Anzeige

Ein Travertin der besonderen Art

12...4  

Travertin erfreut sich immer größerer Beliebtheit bei Architekten und Bauherren. Herkömmliche Travertine sind allerdings - bei aller Schönheit - stark offenporig und neigen aufgrund der damit verbundenen Porosität zu schnellerer Verschmutzung. Im Vergleich dazu ist Maxberg Jura Travertin wesentlich dichter und hat weniger offene Poren, was entscheidende bautechnische Vorteile mit sich bringt. Er ist im Innenbereich universell einsetzbar und zeigt seine besondere Eleganz vor allem als Bodenbelag.


Der feinkörnige Maxberg Jura Kalkstein entstand vor rund 160 Millionen Jahren im Gebiet der fränkischen Alb. Er wird in den Steinbrüchen der Solnhofen Stone Group (SSG) in meterdicken Bänken abgebaut und begeistert vor allem mit seiner außergewöhnlichen Farbenvielfalt. Seine natürlich-ästhetische Struktur ähnelt der von herkömmlichem Travertin sehr, ohne dessen Porosität zu besitzen. Zur schönen Anmutung des Travertins kommt so die Härte und Schmutzresistenz des Jura Kalksteins“, erläutert Reiner Zähler von der SSG Solnhofen, dem Marktführer von Maxberg Jura Travertin. Doch nicht nur die technischen Eigenschaften dieses außergewöhnlichen Naturmaterials überzeugen, sondern auch sein einzigartiges Aussehen und seine verschiedenen Oberflächenbearbeitungen wie zum Beispiel Palazzo (Gleitschliff) oder Athina (tellergestrahlt und gebürstet). Dieser besondere Naturstein eignet sich daher ideal für die anspruchsvolle Gestaltung von Innenbereichen. Vor allem als Bodenbelag wirkt Maxberg Jura Travertin edel und elegant. Die einzigartigen Muster des Steins machen jede Platte zu einem Unikat. So erhalten Innenräume eine besondere, individuelle Note. Das beige-bräunliche Farbspiel ist - wie die haptische Wahrnehmung - abhängig von der Art der Bearbeitung. Die Oberfläche Palazzo mit getrommelter Oberfläche, markanter Farbgebung in unterschiedlichen Karamell- und Ockertönen sowie weich gerundeten Kanten verleiht der Bodenplatte ein antikes Aussehen. Die Oberfläche Athina ist tellergestrahlt und gebürstet, mit dezenterem Farbspiel und scharf gesägten Kanten.


Als hochwertiger Bodenbelag im Innenbereich wertet Maxberg Jura Travertin jedes Gebäude auf - insbesondere da, wo ein besonders authentisches und repräsentatives Ambiente gewünscht wird. Durch den geringen Tonanteil eignet sich der herausragende Naturstein auch hervorragend für die Verwendung in Kombination mit einer Fußbodenheizung. Weitere Informationen zum Maxberg Jura Travertin gibt es auf www.ssg-solnhofen.de.


SSG Solnhofen Stone Group GmbH
Maxberg 1
91807 Solnhofen
Tel.: +49(0)9145 601-300
E-Mail: info@ssg-solnhofen.de
Internet: www.ssg-solnhofen.de
 

E-Mail  
facebook  
twitter  
whatsapp  
Anbieter
Aktuelle Beiträge aus der Redaktion
Öffentliche Aufträge im Baugewerbe
Vergaberecht, Ausschreibungen und Angebotsabgabe für öffentliche Bauaufträge   Der Baumarkt glie...
Bauvolumen im Wohnungsbau Grafik DIW
Baukonjunkturentwicklung weiterhin sehr positiv
Die durch das Deutsches Institut für Wirtschaftsforschung (DIW) jährlich erstellte Progno...
Baugewerbe Volle Auftragsbücher
Baugewerbe: Volle Auftragsbücher und fehlendes Pe...
Für das Jahr 2018 erwartet der Hauptgeschäftsführer des Zentralverbands Deutsches Ba...
Die Ratinger Seekuh
Eine Routinebegehung der Köster-Großbaustelle in Ratingen war die Ursache für eine archäologische Sensation. Zwei Wi...
News: Produkte, Maschinen u.v.m.
Flächen und Wege im Garten mit Naturste...
„Ein Garten ist niemals fertig“ - so lautet eine alte Gärtner-Weisheit und da ist durchaus ...
Neue Technologien im Bereich Energieeins...
Die Entwicklung neuer Technologien spielt in der Bauindustrie eine immer größere Rolle und bie...
Kosten kalkulieren mit dem Sanierungsrec...
Die energetische Sanierung ist dringender denn je: Nicht nur in Sachen Umweltschutz kommt der Sa...
Die Zukunft gehört dem zirkulären Baue...
Ende November 2022 ging in Goslar die Umweltministerkonferenz UMK zu Ende. Die Konferenz stand g...
Statistik
Gezählt seit: 29.09.2010

Seitenaufrufe:
69.141.469
Besucher:
2.628.416
 
Aufrufe heute:
21.448
Besucher heute:
380
Mitglieder:
1.728
Umfrage
Fachkräftemangel - wie sieht es in Ihrem Unternehmen aus?
Gut, wir machen auch viel, um die richtigen Leute zu bekommen und zu halten
Es ist zum Verzweifeln, wir finden nicht genug Leute.
Es geht, aber es ist ein ständiges Rein-und Raus.
 

Kommentare 0 Kommentare 51 abgegebene Stimmen

Anzeige
Baugewerbe Online
Das Branchenportal für das deutsche Baugewerbe. Informativ, innovativ, zielgruppenorientiert! Bei uns werden Sie gefunden und Sie finden alles rund um den Bau! Bauherren finden kompetente Bauunternehmen, Bauhandwerker oder Architekten. Alle beteiligten der Baubranche finden günstige Zulieferer für Baumaterial, Baugeräte und Maschinen, einen großen Anzeigen- und  Jobmarkt, wichtige Termine, aktuelle News aus der Bauwirtschaft und noch vieles mehr!
Sonstiges
Werbung
Musterverträge und Vorlagen
Hilfe
Kontakt
Rechtliches
AGB
Impressum
Datenschutz

Melden sie sich zum Newsletter an...
© Schwarzmeier Mediengesellschaft