Baugewerbe-Online auf X Baugewerbe-Online auf Facebook
Werben auf Baugewerbe-Online
Hier werben
Login
Login
 

Anzeige

Schreckgespenst Schimmel

1  

Eigentlich würde man ja vermuten, dass in Altbauten und älteren Wohnungen die Schimmelbildung eine größere Problematik darstellt als in Neubauten. Dass dem nicht so ist, wird oftmals der Dämmung angelastet. Dabei sind Wärmedämm-Verbundsysteme nachweislich ungedämmten Wänden in puncto Wärmespeicherung und Wasserdampf-Durchlässigkeit, und somit in puncto Schimmelvermeidung, überlegen. Schimmel bildet sich immer da, wo Wasserdampf erstens auf kalten Wänden zu Wasser kondensiert und wo zweitens vorhandene Feuchtigkeit durch zu wenig Luftaustausch abtransportiert werden kann. Moderne Dämm-Systeme haben hier entschiedene Vorteile, weil durch sie Wände wärmer werden und weil sie Wasserdampf besser als ungedämmte Wände sowohl aufnehmen als auch wieder abgeben können.


Eine Wärmedämmung von außen oder von innen kann gezielt gegen das Schreckgespenst Schimmel helfen. Eine Wärmeisolation sorgt dafür, dass die Wärme im Mauerwerk gehalten wird und das Wasser nicht kondensieren kann. Dennoch darf der Wasserdampf nicht auf dem Mauerwerk stehen bleiben. Wenn eine gezielte Wärmedämmung die Gefahr von Kondenswasser und damit die Gefahr von Schimmelbildung verringert, muss auf regelmäßige Luftzufuhr und ein gutesm Raumklima geachtet werden. Vielfach wird Wärmedämmung mit einer kompletten Einschließung von Luft und Wasserdampf in Gebäuden missverstanden. Ein Mythos, der sich trotz Aufklärung hartnäckig festgesetzt hat, also ob man eine Tüte über ein Haus stülpe. Dabei ist eine gesunde Dämmung keine Dichtung. Der Luftaustausch findet trotzdem statt. In den meisten gedämmten Wohnungen und Häusern ist er allerdings durch ebenfalls gut isolierte Fenster geringer als in älteren Gebäuden. Laut Auskunft der BASF Wand Systeme muss der Wohnraum deshalb nicht nur regelmäßig, sondern vor allem richtig gelüftet werden. Das bedeutet in der Praxis, dass mehrmals am Tag die gesamte Wohnung, wenn es geht bei abgedrehter Heizung, stoßgelüftet werden muss.

 

Richtiges Lüften und eine fachmännisch ausgeführte Dämmung verhindert Schimmel in Wohnräumen. Die Gebäudedämmung hat darüber hinaus den ökologisch und energetisch wichtigen Nebeneffekt, die Heizkosten drastisch zu reduzieren. Das kommt dem eigenem Portemonnaie, aber auch der Umwelt zugute. Die BASF Walls Systems hat alle wichtigen Informationen zur Wärmedämmung in einem „Kompendium der Wärmedämmung“ zusammengestellt. Die informative Broschüre räumt nicht nur mit Mythen rund um Wärmedämm-Systeme auf, sondern hält auch viel Wissenswertes über die verschiedenen Möglichkeiten der Innen- und Außendämmung bereit. Das Kompendium kann kostenlos bestellt oder online heruntergeladen werden bei www.wall-systems.com.
 

 

BASF Wall Systems GmbH & Co. KG – Thölauer Straße 25, 95615 Marktredwitz
Ansprechpartner: Heiko Faltenbacher, Tel. 0 92 31 /8 02-0
www.wall-systems.com
heiko.faltenbacher@basf.com

E-Mail  
facebook  
twitter  
whatsapp  
Anbieter
BASF Wall Systems GmbH & Co. KG

Tel.:09231 / 8020
Anbieter kostenlos kontaktieren
Weitere Inserate des Anbieters
Aktuelle Beiträge aus der Redaktion
300.000 Wohnungen wurden 2020 gebaut
Der Corona-Krise zum Trotz wurden im vergangenen Jahr so viele Wohnungen fertiggestellt wie zu keinem Z...
Baugewerbe und demographische Entwicklung - Arbeit...
Arbeitsbedingungen am Bau in Zeiten des demographischen Wandels   Auf veränderte A...
Zwei Bauingenieure mit Tablet an Baustelle
Fördergelder für Digitalisierung der Bauwirtscha...
Die Baubranche steht vor großen digitalen Herausforderungen. Nicht nur private Häusl...
Öffentliche Aufträge im Baugewerbe
Vergaberecht, Ausschreibungen und Angebotsabgabe für öffentliche Bauaufträge   Der Baumarkt ...
News: Produkte, Maschinen u.v.m.
Schnupperlehre Kanalbau – Chance für ...
Die Baubranche kämpft mit Personal- und Nachwuchsmangel. Insbesondere Spezialbereiche wie Kanal...
Wohnungsnot bleibt ungelöst: Warum der ...
Mit großem Elan kündigte Bundesbauministerin Verena Hubertz (SPD) nach ihrem Amtsantritt einen...
Ein Baudenkmal auf Wanderschaft – mit ...
Ein Jahrhundertbauwerk wandert – und zwar auf 432 Beinen. In Shanghai hat ein technisches GroÃ...
Zölle, Flaute, Frust – Die Industrie ...
Die deutsche Industrie taumelt – und das nicht erst seit dem jüngsten Zolltheater mit den USA...
Statistik
Gezählt seit: 29.09.2010

Seitenaufrufe:
88.158.228
Besucher:
9.104.831
 
Aufrufe heute:
641
Besucher heute:
433
Mitglieder:
1.749
Umfrage
Was sollte bei extremer Sommerhitze (über 30 °C) auf dem Bau gelten?
•
Früherer Arbeitsbeginn, damit mittags Schluss ist
•
Mehr bezahlte Pausen und Trinkstationen
•
Arbeit ab 30 °C nur noch freiwillig
•
Es muss einfach weitergehen – Bau ist Bau
 

Kommentare 0 Kommentare 0 abgegebene Stimmen

Anzeige
Baugewerbe Online
Das Branchenportal für das deutsche Baugewerbe. Informativ, innovativ, zielgruppenorientiert! Bei uns werden Sie gefunden und Sie finden alles rund um den Bau! Bauherren finden kompetente Bauunternehmen, Bauhandwerker oder Architekten. Alle beteiligten der Baubranche finden günstige Zulieferer für Baumaterial, Baugeräte und Maschinen, einen großen Anzeigen- und  Jobmarkt, wichtige Termine, aktuelle News aus der Bauwirtschaft und noch vieles mehr!
Sonstiges
Werbung
Musterverträge und Vorlagen
Hilfe
Kontakt
Rechtliches
AGB
Impressum
Datenschutz

Melden sie sich zum Newsletter an...
© Schwarzmeier Mediengesellschaft