Baugewerbe-Online auf X Baugewerbe-Online auf Facebook
Werben auf Baugewerbe-Online
Hier werben
Login
Login
 

Anzeige

Natürlich, sinnlich, Naturstein

1  

Über die Faszination von Kalkstein, Sandstein und Travertin


Die Vorliebe für Naturstein hat in den letzten Jahren in der anspruchsvollen Haus- und Gartengestaltung wieder deutlich zugenommen. „Dabei zeichnet sich eine Bevorzugung von Muschelkalk, Travertin und Sandstein ab, die immer beliebter werden und mit denen sich natürliche Lebensräume mit sinnlicher Ausdruckskraft gestalten lassen“, erläutert Ulrich Klösser vom traditionsreichen Natursteinwerk Traco aus Bad Langensalza. Naturstein hat, neben den ästhetischen und ökologischen Vorzügen, die Qualität der Dauerhaftigkeit und Zeitlosigkeit. Mit Patina wird Naturstein sogar noch schöner. Dazu kommt: die Bandbreite der Bearbeitungs- und Gestaltungsmöglichkeiten ist schier unerschöpflich.


Gerade die dezenten und homogenen Farben und Strukturen von Travertin, Muschelkalk und Sandstein sind gefragter denn je. Auch bei den Oberflächengestaltungen zeigen gerade diese Natursteinklassiker von Traco faszinierende Schönheit: von gespitzt bis gestockt, von antik bis edelgrip. Die alte Handwerkskunst tritt wieder vermehrt in den Vordergrund. Unter ökologischen Gesichtspunkten sind Muschelkalk, Travertin und Sandstein ohnehin führend, sogar gegenüber anderen Steinsorten. Sie sind leichter zu bearbeiten, absolut strahlungsfrei und in jeder Beziehung wohngesund. Mit Naturstein wird dem Bau „eine sinnliche Kostbarkeit verliehen“, so Star-Architekt Manfred Ortner, Berlin - Wien. Freitragende Treppen, Bodenbeläge und Wandbeläge in großen Sonderformaten sind im Wohnbereich besonders gefragt. Auch für die Kombination von flächigen und massiven, plastischen Werkstücken ist Naturstein prädestiniert. Im Bad sind das beispielsweise Waschtischplatten mit Unterbaubecken, massive Waschtische (mit Becken), massive Aufsatzbecken, Wannenverkleidungen, massive Badewannen, bodengleiche Duschtassen und großformatige Wandverkleidungen.
Im Außenbereich reicht die Bandbreite von Gartenplatten und Trittsteinen über Terrassenplatten bis zum Pflaster. Naturstein-Mauersteine werden als freistehende Mauern, für Wasserfälle, am Teich und als Lärmschutz verwendet. Als Stützmauern terrassieren sie Gelände und machen es interessanter und nutzbarer. Auch im Möblierungsbereich hat Naturstein wieder an Bedeutung gewonnen: Zaunsäulen, Brunnen, Gartenbänke und vieles mehr. Eine besondere Qualität entsteht, wenn im Innen- und Außenbereich das gleiche Material verwendet wird, also ein störender Belagwechsel vermieden wird und damit eine beeindruckende, stimmige Ästhetik erzielt wird.


Für alle, die das mit eigenen Augen sehen wollen: In der Traco Manufactur im idyllischen Kurstädtchen Bad Langensalza können die Möglichkeiten von Muschelkalk, Travertin und Sandstein bewundert werden. In einer stilvoll umgebauten Fabrikhalle aus dem Jahr 1907 sind Varianten für den Innenausbau ausgestellt. Ein auf dem Werksgelände angelegter Park zeigt wunderschöne Variationen von Naturstein im Garten. Viele Beispiele und Gestaltungsmöglichkeiten sieht man auf www.traco-manufactur.de

 

TRACO GmbH, Poststraße 17, 99947 Bad Langensalza
Telefon 03603/852-140, info@traco.de, www.traco-manufactur.de

E-Mail  
facebook  
twitter  
whatsapp  
Anbieter
Aktuelle Beiträge aus der Redaktion
Skizze zum 3D-Druck eines Hauses
Wohnen wie gedruckt - In Texas entsteht größte 3...
Die klassische Baustelle zum Errichten von Häusern zeichnet sich durch Kräne, Betonm...
Fachkräftemangel Baugewerbe Handwerk Onlinebewerbersuche
Online Mitarbeitersuche: Alle Möglichkeiten aussc...
Qualifizierte Fachkräfte zu finden wird für Unternehmen immer schwieriger. Besonders...
Der Midijob - das unbekannte Wesen
Während der Minijob allen bekannt sein dürfte, fristet der Midijob ein eher unbekanntes Dasein. Für Ar...
Hannover-Kronsrode: Stadtteil der Zukunft oder Mas...
In Hannover entsteht eines der größten Bauprojekte der Region: der neue Stadtteil Kr...
News: Produkte, Maschinen u.v.m.
Bauen im Wandel: Wie 3D-Druck und seriel...
Experten diskutieren beim Sommercamp „Innovation“ von Thomas Hein und Cash. Wohnungsn...
Weniger Unfälle, mehr Berufskrankheiten...
 Berlin – Die Bauwirtschaft verzeichnet für 2024 zwar einen Rückgang an Arbeitsunfällen, d...
Deutschland bremst sich selbst aus – j...
Während Brücken einstürzen, Straßen zerbröseln und Züge bestenfalls mit Verspätung, schli...
Alles flau auf’m Bau? Wo das Baugewerb...
Mal kracht es an allen Ecken: Wohnungsnot, Pleitewelle, Investitionsstau, Fachkräftemangel. Dan...
Statistik
Gezählt seit: 29.09.2010

Seitenaufrufe:
90.066.680
Besucher:
10.803.591
 
Aufrufe heute:
2.022
Besucher heute:
1.811
Mitglieder:
1.752
Umfrage
Frischer Wind auf Deutschlands Baustellen – was könnte besser laufen?
Mehr Digitalisierung: Schluss mit Zettelwirtschaft.
Bessere Bezahlung: Wer schuftet, soll’s auch im Portemonnaie merken.
Umweltfreundlichere Baustellen: weniger Staub, mehr Grün.
Realistische Bauzeiten: Weniger Hetze, mehr Qualität.
 

Kommentare 0 Kommentare 0 abgegebene Stimmen

Anzeige
Baugewerbe Online
Das Branchenportal für das deutsche Baugewerbe. Informativ, innovativ, zielgruppenorientiert! Bei uns werden Sie gefunden und Sie finden alles rund um den Bau! Bauherren finden kompetente Bauunternehmen, Bauhandwerker oder Architekten. Alle beteiligten der Baubranche finden günstige Zulieferer für Baumaterial, Baugeräte und Maschinen, einen großen Anzeigen- und  Jobmarkt, wichtige Termine, aktuelle News aus der Bauwirtschaft und noch vieles mehr!
Sonstiges
Werbung
Musterverträge und Vorlagen
Hilfe
Kontakt
Rechtliches
AGB
Impressum
Datenschutz

Melden sie sich zum Newsletter an...
© Schwarzmeier Mediengesellschaft