Baugewerbe-Online auf X Baugewerbe-Online auf Facebook
Werben auf Baugewerbe-Online
Hier werben
Login
Login
 

Anzeige

WDVS der Zukunft

1  

Innovative Dämmplatte MultiTherm AERO

Wenn herkömmliche Wärmedämm-Verbundsysteme die notwendigen Anforderungen nicht erfüllen, ist das für alle Beteiligten frustrierend. Da ist beispielsweise die Mineralwolle-Platte zu dick, die Polystyrol-Platte zu starr, die Schall-Absorption nicht ausreichend oder die Wärmeleitfähigkeit unbefriedigend. Bislang gab es immer wieder Grenzen. Inspiriert durch die Weltraumforschung hat HECK MultiTherm deshalb intensiv nach einer Lösung für ein Wärmedämm-Verbundsystem geforscht, das auch maximalen Anforderungen genügt. Mit MultiTherm AERO gibt es jetzt dieses System, das den WDVS-Markt revolutionieren wird. Ein System, das dünn, formbar und leicht genug ist, zudem äußerst hitzebeständig, nicht brennbar, diffusionsoffen, wasserabweisend, schall-absorbierend und dabei mit hervorragenden Werten hinsichtlich der Wärmeleitfähigkeit.
Basierend auf einer neu entwickelten, äußerst flexiblen und dabei extrem dünnen Fassaden-Dämmplatte gehört die Zeit der Kompromisse bei Wärmedämm-Verbundsystemen der Vergangenheit an. Ob es sich um die Umsetzung ausgefallener architektonischer Ideen, die Realisierung bautechnischer Herausforderungen oder die Verwirklichung ästhetischer Ansprüche handelt – das neue Wärmedämm-Verbundsystem MultiTherm AERO erfüllt auch extreme Anforderungen.

Die Raumfahrt stand Pate
Die entscheidenden Impulse bei der Entwicklung des neuen Wärmedämm-Verbundsystems MultiTherm AERO kamen aus der Raumfahrt. Das Zauberwort heißt Aerogel, das in aufwendigen chemischen Verfahren entwickelt wurde. Das Geheimnis: Anders als bei Gelen ersetzt bei diesem Material Luft fast vollständig den Wasseranteil, ohne jedoch seine netzartige, äußerst feine Struktur zu verändern, die es möglich macht, Luftmoleküle fest einzuschließen und so die einzigartige Isolationsfunktion zu erzielen.

Extrem dünn und anschmiegsam
Mehreren Lagen von dünnem und flexiblem Vlies verdankt die neue Dämmplatte MultiTherm AERO ihre wertvollen Eigenschaften. Im Vergleich zu herkömmlichen Dämmplatten konnte die Materialstärke bei MultiTherm AERO um mehr als die Hälfte reduziert werden. Bislang kaum vorstellbar, schmiegt sich die extrem dünne und bei geringen Stärken flexible Dämmplatte in jeden Winkel einer Alt- oder Neubaufassade oder kommt überall dort zum Einsatz, wo wenig Raum für Wärmedämmung zur Verfügung steht, z.B. in Fluchtwegen oder Hinterhöfen, in Eingangsbereichen oder an Balkonen. Der Wert und die Rentabilität jeder optimal gedämmten Immobilie steigen.

Überdurchschnittliche Werte
Die deutliche Reduzierung der Dämmplattenstärke gilt keinesfalls für ihre Wärmeleitfähigkeit. Mit einem hervorragenden Wert von 0,018 W/(m*K) kann sich MultiTherm AERO uneingeschränkt mit jeder herkömmlichen Dämmplatte messen und bietet somit die höchste Leistung in allen Disziplinen bei WDV-Systemen.

Baustoffklasse A – nicht brennbar
Auch in puncto Feuer- und Hitzebeständigkeit übertrifft dieser innovative Werkstoff alle Anforderungen und erreicht mit Baustoffklasse A (nicht brennbar) den höchstmöglichen Brandschutz. Durch seine extrem guten wasserabweisenden Eigenschaften und hohe Diffusionsfähigkeit ist das neue Dämmsystem zudem an Gebäuden mit hoher Durchfeuchtung die ideale Lösung – Schimmelbildung undenkbar. Dank seiner feinporigen Nanostruktur erreicht MultiTherm AERO auch beim Lärmschutz bei fachgerechter Ausführung ausgezeichnete Werte. Das Dämmwunder schafft eine Schallreduzierung von bis zu zehn Dezibel, was subjektiv als Halbierung der Lautstärke empfunden werden kann.

Einfache Montage
Bei der Verarbeitung bzw. Montage wurde bewusst auf Neuerungen verzichtet. Je nach Bedarf ist die MultiTherm AERO Dämmplatte in verschiedenen Stärken bzw. Lagen erhältlich. Der Untergrundvorbereitung folgt der Klebevorgang mit dem modifizierten Klebe- und Armierungsmörtel MultiTherm AERO K+A. Zusätzlich verdübelt erhält auch die neue, formbare Dämmplatte eine Armierungsschicht, einen Oberputz und optional eine Schlussbeschichtung zur optimalen Dämmung und als Schutz gegen Feuchtigkeit, z.B. mit Silikonharzfarbe. Zum neuen Komplettsystem MultiTherm AERO gibt es auch alle erforderlichen Systemkomponenten wie Klebe- und Armierungsmörtel, Oberputz und optional die Schlussbeschichtung, denn es dürfen nur Produkte verwendet werden, die perfekt auf das neue High-Tech-Dämmsystem abgestimmt wurden.
Weitere Informationen über das Wärmedämm-Verbundsystem der Zukunft gibt es unter www.wall-systems.com.

BASF Wall Systems GmbH & Co. KG – Thölauer Straße 25, 95615 Marktredwitz
Tel. 09231 /802-0 - www.wall-systems.com
heiko.faltenbacher@basf.com
 

E-Mail  
facebook  
twitter  
whatsapp  
Anbieter
Aktuelle Beiträge aus der Redaktion
Der Midijob - das unbekannte Wesen
Während der Minijob allen bekannt sein dürfte, fristet der Midijob ein eher unbekanntes Dasein. Für Ar...
Baustelle 4.0
Wie die aktuelle industrielle Revolution die Baubranche verändert   Industrie 4.0 ist in aller Munde. Es sind haupt...
Fachkräftemangel Baugewerbe Handwerk Onlinebewerbersuche
Online Mitarbeitersuche: Alle Möglichkeiten aussc...
Qualifizierte Fachkräfte zu finden wird für Unternehmen immer schwieriger. Besonders...
Berater mit Wärmebildkamera
Energetische Sanierung - Vor-Ort-Beratung nach BAF...
Wer sein Haus energetisch sanieren möchte, steht vor einem Berg an Fragen. Welche Mas...
News: Produkte, Maschinen u.v.m.
Zölle, Flaute, Frust – Die Industrie ...
Die deutsche Industrie taumelt – und das nicht erst seit dem jüngsten Zolltheater mit den USA...
Beton mit Charakter: Maßgefertigte Fens...
Ob Sanierung unter Denkmalschutz oder Neubau mit hoher gestalterischer Qualität – maßgeferti...
Die Trends der bauma 2025
Alle drei Jahre verwandelt sich das Messe-Aussengelände in eine riesige Muster-Baustelle namens bauma. Die Weltle...
Revolution auf der Baustelle: Wie die Di...
Die Bauwirtschaft steht an der Schwelle eines tiefgreifenden Wandels. Digitale Technologien revo...
Statistik
Gezählt seit: 29.09.2010

Seitenaufrufe:
86.848.326
Besucher:
7.962.812
 
Aufrufe heute:
12.875
Besucher heute:
10.612
Mitglieder:
1.748
Umfrage
Wie gut lässt sich Ihr Beruf mit Ihrem Privatleben vereinbaren?
Gut – flexible Arbeitszeiten und verlässliche Freizeit ermöglichen eine gute Balance.
Mittel – oft lange Arbeitszeiten, aber mit Planung machbar.
Schwierig – Überstunden und wechselnde Baustellen erschweren die Vereinbarkeit.
Kaum – der Job bestimmt den Alltag, Privatleben kommt oft zu kurz.
 

Kommentare 0 Kommentare 5 abgegebene Stimmen

Anzeige
Baugewerbe Online
Das Branchenportal für das deutsche Baugewerbe. Informativ, innovativ, zielgruppenorientiert! Bei uns werden Sie gefunden und Sie finden alles rund um den Bau! Bauherren finden kompetente Bauunternehmen, Bauhandwerker oder Architekten. Alle beteiligten der Baubranche finden günstige Zulieferer für Baumaterial, Baugeräte und Maschinen, einen großen Anzeigen- und  Jobmarkt, wichtige Termine, aktuelle News aus der Bauwirtschaft und noch vieles mehr!
Sonstiges
Werbung
Musterverträge und Vorlagen
Hilfe
Kontakt
Rechtliches
AGB
Impressum
Datenschutz

Melden sie sich zum Newsletter an...
© Schwarzmeier Mediengesellschaft