Baugewerbe-Online auf X Baugewerbe-Online auf Facebook
Werben auf Baugewerbe-Online
Hier werben
Login
Login
 

Anzeige

Natürlich, sinnlich, Naturstein

1  

Über die Faszination von Kalkstein, Sandstein und Travertin


Die Vorliebe für Naturstein hat in den letzten Jahren in der anspruchsvollen Haus- und Gartengestaltung wieder deutlich zugenommen. „Dabei zeichnet sich eine Bevorzugung von Muschelkalk, Travertin und Sandstein ab, die immer beliebter werden und mit denen sich natürliche Lebensräume mit sinnlicher Ausdruckskraft gestalten lassen“, erläutert Ulrich Klösser vom traditionsreichen Natursteinwerk Traco aus Bad Langensalza. Naturstein hat, neben den ästhetischen und ökologischen Vorzügen, die Qualität der Dauerhaftigkeit und Zeitlosigkeit. Mit Patina wird Naturstein sogar noch schöner. Dazu kommt: die Bandbreite der Bearbeitungs- und Gestaltungsmöglichkeiten ist schier unerschöpflich.


Gerade die dezenten und homogenen Farben und Strukturen von Travertin, Muschelkalk und Sandstein sind gefragter denn je. Auch bei den Oberflächengestaltungen zeigen gerade diese Natursteinklassiker von Traco faszinierende Schönheit: von gespitzt bis gestockt, von antik bis edelgrip. Die alte Handwerkskunst tritt wieder vermehrt in den Vordergrund. Unter ökologischen Gesichtspunkten sind Muschelkalk, Travertin und Sandstein ohnehin führend, sogar gegenüber anderen Steinsorten. Sie sind leichter zu bearbeiten, absolut strahlungsfrei und in jeder Beziehung wohngesund. Mit Naturstein wird dem Bau „eine sinnliche Kostbarkeit verliehen“, so Star-Architekt Manfred Ortner, Berlin - Wien. Freitragende Treppen, Bodenbeläge und Wandbeläge in großen Sonderformaten sind im Wohnbereich besonders gefragt. Auch für die Kombination von flächigen und massiven, plastischen Werkstücken ist Naturstein prädestiniert. Im Bad sind das beispielsweise Waschtischplatten mit Unterbaubecken, massive Waschtische (mit Becken), massive Aufsatzbecken, Wannenverkleidungen, massive Badewannen, bodengleiche Duschtassen und großformatige Wandverkleidungen.
Im Außenbereich reicht die Bandbreite von Gartenplatten und Trittsteinen über Terrassenplatten bis zum Pflaster. Naturstein-Mauersteine werden als freistehende Mauern, für Wasserfälle, am Teich und als Lärmschutz verwendet. Als Stützmauern terrassieren sie Gelände und machen es interessanter und nutzbarer. Auch im Möblierungsbereich hat Naturstein wieder an Bedeutung gewonnen: Zaunsäulen, Brunnen, Gartenbänke und vieles mehr. Eine besondere Qualität entsteht, wenn im Innen- und Außenbereich das gleiche Material verwendet wird, also ein störender Belagwechsel vermieden wird und damit eine beeindruckende, stimmige Ästhetik erzielt wird.


Für alle, die das mit eigenen Augen sehen wollen: In der Traco Manufactur im idyllischen Kurstädtchen Bad Langensalza können die Möglichkeiten von Muschelkalk, Travertin und Sandstein bewundert werden. In einer stilvoll umgebauten Fabrikhalle aus dem Jahr 1907 sind Varianten für den Innenausbau ausgestellt. Ein auf dem Werksgelände angelegter Park zeigt wunderschöne Variationen von Naturstein im Garten. Viele Beispiele und Gestaltungsmöglichkeiten sieht man auf www.traco-manufactur.de

 

TRACO GmbH, Poststraße 17, 99947 Bad Langensalza
Telefon 03603/852-140, info@traco.de, www.traco-manufactur.de

E-Mail  
facebook  
twitter  
whatsapp  
Anbieter
Aktuelle Beiträge aus der Redaktion
Öffentliche Aufträge im Baugewerbe
Vergaberecht, Ausschreibungen und Angebotsabgabe für öffentliche Bauaufträge   Der Baumarkt ...
Bauvolumen im Wohnungsbau Grafik DIW
Baukonjunkturentwicklung weiterhin sehr positiv
Die durch das Deutsches Institut für Wirtschaftsforschung (DIW) jährlich erstellte Progno...
Fachkräftemangel und fehlender Nachwuchs am Bau: ...
Alle Prognosen deuten darauf hin, dass sich der Fachkräfte- und Nachwuchsmangel am Ba...
Baugewerbe und demographische Entwicklung - Arbeit...
Arbeitsbedingungen am Bau in Zeiten des demographischen Wandels   Auf veränderte A...
News: Produkte, Maschinen u.v.m.
Rasant gebaut, nachhaltig gedacht: 860 n...
Greenpark wächst: Ein Quartier mit Perspektive Während in Berlin vielerorts über die W...
Kubotas neue Kurzheckbagger U17-5 und U1...
Kubota hebt die Verbrenner-Kompaktklasse auf ein neues Niveau: Auf der demopark 2025 präsentier...
Illegale Baustellenjobs im Visier – Zo...
Am 16. Juni 2025 rollte der Zoll bundesweit an – im Rahmen einer groß angelegten Schwerpunktp...
Schnupperlehre Kanalbau – Chance für ...
Die Baubranche kämpft mit Personal- und Nachwuchsmangel. Insbesondere Spezialbereiche wie Kanal...
Statistik
Gezählt seit: 29.09.2010

Seitenaufrufe:
88.213.117
Besucher:
9.152.095
 
Aufrufe heute:
4.342
Besucher heute:
3.527
Mitglieder:
1.749
Umfrage
Was sollte bei extremer Sommerhitze (über 30 °C) auf dem Bau gelten?
Früherer Arbeitsbeginn, damit mittags Schluss ist
Mehr bezahlte Pausen und Trinkstationen
Arbeit ab 30 °C nur noch freiwillig
Es muss einfach weitergehen – Bau ist Bau
 

Kommentare 0 Kommentare 1 abgegebene Stimmen

Anzeige
Baugewerbe Online
Das Branchenportal für das deutsche Baugewerbe. Informativ, innovativ, zielgruppenorientiert! Bei uns werden Sie gefunden und Sie finden alles rund um den Bau! Bauherren finden kompetente Bauunternehmen, Bauhandwerker oder Architekten. Alle beteiligten der Baubranche finden günstige Zulieferer für Baumaterial, Baugeräte und Maschinen, einen großen Anzeigen- und  Jobmarkt, wichtige Termine, aktuelle News aus der Bauwirtschaft und noch vieles mehr!
Sonstiges
Werbung
Musterverträge und Vorlagen
Hilfe
Kontakt
Rechtliches
AGB
Impressum
Datenschutz

Melden sie sich zum Newsletter an...
© Schwarzmeier Mediengesellschaft