Baugewerbe-Online auf X Baugewerbe-Online auf Facebook
Werben auf Baugewerbe-Online
Hier werben
Login
Login
 

Anzeige

Raumklimadecke fürs Seniorenheim

1  

Ein innovatives Deckensystem für ein Senioren- und Pflegeheim


In Bad Schwartau zwischen Eutiner Straße und Asklepios Klinik entstand eine moderne Pflegeeinrichtung mit diakonischem Profil, in der Menschen im Alter umfassend und einfühlsam begleitet werden. Der Neubau des Senioren- und Pflegeheims an der Georgskapelle, geplant vom Architekten Christoph Ahrens aus Braunschweig, bietet Platz für 68 Senioren in großzügigen und ansprechend ausgestatteten Einzelzimmern. Planerisch war dieses Bauvorhaben eine besondere Herausforderung, weil die Stadt ein Auge darauf hatte, dass sich der neue Baukörper harmonisch in das Ensemble einfügt und der Blick auf die benachbarte Georgskapelle nicht beeinträchtigt wird. Ein technisches Highlight ist dabei der Einbau eines modernen Deckensystems mit rund 2000 m2, das für ein wohltuendes und wohngesundes Raumklima sorgt.


Für den Bauherrn war die gleichmäßige, wohngesunde Temperaturverteilung in den Räumen ausschlaggebend. Und eine Flächenheizung mit der Möglichkeit der schnellen Raumtemperaturregelung. Deshalb empfahl der Architekt die Raumklimadecke DX-Therm der oberfränkischen Bautechnik-Ideenschmiede Dennert aus Schlüsselfeld. In einem Referenzobjekt prüfte der Heimleiter die Temperaturverteilung und war beeindruckt, dass selbst die Fensteroberflächen innen keine nennenswerten Temperatur-Unterschiede im Vergleich zu anderen Raumflächen aufwiesen. Die wohlige Wärme oder angenehme Kühle wird nämlich in Form von Wellen gleichmäßig und wohngesund in jeden Winkel des Raumes geführt und nicht durch Konvektion, was ein ständiges, ungesundes Luftströmen mit sich bringt. Die angenehme Wirkung von Wärmestrahlen kennt jeder, denn auch in der Natur kommt die Wärme in der Regel durch Sonnenstrahlen wellenförmig von oben. Die Raumluft wird nur indirekt über die warmen Oberflächen von Wänden, Böden und Möbeln erwärmt und nicht direkt wie bei herkömmlichen Heizkörpern. „Die innovative
DX-Therm von Dennert ist eine massive und dennoch leichte Geschossdecke, die zur multitaskingfähigen Raumklimadecke weiterentwickelt wurde. Die Decke wird in der Fabrik nach den Vorgaben des Architekten individuell und präzise vorgefertigt und auf der Baustelle in nur wenigen Stunden montiert“, erläutert Christoph Wirth von der Bautechnik-Ideenschmiede Dennert. Da Heizkörper nicht mehr erforderlich sind, können Einrichtungen und Fenstertüren nach Belieben positioniert werden. Im Unterschied zur Fußbodenheizung hat man beim Bodenbelag freie Wahl und eine sehr schnelle Reaktionszeit. Im Vergleich zur Wandheizung können Möbel beliebig platziert werden und ein Umbau ist jederzeit möglich. Der Anteil der Konvektionswärme und die damit verbundene ungesunde Staubverwirbelung ist im Unterschied zu allen anderen Flächenheizsystemen laut RWTH Aachen bei der Raumklimadecke von Dennert gleich Null. Das bahnbrechende Konzept, das bereits als Bauinnovation des Jahres ausgezeichnet wurde, hat sich bereits in vielen Gebäuden bewährt, vom Einfamilienhaus bis zum großen Gebäudekomplex. Weitere Informationen gibt es unter: www.dennert-baustoffe.de


Dennert Baustoffwelt GmbH & Co. KG
Veit-Dennert-Straße 7
96132 Schlüsselfeld
Tel. 09552 / 71-0
info@dennert.de
www.dennert.de
 

E-Mail  
facebook  
twitter  
whatsapp  
Anbieter
Dennert Baustoffwelt GmbH & Co. KG

Tel.:09552 / 710
http://www.dennert.de
Anbieter kostenlos kontaktieren
Weitere Inserate des Anbieters
Aktuelle Beiträge aus der Redaktion
Baustelle mit Schild Baustopp
Krise(n) am Bau - gibt es auch Lösungsansätze?
Listet man die aktuellen negativen Einflussfaktoren auf das Baugewerbe auf, könnte man zu ...
Die Zukunft der Entsorgungsbranche
Gebaut und saniert wird in Deutschland überall. Dass wir unseren Bauschutt, nicht wiederverwendbare Hol...
Verlassene Baustelle im Schnee
Beschäftigung und Lohn in der Winterzeit
Mit dem Saison-Kurzarbeitergeld steht dem Baugewerbe ein wichtiges Instrument zur Arbeitsplatzerhal...
Rückbau
Alles hat ein Ende – wenn dem Bau ein Rückbau folgt   Rückbau, abreißen was mal mit viel Mühe erbaut wurde, daran denkt ...
News: Produkte, Maschinen u.v.m.
Zölle, Flaute, Frust – Die Industrie ...
Die deutsche Industrie taumelt – und das nicht erst seit dem jüngsten Zolltheater mit den USA...
Beton mit Charakter: Maßgefertigte Fens...
Ob Sanierung unter Denkmalschutz oder Neubau mit hoher gestalterischer Qualität – maßgeferti...
Die Trends der bauma 2025
Alle drei Jahre verwandelt sich das Messe-Aussengelände in eine riesige Muster-Baustelle namens bauma. Die Weltle...
Revolution auf der Baustelle: Wie die Di...
Die Bauwirtschaft steht an der Schwelle eines tiefgreifenden Wandels. Digitale Technologien revo...
Statistik
Gezählt seit: 29.09.2010

Seitenaufrufe:
86.849.163
Besucher:
7.963.427
 
Aufrufe heute:
13.712
Besucher heute:
11.227
Mitglieder:
1.748
Umfrage
Wie gut lässt sich Ihr Beruf mit Ihrem Privatleben vereinbaren?
Gut – flexible Arbeitszeiten und verlässliche Freizeit ermöglichen eine gute Balance.
Mittel – oft lange Arbeitszeiten, aber mit Planung machbar.
Schwierig – Überstunden und wechselnde Baustellen erschweren die Vereinbarkeit.
Kaum – der Job bestimmt den Alltag, Privatleben kommt oft zu kurz.
 

Kommentare 0 Kommentare 5 abgegebene Stimmen

Anzeige
Baugewerbe Online
Das Branchenportal für das deutsche Baugewerbe. Informativ, innovativ, zielgruppenorientiert! Bei uns werden Sie gefunden und Sie finden alles rund um den Bau! Bauherren finden kompetente Bauunternehmen, Bauhandwerker oder Architekten. Alle beteiligten der Baubranche finden günstige Zulieferer für Baumaterial, Baugeräte und Maschinen, einen großen Anzeigen- und  Jobmarkt, wichtige Termine, aktuelle News aus der Bauwirtschaft und noch vieles mehr!
Sonstiges
Werbung
Musterverträge und Vorlagen
Hilfe
Kontakt
Rechtliches
AGB
Impressum
Datenschutz

Melden sie sich zum Newsletter an...
© Schwarzmeier Mediengesellschaft