Baugewerbe-Online auf X Baugewerbe-Online auf Facebook
Werben auf Baugewerbe-Online
Hier werben
Login
Login
 

Anzeige

Für jeden Zweck die richtige Fassadenfarbe

1  

Das große Spektrum der Farbgestaltung


Der erste Eindruck zählt. Die Fassade eines Hauses sollte also stets proper und gepflegt erscheinen. Mit einer Farbgebung nach Wunsch verleiht der Hausherr seinem Eigenheim zudem eine individuelle Optik. Doch neben dem Look kommt es ebenso auf Qualitätsaspekte der verwendeten Fassadenfarbe an: farbtonstabil, wasserabweisend und von hoher Deckkraft sollte sie sein. Zur Auswahl stehen organische und mineralische Fassadenfarben – beide haben ihre spezifischen Vorteile.


Die Außenhülle eines Gebäudes ist 365 Tage im Jahr Wind und Wetter ausgesetzt. Weder starke UV-Strahlung noch kräftige Regengüsse sollen den optischen Eindruck der Farbgebung beeinträchtigen. Zugleich dient die Fassadenfarbe als oberste Schutzschicht etwa eines darunterliegenden Wärmedämm-Verbundsystems. Mit ihrer starken wasserabweisenden Wirkung und dem intensiven Farbeindruck können organische Materialien punkten. Sie sind leicht und schnell zu verarbeiten und gerade dann eine empfehlenswerte Wahl, wenn auch der Altuntergrund organisch ist. Hierbei können ruhende Risse bis 0,2 Millimeter einfach überstrichen werden. In Verbindung mit einer energetischen Sanierung bieten sich moderne organische Fassadenfarben an, wie etwa aus der Reflecta-Serie von Heck Wall Systems. Dank einer speziellen Pigment-Technologie werden damit intensive oder sehr dunkle Farbtöne bei höchster Farbtonbeständigkeit ermöglicht. Der Bauherr oder Sanierer hat somit freie Hand bei der kreativen Gestaltung der Fassade. Das organische Material ist wasser- und schmutzabweisend. Die pigmentierte Oberfläche reflektiert zudem das Sonnenlicht. Das Resultat: Die Gebäudehaut heizt sich weniger stark auf, die Gefahr von Rissen im Oberputz wird deutlich reduziert. Besonders empfohlen wird diese Fassadenfarbe, wenn das Hochleistungsdämmsystem Heck AERO zum Einsatz kommt.


Hausbesitzer, denen vor allem Nachhaltigkeit und die Verwendung natürlicher Materialien wichtig sind, finden wiederum in mineralischen Fassadenfarben eine passende Lösung. Durch ihre diffusionsoffenen Eigenschaften helfen diese Farben, die Feuchtigkeit an der Gebäudehülle zu regulieren und übernehmen ohne den Zusatz von Bioziden eine wirksame Schutzfunktion vor Algen oder einer Moosbildung. Die mineralische Oberfläche nimmt Feuchtigkeit auf und gibt sie anschließend wieder ab. Dadurch trocknet die Wand und bietet Algen oder Pilzen keinen Nährboden. Wichtig in puncto Sicherheit: Mineralische Fassadenanstriche gehören der Baustoffklasse A („nicht brennbar“) an und bieten in Kombination mit einem mineralischen Systemaufbau den bestmöglichen Brandschutz bei gedämmten Fassaden. Sie werden zudem mit natürlichen Farbpigmenten kombiniert und sind somit besonders UV- und lichtbeständig. Häufig kommen mineralische Wandfarben bei denkmalgeschützten Gebäude zum Einsatz oder sind dort sogar vorgeschrieben, aber auch im Neubaubereich stellen sie eine interessante und nachhaltige Alternative dar. Unter www.wall-systems.com gibt es ausführliche Informationen zu den verschiedenen Möglichkeiten der Fassadengestaltung.

 

HECK Wall Systems GmbH & Co. KG
Thölauer Straße 25
95615 Marktredwitz
Tel. 09231 /802-0
E-Mail: heiko.faltenbacher@wall-systems.com
Webseite: www.wall-systems.com
Facebook: www.facebook.com/wallsystems
YouTube: www.youtube.com/wallsystems
 

E-Mail  
facebook  
twitter  
whatsapp  
Anbieter
Aktuelle Beiträge aus der Redaktion
Nach der Flutkatastrophe
Stuttgart -   Die Bauwirtschaft wird alles daran setzen, die zahlreichen zerstörten Häuser, Straßen, Brücken ...
Rückbau
Alles hat ein Ende – wenn dem Bau ein Rückbau folgt   Rückbau, abreißen was mal mit viel Mühe erbaut wurde, daran denkt ...
Schutthaufen mit alten Fenstern
Mehr Nachhaltigkeit: Fenster und Türen recyclen
Altbauten sind nicht immer erhaltenswert und schön. Oft genügen sie den Anforderungen der...
Baugewerbe und demographische Entwicklung - Wohnen...
Teil 1: Stadtplanung und Wohnungsbau in Zeiten des demographischen Wandels   Der An...
News: Produkte, Maschinen u.v.m.
Bauen im Wandel: Wie 3D-Druck und seriel...
Experten diskutieren beim Sommercamp „Innovation“ von Thomas Hein und Cash. Wohnungsn...
Weniger Unfälle, mehr Berufskrankheiten...
 Berlin – Die Bauwirtschaft verzeichnet für 2024 zwar einen Rückgang an Arbeitsunfällen, d...
Deutschland bremst sich selbst aus – j...
Während Brücken einstürzen, Straßen zerbröseln und Züge bestenfalls mit Verspätung, schli...
Alles flau auf’m Bau? Wo das Baugewerb...
Mal kracht es an allen Ecken: Wohnungsnot, Pleitewelle, Investitionsstau, Fachkräftemangel. Dan...
Statistik
Gezählt seit: 29.09.2010

Seitenaufrufe:
89.588.665
Besucher:
10.370.354
 
Aufrufe heute:
12.675
Besucher heute:
10.866
Mitglieder:
1.752
Umfrage
Frischer Wind auf Deutschlands Baustellen – was könnte besser laufen?
Mehr Digitalisierung: Schluss mit Zettelwirtschaft.
Bessere Bezahlung: Wer schuftet, soll’s auch im Portemonnaie merken.
Umweltfreundlichere Baustellen: weniger Staub, mehr Grün.
Realistische Bauzeiten: Weniger Hetze, mehr Qualität.
 

Kommentare 0 Kommentare 0 abgegebene Stimmen

Anzeige
Baugewerbe Online
Das Branchenportal für das deutsche Baugewerbe. Informativ, innovativ, zielgruppenorientiert! Bei uns werden Sie gefunden und Sie finden alles rund um den Bau! Bauherren finden kompetente Bauunternehmen, Bauhandwerker oder Architekten. Alle beteiligten der Baubranche finden günstige Zulieferer für Baumaterial, Baugeräte und Maschinen, einen großen Anzeigen- und  Jobmarkt, wichtige Termine, aktuelle News aus der Bauwirtschaft und noch vieles mehr!
Sonstiges
Werbung
Musterverträge und Vorlagen
Hilfe
Kontakt
Rechtliches
AGB
Impressum
Datenschutz

Melden sie sich zum Newsletter an...
© Schwarzmeier Mediengesellschaft