat weniger offene Poren, was entscheidende bautechnische Vorteile mit sich bringt. Er ist im Innenbereich universell einsetzbar und zeigt seine besondere Eleganz vor allem als Bodenbelag.


Der feinkörnige Maxberg Jura Kalkstein entstand vor rund 160 Millionen Jahren im Gebiet der fränkischen Alb. Er wird in den Steinbrüchen der Solnhofen Stone Group (SSG) in meterdicken Bänken abgebaut und begeistert vor allem mit seiner außergewöhnlichen Farbenvielfalt. Seine natürlich-ästhetische Struktur ähnelt der von herkömmlichem Travertin sehr, ohne dessen Porosität zu besitzen. Zur schönen Anmutung des Travertins kommt so die Härte und Schmutzresistenz des Jura Kalksteins“, erläutert Reiner Zähler von der SSG Solnhofen, dem Marktführer von Maxberg Jura Travertin. Doch nicht nur die technischen Eigenschaften dieses außergewöhnlichen Naturmaterials überzeugen, sondern auch sein einzigartiges Aussehen und seine verschiedenen Oberflächenbearbeitungen wie zum Beispiel Palazzo (Gleitschliff) oder Athina (tellergestrahlt und gebürstet). Dieser besondere Naturstein eignet sich daher ideal für die anspruchsvolle Gestaltung von Innenbereichen. Vor allem als Bodenbelag wirkt Maxberg Jura Travertin edel und elegant. Die einzigartigen Muster des Steins machen jede Platte zu einem Unikat. So erhalten Innenräume eine besondere, individuelle Note. Das beige-bräunliche Farbspiel ist - wie die haptische Wahrnehmung - abhängig von der Art der Bearbeitung. Die Oberfläche Palazzo mit getrommelter Oberfläche, markanter Farbgebung in unterschiedlichen Karamell- und Ockertönen sowie weich gerundeten Kanten verleiht der Bodenplatte ein antikes Aussehen. Die Oberfläche Athina ist tellergestrahlt und gebürstet, mit dezenterem Farbspiel und scharf gesägten Kanten.


Als hochwertiger Bodenbelag im Innenbereich wertet Maxberg Jura Travertin jedes Gebäude auf - insbesondere da, wo ein besonders authentisches und repräsentatives Ambiente gewünscht wird. Durch den geringen Tonanteil eignet sich der herausragende Naturstein auch hervorragend für die Verwendung in Kombination mit einer Fußbodenheizung. Weitere Informationen zum Maxberg Jura Travertin gibt es auf www.ssg-solnhofen.de.


SSG Solnhofen Stone Group GmbH
Maxberg 1
91807 Solnhofen
Tel.: +49(0)9145 601-300
E-Mail: info@ssg-solnhofen.de
Internet: www.ssg-solnhofen.de
 

E-Mail  
facebook  
twitter  
whatsapp  
Anbieter
Aktuelle Beiträge aus der Redaktion
Wohngifte in Altbauten
Asbest, Formaldehyd oder Schwermetalle sind nur eine Auswahl an Gifte, die noch bis zum Jahr 1970 in vielen deutschen...
Dieselfahrverbot  Pixabay
Dieselfahrverbot: Auswirkungen für das Baugewerbe
Nach den beiden Urteilen des Bundesverwaltungsgerichts in Leipzig vom 27.02.2018 sind Die...
Die Zukunft der Entsorgungsbranche
Gebaut und saniert wird in Deutschland überall. Dass wir unseren Bauschutt, nicht wiederverwendbare Hol...
Baugutachten
Baugutachter und ihre Aufgaben
  Immer wieder kommt es bei der Errichtung, aber auch bei der Sanierung von Gebäuden zu Schäden am Ba...
News: Produkte, Maschinen u.v.m.
Zölle, Flaute, Frust – Die Industrie ...
Die deutsche Industrie taumelt – und das nicht erst seit dem jüngsten Zolltheater mit den USA...
Beton mit Charakter: Maßgefertigte Fens...
Ob Sanierung unter Denkmalschutz oder Neubau mit hoher gestalterischer Qualität – maßgeferti...
Die Trends der bauma 2025
Alle drei Jahre verwandelt sich das Messe-Aussengelände in eine riesige Muster-Baustelle namens bauma. Die Weltle...
Revolution auf der Baustelle: Wie die Di...
Die Bauwirtschaft steht an der Schwelle eines tiefgreifenden Wandels. Digitale Technologien revo...
Statistik
Gezählt seit: 29.09.2010

Seitenaufrufe:
86.849.722
Besucher:
7.963.812
 
Aufrufe heute:
14.271
Besucher heute:
11.612
Mitglieder:
1.748
Umfrage
Wie gut lässt sich Ihr Beruf mit Ihrem Privatleben vereinbaren?
Gut – flexible Arbeitszeiten und verlässliche Freizeit ermöglichen eine gute Balance.
Mittel – oft lange Arbeitszeiten, aber mit Planung machbar.
Schwierig – Überstunden und wechselnde Baustellen erschweren die Vereinbarkeit.
Kaum – der Job bestimmt den Alltag, Privatleben kommt oft zu kurz.
 

Kommentare 0 Kommentare 5 abgegebene Stimmen

Anzeige
Baugewerbe Online
Das Branchenportal für das deutsche Baugewerbe. Informativ, innovativ, zielgruppenorientiert! Bei uns werden Sie gefunden und Sie finden alles rund um den Bau! Bauherren finden kompetente Bauunternehmen, Bauhandwerker oder Architekten. Alle beteiligten der Baubranche finden günstige Zulieferer für Baumaterial, Baugeräte und Maschinen, einen großen Anzeigen- und  Jobmarkt, wichtige Termine, aktuelle News aus der Bauwirtschaft und noch vieles mehr!
Sonstiges
Werbung
Musterverträge und Vorlagen
Hilfe
Kontakt
Rechtliches
AGB
Impressum
Datenschutz

Melden sie sich zum Newsletter an...
© Schwarzmeier Mediengesellschaft