Baugewerbe-Online auf X Baugewerbe-Online auf Facebook
Werben auf Baugewerbe-Online
Hier werben
Login
Login
 

Anzeige

Kalkputz: Die Luft ist rein

1  

Gesunde Raumluft für mehr Lebensqualität


Ausgerechnet zuhause, wo wir einen Großteil unserer Zeit verbringen, sind wir den meisten Schadstoffen ausgesetzt. Denn die Luft in Innenräumen ist ein Vielfaches schadstoffreicher als die Außenluft, bedingt durch Ausdünstungen aus Baumaterialien, Möbeln, Putzmitteln, Staub oder gar Schimmel. Dabei können wir zumindest in den eigenen vier Wänden durch die sorgfältige Auswahl der Baustoffe für eine unbelastete Raumluft sorgen, wenn wir schon am Arbeitsplatz oder in der Schule keinen Einfluss darauf haben. Kalk zählt zu den aus baubiologischer Sicht empfehlenswertesten Baustoffen überhaupt. Rein mineralische Kalkputze sind frei von Lösemitteln, Konservierungsstoffen oder Weichmachern. Vielmehr binden sie Schadstoffe wie Schwefeldioxid und das Treibhausgas CO2. Sie regulieren die Raumluftfeuchtigkeit und lassen mit ihrer natürlichen Alkalität Schimmel erst gar nicht entstehen.


In Altbausanierung und Denkmalpflege sind Kalkputze schon lange fester Bestandteil, nun entdeckt sie auch der Neubau aus gutem Grund zunehmend für sich. Durch die vom Gesetzgeber aus Energiespargründen geforderte dichte Bauweise kann die Luftfeuchtigkeit im Innenbereich steigen und damit auch die Gefahr von Schimmelbildung. Kalkinnenputze sind die passende Antwort auf diese häufige Begleiterscheinung des modernen Bauens. Sie sind diffusionsfähig und balancieren die Feuchtigkeit in der Raumluft regelrecht aus. Einer der wichtigsten Pluspunkte ist, dass sie aufgrund ihres hohen pH-Wertes Schimmelpilzen den Nährboden entziehen. Vor allem sensible Personengruppen wie Allergiker und Kinder profitieren von der raumluftbereinigenden Wirkung des Kalks. „Unsere rein mineralischen Rajasil-Kalkinnenputze bestehen aus den natürlichen Inhaltsstoffen Kalkstein, Marmor, Quarz und Sand, mit Kalk als natürlichem Bindemittel“, erläutert Heiko Faltenbacher vom Spezialbaustoffhersteller Heck Wall Systems, der schon über 100 Jahre Erfahrung mit dem Baustoff Kalk hat. Die Oberfläche des Kalksputzsystems nimmt sogar Gerüche auf. Das Erscheinungsbild ist durch unterschiedliche Körnungen und Putztechniken vielfältig, die Verarbeitung denkbar einfach. Der Kalk-Grundputz wird maschinell oder per Hand aufgebracht. Anschließend wird der Oberflächenputz – Rajasil Kalkglätte, Kalkfeinputz oder Kalkfilzputz - in gleichmäßiger Putzdicke aufgetragen. Der Zusatz von geschmeidigen Flachsfasern schützt das Putzsystem vor Rissbildung. Um die positiven Eigenschaften zu bewahren, sollte auf einen Dispersionsanstrich verzichtet werden. So lädt sich die Kalkputzoberfläche auch nicht statisch auf und bleibt länger sauber. Bei individuellen Farbwünschen steht mit der ebenfalls diffusionsfähigen Silikat-Innenarbe Rajasil SIF Interior eine breite Palette klassischer und moderner Farbtöne zur Wahl.


Rajasil-Kalkputzsysteme punkten auch bei der Sicherheit: Baustoffklasse A1 (nicht brennbar) bedeutet höchste Sicherheitsstufe beim Brandschutz. Sie eignen sich als Unter- und Oberputz für den Innenbereich und setzen mit modernen Oberflächen auch optisch Akzente. Das gute Raumklima ist ohnehin immer dabei. Weitere Informationen unter www.wall-systems.com

 

HECK Wall Systems GmbH & Co. KG
Thölauer Straße 25
95615 Marktredwitz
Tel. 09231 /802-0
E-Mail: heiko.faltenbacher@wall-systems.com
Webseite: www.wall-systems.com
Facebook: www.facebook.com/wallsystems
YouTube: www.youtube.com/wallsystems

 

E-Mail  
facebook  
twitter  
whatsapp  
Anbieter
HECK Wall Systems GmbH & Co. KG

Tel.:09231 / 8020
Anbieter kostenlos kontaktieren
Weitere Inserate des Anbieters
Aktuelle Beiträge aus der Redaktion
Hilti stellt BIM-fähigen Baustellenroboter vor
Schaan (FL), 28. Oktober 2020 – Hilti präsentiert heute erstmals seinen semi-autono-men, ...
Fassadenbegrünung bei versiegelten Bodenflächen
Wilde Klimawand – Fassadenbegrünung 2.0
  Klimawandel in den Städten, das bedeutet im Sommer brütende Hitze, Trockenheit, Feinsta...
Nachhaltiges Bauen - grüner Stahl
In der Themenreihe „Nachhaltiges Bauen“ wird die Umweltverträglichkeit von Bauen und Wohnen untersuc...
Baustoffpreise steigen rasant
Wer gerade bauen möchte, hat es nicht leicht. Der Materialmangel am Bau ist enorm. Der Holzpreis ist um mehr ...
News: Produkte, Maschinen u.v.m.
Wenn Architekten nach den Sternen greife...
 Es klingt wie der Pitch zu einem SciFi-Blockbuster: Ein Wolkenkratzer, der nicht auf der Erde ...
Die Kunst der Präzision: Tiefgehende Te...
Im Bauwesen dreht sich alles um Präzision und Qualität. Ob du nun an großen Infrastrukturproj...
Rasant gebaut, nachhaltig gedacht: 860 n...
Greenpark wächst: Ein Quartier mit Perspektive Während in Berlin vielerorts über die W...
Kubotas neue Kurzheckbagger U17-5 und U1...
Kubota hebt die Verbrenner-Kompaktklasse auf ein neues Niveau: Auf der demopark 2025 präsentier...
Statistik
Gezählt seit: 29.09.2010

Seitenaufrufe:
88.528.587
Besucher:
9.429.636
 
Aufrufe heute:
10.092
Besucher heute:
8.924
Mitglieder:
1.750
Umfrage
Was sollte bei extremer Sommerhitze (über 30 °C) auf dem Bau gelten?
Früherer Arbeitsbeginn, damit mittags Schluss ist
Mehr bezahlte Pausen und Trinkstationen
Arbeit ab 30 °C nur noch freiwillig
Es muss einfach weitergehen – Bau ist Bau
 

Kommentare 0 Kommentare 5 abgegebene Stimmen

Anzeige
Baugewerbe Online
Das Branchenportal für das deutsche Baugewerbe. Informativ, innovativ, zielgruppenorientiert! Bei uns werden Sie gefunden und Sie finden alles rund um den Bau! Bauherren finden kompetente Bauunternehmen, Bauhandwerker oder Architekten. Alle beteiligten der Baubranche finden günstige Zulieferer für Baumaterial, Baugeräte und Maschinen, einen großen Anzeigen- und  Jobmarkt, wichtige Termine, aktuelle News aus der Bauwirtschaft und noch vieles mehr!
Sonstiges
Werbung
Musterverträge und Vorlagen
Hilfe
Kontakt
Rechtliches
AGB
Impressum
Datenschutz

Melden sie sich zum Newsletter an...
© Schwarzmeier Mediengesellschaft