Baugewerbe-Online auf X Baugewerbe-Online auf Facebook
Werben auf Baugewerbe-Online
Hier werben
Login
Login
 

Anzeige

Fertigwände aus Beton erfüllen hohe Schallschutzvorgaben für Gebäude direkt an der Bahnlinie

1  

Der Traum vom Eigenheim ist nicht immer leicht zu erfüllen. Diese Erfahrung machte auch ein junges Freisinger Paar, das ihren Neubau direkt an der Bahnstrecke Richtung München und in der Einflugschneise des Münchner Flughafens verwirklichte. Allerdings scheiterte das Projekt fast an der Lärmbelästigung von bis zu 86 Dezibel.
Aufgrund dessen häuften sich die Absagen örtlicher Bauunternehmen, denn niemand konnte die massiven Anforderungen des Bauamtes an den Schallschutz erfüllen.

 

Bei einer Recherche im Internet stießen die Bauherren auf das Schlüsselfelder Unternehmen Dennert Massivhaus, das sich das schwierige Projekt zutraute. Die oberfränkische Firma fertigt Gebäudehüllen in Beton-Fertigbauweise. Wandelemente, Treppen, Decken und Dächer werden im Werk von Dennert Massivhaus nach individuellen Plänen zu 99 Prozent vorproduziert. Der Innenausbau und die Haustechnik sind bei Dennert-Alfa-Häusern im Anschluss wieder Sache des Bauherrn.

 

"Beton ist ein massiver und schwerer Baustoff mit einer hohen Rohdichte", erläutert Prokurist Holger Kühne von Dennert Massivhaus. "Das Material eignet sich daher besonders für den Lärmschutz und kann in hohem Maß verhindern, dass Schallwellen die Wände durchdringen."

 

Anstatt der üblichen 17,5 Zentimeter Wanddicke hat der Aufbau hier eine Stärke von 21 Zentimetern, in etlichen Bereichen sogar von 24 Zentimetern. Die Dämmung aus elastifiziertem Polystyrol hat zusätzlich eine Dicke von 20 Zentimetern. Durch diesen Wandaufbau sowie die Anordnung der Räume und der Planung des Fensterzuschnittes konnte der Einbau von kostenintensiven Fenstern und Kastenfenstern der Schallschutzklasse 5 bzw. 6 verhindert werden.
Mit dieser Kombination baulicher Maßnahmen gelang es Dennert Massivhaus, den Geräuschpegel im Haus auf das nach DIN 4109 erforderliche Maß zu reduzieren. Um die versprochene Wirkung von Schallschutz und Wärmedämmung zu garantieren, müssen die Wandelemente haargenau ausgerichtet und anschließend exakt miteinander verbunden werden. Aus diesem Grund setzt Dennert Massivhaus auf eigene Montage-Teams, die perfekt eingespielt sind.

 

Vor Ort war der Rohbau innerhalb von drei Tagen erledigt: Am ersten Tag wurden Wände und Decke des Erdgeschosses installiert, am nächsten Tag die obere Etage. Am Schluss kam das Dach, das im Anschluss gleich gedeckt wurde.
Das Paar sieht der Abnahme des Neubaus gelassen entgegen. Nach abgeschlossenem Innenausbau werden die Bauherren schon bald das neue Eigenheim mit seinen rund 130 Quadratmetern beziehen. "Wir sind heilfroh, dass es mit Beton-Fertigelementen schallschutztechnisch möglich war, in so einer extremen Lage zu bauen“.

E-Mail  
facebook  
twitter  
whatsapp  
Anbieter
Veit Dennert KG

Tel.:09552 / 710
Fax:09552 / 71187
http://dennert.de
Anbieter kostenlos kontaktieren
Weitere Inserate des Anbieters
Aktuelle Beiträge aus der Redaktion
Luftreinhaltung: Strengere Vorschriften für Schor...
Am 17. September hat der Bundesrat eine Gesetzesvorlage des Bundestages durchgewinkt, ...
Dieb mit Maske
Tatort Baustelle
Diebstahl auf deutschen Baustellen stellt einen ernstzunehmenden wirtschaftlichen Schaden dar. Die Diebe werden immer fre...
Baugewerbe und Internetmarketing passt nicht zusam...
Ein Blick ins Internet und die Suche nach einem Unternehmen aus dem Baugewerbe, ganz g...
Hilti stellt BIM-fähigen Baustellenroboter vor
Schaan (FL), 28. Oktober 2020 – Hilti präsentiert heute erstmals seinen semi-autono-men, ...
News: Produkte, Maschinen u.v.m.
Bauunternehmen ohne Büro – wie ein US...
North Carolina. In einer Branche, in der man eigentlich Gummistiefel und Bauhelm braucht, beweis...
Bau-Turbo: Drei Monate bis zur Genehmigu...
Fünf Jahre für einen Bebauungsplan, drei Monate für die Zukunft – das ist, kurz gesagt, die...
Bauen im Wandel: Wie 3D-Druck und seriel...
Experten diskutieren beim Sommercamp „Innovation“ von Thomas Hein und Cash. Wohnungsn...
Weniger Unfälle, mehr Berufskrankheiten...
 Berlin – Die Bauwirtschaft verzeichnet für 2024 zwar einen Rückgang an Arbeitsunfällen, d...
Statistik
Gezählt seit: 29.09.2010

Seitenaufrufe:
91.248.505
Besucher:
11.806.684
 
Aufrufe heute:
7.804
Besucher heute:
6.639
Mitglieder:
1.753
Umfrage
Frischer Wind auf Deutschlands Baustellen – was könnte besser laufen?
Mehr Digitalisierung: Schluss mit Zettelwirtschaft.
Bessere Bezahlung: Wer schuftet, soll’s auch im Portemonnaie merken.
Umweltfreundlichere Baustellen: weniger Staub, mehr Grün.
Realistische Bauzeiten: Weniger Hetze, mehr Qualität.
 

Kommentare 0 Kommentare 1 abgegebene Stimmen

Anzeige
Baugewerbe Online
Das Branchenportal für das deutsche Baugewerbe. Informativ, innovativ, zielgruppenorientiert! Bei uns werden Sie gefunden und Sie finden alles rund um den Bau! Bauherren finden kompetente Bauunternehmen, Bauhandwerker oder Architekten. Alle beteiligten der Baubranche finden günstige Zulieferer für Baumaterial, Baugeräte und Maschinen, einen großen Anzeigen- und  Jobmarkt, wichtige Termine, aktuelle News aus der Bauwirtschaft und noch vieles mehr!
Sonstiges
Werbung
Musterverträge und Vorlagen
Hilfe
Kontakt
Rechtliches
AGB
Impressum
Datenschutz

Melden sie sich zum Newsletter an...
© Schwarzmeier Mediengesellschaft