Baugewerbe-Online auf X Baugewerbe-Online auf Facebook
Werben auf Baugewerbe-Online
Hier werben
Login
Login
 

Anzeige

Historischer Charme mit heutigen Standards: handgefertigte Holzfenster für die Alte Samtweberei

1  

Mehrere Jahrhunderte war Krefeld berühmt für Samt und Seide. Vom Ende des 19. Jahrhunderts bis 1970 wurden in der Alte Samtweberei kostbare Stoffe gefertigt. Anschließend zog die Stadtverwaltung dort ein, ab 2007 war das Areal ungenutzt. Heute sind in den historischen Gebäuden kleine Start-up-Firmen, Büros und innovative Wohnprojekte untergebracht. Dazu wurde die Alte Samtweberei nach Vorgaben des Denkmalschutzes saniert und mit moderner Haustechnik ausgestattet. Die neu eingesetzten Fenster entsprechen bei Wärme- und Schallschutz modernen Standards.

 

Der Bauherr wollte mit diesem Projekt ein Stück Stadtgeschichte bewahren, die Entwicklung des Stadtviertels sowie die Stärkung des Gemeinwesens vorantreiben. Die Mieten im Pionierhaus aus den 60er-Jahren sind für die kleinen Start-up-Unternehmen mit ihren meist jungen Firmengründern gering. Dafür bringen die Mieter pro Quadratmeter jährlich eine Stunde gemeinnützige Arbeit in das Viertel ein, von denen der ganze Stadtteil profitiert.

 

Bei der Sanierung sollten die rechteckigen großen Stahlfenster erhalten bleiben. Dies war eine heikle Aufgabe, denn zum einen sollte die notwendige Dämmung garantiert werden, zum anderen sollten die alten Fensterflügel problemlos geöffnet werden können. Die Lösung boten Berliner Fenster aus Lärchenholz von Frovin, als Hinterbaufenster angebracht. Da sie dem Wetter nicht ausgesetzt sind, genügte es, das Holz mit einem ökologischen weißen Anstrich des Naturfarben-Herstellers Kreidezeit zu ölen.

 

Eine zentrale Vorgabe des Denkmalamtes waren besonders schmale Profile für die 283 Fenster. Dafür nutzte Frovin Holz mit hoher Dämmwirkung. Dadurch konnte – ohne Kompromisse bei Wärme- und Schallschutz eingehen zu müssen – die traditionelle Optik der alten, nur einfach verglasten Fenster rekonstruiert werden. Die Alte Samtweberei liegt an keiner Hauptverkehrsstraße, so erwies sich die Schallschutzklasse 3 als ausreichend, wenngleich SSK 4 ebenso möglich gewesen wäre.

 

Die Fenster für die hohen Räume hat Frovin schrittweise gefertigt, denn die ursprünglichen Steinbogenfenster differierten jedes Mal um einige Zentimeter. Deshalb war beim Aufmaß besondere Präzision vonnöten. Doch der Aufwand hat sich gelohnt, dann die schön geschwungenen Fenster geben der Fassade ein freundliches Gesicht und sorgen innen für Atmosphäre und Behaglichkeit. Die klassischen Holzfenster mit moderner Prägung von Frovin verbinden Altes und Neues und bewahren dennoch den Charme der Alten Samtweberei.

E-Mail  
facebook  
twitter  
whatsapp  
Anbieter
Frovin GmbH

Tel.:02159 / 91670
Fax:02159 / 916744
http://www.frovin.de
Anbieter kostenlos kontaktieren
Weitere Inserate des Anbieters
Aktuelle Beiträge aus der Redaktion
Neubau-Barometer: Gibt es einen Corona-Effekt auf ...
Düsseldorf, 22.04.2021 : Die Baubranche hat bislang die Coronakrise ohne nennenswert...
Hilti stellt BIM-fähigen Baustellenroboter vor
Schaan (FL), 28. Oktober 2020 – Hilti präsentiert heute erstmals seinen semi-autono-men, ...
Nach der Flutkatastrophe
Stuttgart -   Die Bauwirtschaft wird alles daran setzen, die zahlreichen zerstörten Häuser, Straßen, Brücken ...
Kommt die Krise nach der Krise?
Die deutsche Wirtschaft sei wieder in 'Partylaune' ist in den letzten Wochen allenthalben zu hören und die ...
News: Produkte, Maschinen u.v.m.
Zölle, Flaute, Frust – Die Industrie ...
Die deutsche Industrie taumelt – und das nicht erst seit dem jüngsten Zolltheater mit den USA...
Beton mit Charakter: Maßgefertigte Fens...
Ob Sanierung unter Denkmalschutz oder Neubau mit hoher gestalterischer Qualität – maßgeferti...
Die Trends der bauma 2025
Alle drei Jahre verwandelt sich das Messe-Aussengelände in eine riesige Muster-Baustelle namens bauma. Die Weltle...
Revolution auf der Baustelle: Wie die Di...
Die Bauwirtschaft steht an der Schwelle eines tiefgreifenden Wandels. Digitale Technologien revo...
Statistik
Gezählt seit: 29.09.2010

Seitenaufrufe:
86.848.299
Besucher:
7.962.791
 
Aufrufe heute:
12.848
Besucher heute:
10.591
Mitglieder:
1.748
Umfrage
Wie gut lässt sich Ihr Beruf mit Ihrem Privatleben vereinbaren?
Gut – flexible Arbeitszeiten und verlässliche Freizeit ermöglichen eine gute Balance.
Mittel – oft lange Arbeitszeiten, aber mit Planung machbar.
Schwierig – Überstunden und wechselnde Baustellen erschweren die Vereinbarkeit.
Kaum – der Job bestimmt den Alltag, Privatleben kommt oft zu kurz.
 

Kommentare 0 Kommentare 5 abgegebene Stimmen

Anzeige
Baugewerbe Online
Das Branchenportal für das deutsche Baugewerbe. Informativ, innovativ, zielgruppenorientiert! Bei uns werden Sie gefunden und Sie finden alles rund um den Bau! Bauherren finden kompetente Bauunternehmen, Bauhandwerker oder Architekten. Alle beteiligten der Baubranche finden günstige Zulieferer für Baumaterial, Baugeräte und Maschinen, einen großen Anzeigen- und  Jobmarkt, wichtige Termine, aktuelle News aus der Bauwirtschaft und noch vieles mehr!
Sonstiges
Werbung
Musterverträge und Vorlagen
Hilfe
Kontakt
Rechtliches
AGB
Impressum
Datenschutz

Melden sie sich zum Newsletter an...
© Schwarzmeier Mediengesellschaft