Baugewerbe-Online auf X Baugewerbe-Online auf Facebook
Werben auf Baugewerbe-Online
Hier werben
Login
Login
 

Anzeige

Hochmoderne Raumklimadecken

1  

Ein wohngesundes, multifunktionales Deckensystem in einer Villa in Kempten

 

Das Grundstück liegt ruhig, grün und doch zentral oberhalb von Kempten. Gemeinsam mit dem Architekturbüro f64 architekten wurde hier ein Wohntraum verwirklicht. Die Architekten planten ein zweigeschossiges Gebäude am Hang. Der winkelförmig um eine Blutbuche gelegte monolithische Betonkörper liegt in einem parkartigen, leicht modellierten Gelände. Ein besonderes Highlight dieses Gebäudes ist die durchgehende Ausstattung mit innovativen, wohngesunden Raumklimadecken.

 

Die Haustechnik ist hochmodern und lässt in puncto Komfort keine Wünsche offen. Die Energie wird über eine Sole-Wasser-Wärmepumpe erzeugt. Die Wärmeübergabe erfolgt dabei über reaktionsschnelle Raumklimadecken nach dem Sonnenprinzip von oben. Im Sommer kann diese Flächenheizung zur Kühlung verwendet werden. Auch die kontrollierte Wohnraumlüftung wurde in die Decken integriert. Highlight zur Verbesserung der Raumakustik sind Reapor-Absorberstreifen, die in der Raumklimadecke eingebaut sind. Das hochmoderne, wohngesunde Deckensystem zur Heizung, Kühlung, Lüftung und Schalldämpfung - entwickelt von der Innovationsgemeinschaft Raumklimadecke e.V. - produzierte und lieferte der innovative Betonbauteile-Hersteller Rudolph Baustoffwerk aus Weiler-Simmerberg im Allgäu.
Im Unterschied zur Fußbodenheizung hat man bei der Raumklimadecke beim Bodenbelag freie Wahl und eine viel schnellere Reaktionszeit. Im Vergleich zur Wandheizung können Möbel beliebig platziert werden und ein Umbau ist jederzeit möglich. Die konvektive Luftbewegung und damit verbunden die ungesunde Staubverwirbelung gehen im Unterschied zu allen anderen Heizsystemen laut RWTH Aachen bei der Raumklimadecke gegen Null. Wie bei der Sonne geschieht die Erwärmung praktisch ausschließlich über angenehme Wärmestrahlen. Die hochmoderne Raumklimadecke schneidet damit auch weit besser ab als andere Flächenheizsysteme, wie beispielsweise Fußbodenheizungen und Wandheizungen. Dadurch entsteht ein unerreichtes, wohngesundes Raumklima, eine Wohltat nicht nur für Hausstauballergiker. „Raumklimadecken sparen nicht nur eine Menge Energie, sondern auch viel Bauzeit. Außerdem kann die Leitungsführung von Haustechnik, Schallschutz und Brandschutz gleich mit einem Mal abgehakt werden“, erläutert Christoph Wirth von der Innovationsgemeinschaft Raumklimadecke. Durch die komplette Vorfertigung kann das Deckensystem zudem blitzschnell - in nur wenigen Stunden – montiert werden.

 

Die Raumklimadecke gibt es in verschiedenen Deckenbauweisen: Fertigdecken, Filigrandecken, Spannbetondecken und Ziegeldecken. Für die Renovierung gibt es eine hochinteressante Alternative: ein Raumklima-Profilsystem als Trockenbauvariante. Das bahnbrechende Konzept wurde bereits als Bauinnovation des Jahres ausgezeichnet und hat sich schon in vielen Gebäuden bewährt, vom Einfamilienhaus bis zum großen Bürogebäude. Das Infopaket "Raumklimadecke" von der Innovationsgemeinschaft Raumklimadecke gibt es unter: www.raumklimadecke.de

 

 

Innovationsgemeinschaft Raumklimadecke, Veit-Dennert-Straße 7, Tel. 09552 71-0, 96132 Schlüsselfeld
info@raumklimadecke.de - www.raumklimadecke.de


 

E-Mail  
facebook  
twitter  
whatsapp  
Anbieter
Innovationsgemeinschaft Raumklimadecke

Tel.:09552 / 710
Anbieter kostenlos kontaktieren
Weitere Inserate des Anbieters
Aktuelle Beiträge aus der Redaktion
Generalunternehmerhaftung im Baugewerbe
Bericht der Bundesregierung zur Wirksamkeit des Gesetzes zur Generalunternehmerhaftung erschienen  ...
Ab 1. Mai 2011 gilt für 8 EU-Länder die volle Ar...
Eine Regelung, die am 1. Mai dieses Jahres in Kraft treten wird, spaltet die Lager: di...
BG BAU bietet neue Web-App für digitale Gefährdu...
BG BAU bietet neue Web-App für digitale Gefährdungsbeurteilung Berlin, 09.04.2021...
Baumaterial, das mitdenkt – intelligente Baustof...
Intelligente Baustoffe sind in Zeiten von Nachhaltigkeit und Effizienzsteigerung in al...
News: Produkte, Maschinen u.v.m.
Zölle, Flaute, Frust – Die Industrie ...
Die deutsche Industrie taumelt – und das nicht erst seit dem jüngsten Zolltheater mit den USA...
Beton mit Charakter: Maßgefertigte Fens...
Ob Sanierung unter Denkmalschutz oder Neubau mit hoher gestalterischer Qualität – maßgeferti...
Die Trends der bauma 2025
Alle drei Jahre verwandelt sich das Messe-Aussengelände in eine riesige Muster-Baustelle namens bauma. Die Weltle...
Revolution auf der Baustelle: Wie die Di...
Die Bauwirtschaft steht an der Schwelle eines tiefgreifenden Wandels. Digitale Technologien revo...
Statistik
Gezählt seit: 29.09.2010

Seitenaufrufe:
86.859.416
Besucher:
7.971.654
 
Aufrufe heute:
23.965
Besucher heute:
19.454
Mitglieder:
1.748
Umfrage
Wie gut lässt sich Ihr Beruf mit Ihrem Privatleben vereinbaren?
Gut – flexible Arbeitszeiten und verlässliche Freizeit ermöglichen eine gute Balance.
Mittel – oft lange Arbeitszeiten, aber mit Planung machbar.
Schwierig – Überstunden und wechselnde Baustellen erschweren die Vereinbarkeit.
Kaum – der Job bestimmt den Alltag, Privatleben kommt oft zu kurz.
 

Kommentare 0 Kommentare 5 abgegebene Stimmen

Anzeige
Baugewerbe Online
Das Branchenportal für das deutsche Baugewerbe. Informativ, innovativ, zielgruppenorientiert! Bei uns werden Sie gefunden und Sie finden alles rund um den Bau! Bauherren finden kompetente Bauunternehmen, Bauhandwerker oder Architekten. Alle beteiligten der Baubranche finden günstige Zulieferer für Baumaterial, Baugeräte und Maschinen, einen großen Anzeigen- und  Jobmarkt, wichtige Termine, aktuelle News aus der Bauwirtschaft und noch vieles mehr!
Sonstiges
Werbung
Musterverträge und Vorlagen
Hilfe
Kontakt
Rechtliches
AGB
Impressum
Datenschutz

Melden sie sich zum Newsletter an...
© Schwarzmeier Mediengesellschaft