Rasant gebaut, nachhaltig gedacht: 860 neue Wohnungen für Berlin-Neukölln
Greenpark wächst: Ein Quartier mit Perspektive
Während in Berlin vielerorts über die Wohnungsnot geklagt wird, entstehen in Neukölln Tatsachen: Im künftigen Greenpark-Quartier feierten Bauwens, Greystar, Berlinovo und Goldbeck jetzt Richtfest für 860 neue Wohnungen – nur zehn Monate nach dem ersten Spatenstich. Die Fertigstellung des gesamten Projekts ist für April 2026 geplant. Das Bauvorhaben zeigt, dass urbaner Wohnraum schnell, effizient und zukunftsorientiert realisiert werden kann – wenn die richtigen Partner zusammenarbeiten.
Das Quartier auf dem Gelände eines früheren Schwimmbads an der Buschkrugallee vereint moderne Wohnkonzepte mit ökologischer Verantwortung. Die Gebäude entstehen in serieller Bauweise durch das Bau- und Dienstleistungsunternehmen Goldbeck. Vorgefertigte Elemente werden vor Ort wie ein Baukastensystem zusammengesetzt – das spart Zeit, Material und Emissionen. Ein weiteres Highlight: Die Wärmeversorgung nutzt Rückgewinnung aus dem Abwasserkanal, ergänzt durch Photovoltaik und begrünte Dächer zur Verbesserung des Mikroklimas.
Lebensqualität und Vielfalt unter einem Dach
Mit 15 Häusern, 36.000 Quadratmetern Wohnfläche und mehr als 100 geförderten Einheiten schafft Greenpark nicht nur neuen Wohnraum, sondern auch Raum für Gemeinschaft. Jede Wohnung verfügt über einen Balkon oder eine Terrasse, dazu kommen über 1.400 Quadratmeter an gemeinschaftlich nutzbaren Flächen. Für das Nutzungskonzept von Greystar entstehen unter dem Label Momento unter anderem ein Fitness- und Yogastudio, ein Kino, Sportflächen für Padel, Basketball und Beachvolleyball sowie eine zentrale Dachterrasse. Die Vermietung startet ab April 2026.
Auch soziale Infrastruktur ist Teil des Konzepts: Eine Kita mit über 100 Plätzen ist bereits vergeben. Das Haus 15 wurde von der landeseigenen Gesellschaft Berlinovo übernommen, die übrigen Häuser erwarb Greystar bereits Anfang 2024. Der Quartiersgedanke steht im Mittelpunkt – urbane Räume, die nicht nur Wohnraum bieten, sondern das Zusammenleben stärken. So entsteht in Berlin ein Projekt, das Maßstäbe setzt: schnell realisiert, durchdacht gestaltet und nachhaltig in die Zukunft gerichtet.
Bild: Goldbeck
Redaktion
Weitere Inserate des Anbieters |

