Anzeige

Mehr Effizienz im Mauerwerk durch Seilroboter?

1  

Die Baubranche hinkt auf vielen Gebieten, was Digitalisierung und vor allem Robotik betrifft, anderen Wirtschaftssektoren oft hinterher. Trotzdem gibt es immer wieder Produktinnovationen, die aufhorchen lassen. Eine dieser Innovationen wurde kürzlich
Bauministerin Klara Geywitz (SPD) auf ihrer diesjährigen Sommerreise vorgestellt. Forschende der Universität Duisburg-Essen präsentierten den Prototypen eines Seilroboters, der eigenständig Zementblöcke aufschichten und verputzen kann.
Neben mehr Effizienz könnte der Roboter dadurch eine Antwort auf den massiven Fachkräftemangel liefern.


Erheblich reduzierter Aufwand


Jan Dietrich Radmacher, Vorstandsvorsitzender des Bundesverbands Kalksandstein-Industrie (BV KSI), wies bereits bei verschieden Gelegenheiten auf den mangelnden Automatisierungsgrad bei Prozessen auf den hiesigen Baustellen hin: „Zwar werden
innerhalb einiger Pilotprojekte schon programmgesteuerte mobile Roboter eingesetzt, die auf Bodenplatten oder Geschossdecken Mauerwerk fertigen können, jedoch sind diese Systeme auf das reine Mauern beschränkt und müssen aufwändig zwischen Geschossen eines Bauwerks transportiert und neu eingerichtet werden.“ Dieser Aufwand könnte sich nun nach Radmachers Ansicht durch den Einsatz des Seilroboters erheblich reduzieren.


Selbständige Arbeitsweise


In der Praxis wird der Roboter an einer rechteckigen Stahltraverse angebracht, wodurch er im Stande ist, Baumaterialien entlang allen sechs Raumachsen zu transportieren, zu versetzten sowie eigenständig zu verputzen. Grundlage der
Bewegungsabläufe ist dabei ein digitales Plugin, das auf Grundlage des BIM-Modells (Building Information Modelling)
Umgebungsplan geschaffen werden, anhand dessen sich die Maschine selbständig auf der Baustelle bewegen kann.
 

Komplette Standardisierung notwendig


In der umfassenden Digitalisierung sieht auch Professor Dieter Schramm, Leiter im Fachbereich Mechatronik an der Universität Duisburg-Essen und Mitentwickler des BIM-Standards, einen möglichen Knackpunkt für eine zügige Automatisierung in der
Baubranche. Laut Schramm können die Vorteile von Baurobotern nur dann vollständig ausgeschöpft werden, wenn sämtliche Bau-stellenprozesse digitalisiert und konsistent standardisiert werden.


Vollständige Nutzung des Potenzials


Nach Ansicht der Forschenden ist die vollständige Nutzung des Potenzials, das von Robotern und vollautomatisierten Prozessen auf dem Bau ausgeht, notwendig, um weiterhin zukunftsfähig zu bleiben, die Effektivität zu erhöhen und vor allem dem Fachkräftemangel erfolgreich gegenzusteuern. Diese Erkenntnis ist offensichtlich auch bei einigen angekommen, etwa bei der mittelständischen MauerWand System GmbH, die bereits einen Mauerbauautomaten einsetzt und somit zeigt, dass robotergestütztes Arbeiten am Bau schon heute machbar ist und sich selbst für kleinere Firmen lohnen kann.

E-Mail  
facebook  
twitter  
whatsapp  
Anbieter
Schwarzmeier GmbH

Tel.:089 / 71998193
Anbieter kostenlos kontaktieren
Weitere Inserate des Anbieters
Aktuelle Beiträge aus der Redaktion
Dieselfahrverbot  Pixabay
Dieselfahrverbot: Auswirkungen für das Baugewerbe
Nach den beiden Urteilen des Bundesverwaltungsgerichts in Leipzig vom 27.02.2018 sind Die...
Fachkräftemangel Baugewerbe Handwerk Onlinebewerbersuche
Online Mitarbeitersuche: Alle Möglichkeiten aussc...
Qualifizierte Fachkräfte zu finden wird für Unternehmen immer schwieriger. Besonders...
Messe Nordbau war erfolgreich
Im hohen Norden fand in diesem Jahr die 66. Nordbau-Messe vom 8. bis 12. September statt. Ohne Flächen- und B...
Ausbildung im Handwerk
Hoffnung auf Wiedereinführung der Meisterpflicht
Die Existenz zulassungsfreier Gewerke könnte bald wieder der Vergangenheit angehören  ...
News: Produkte, Maschinen u.v.m.
Mit Nachhaltigkeit Zuschüsse sichern
Die Dennert Massivhaus GmbH hat für ihre ICON-Häuser als erster Fertighaus-Hersteller für eine Baur...
Reinigung von Fassaden und Außenbereich...
Eine saubere Fassade und ein gepflegter Außenbereich verleihen jedem Gebäude ein ansprechendes...
Kreative Raumgestaltung mit Bodenfliesen...
Bodenfliesen sind eine tolle Möglichkeit, um die Raumgestaltung in Ihrem Zuhause auf ein neues ...
Alte Senffabrik wird Meeting- und Event-...
Neue Fenster und Türen sorgen für viel Tageslicht   Wohnen und Arbeiten lagen früher i...
Statistik
Gezählt seit: 29.09.2010

Seitenaufrufe:
71.159.189
Besucher:
2.675.644
 
Aufrufe heute:
2.433
Besucher heute:
76
Mitglieder:
1.730
Umfrage
Fachkräftemangel - wie sieht es in Ihrem Unternehmen aus?
Gut, wir machen auch viel, um die richtigen Leute zu bekommen und zu halten
Es ist zum Verzweifeln, wir finden nicht genug Leute.
Es geht, aber es ist ein ständiges Rein-und Raus.
 

Kommentare 0 Kommentare 51 abgegebene Stimmen

Anzeige
Baugewerbe Online
Das Branchenportal für das deutsche Baugewerbe. Informativ, innovativ, zielgruppenorientiert! Bei uns werden Sie gefunden und Sie finden alles rund um den Bau! Bauherren finden kompetente Bauunternehmen, Bauhandwerker oder Architekten. Alle beteiligten der Baubranche finden günstige Zulieferer für Baumaterial, Baugeräte und Maschinen, einen großen Anzeigen- und  Jobmarkt, wichtige Termine, aktuelle News aus der Bauwirtschaft und noch vieles mehr!
Sonstiges
Werbung
Musterverträge und Vorlagen
Hilfe
Kontakt
Rechtliches
AGB
Impressum
Datenschutz

Melden sie sich zum Newsletter an...
© Schwarzmeier Mediengesellschaft