Baugewerbe-Online auf X Baugewerbe-Online auf Facebook
Werben auf Baugewerbe-Online
Hier werben
Login
Login
 

Anzeige

Wandfarbe von Mutter Erde

1  

Die legendäre Sumpfkalkfarbe von Kreidezeit


Kalk ist seit über 14.000 Jahren als Baustoff und Anstrichmittel bekannt und bewährt. Die Umweltfreundlichkeit und die positive Auswirkung auf das Wohnraumklima haben Kalk heute wieder besonders interessant gemacht. Sumpfkalk ist auf natürliche Weise wasserfest, antistatisch, hochgradig diffusionsoffen, schimmelhemmend und emissionsfrei. Die nach optimierten historischen Rezepturen hergestellte Sumpfkalkfarbe der Naturfarben-Ideenschmiede Kreidezeit wird ausschließlich aus hochwertigen Rohstoffen hergestellt. Weder Titanoxid noch die üblichen synthetischen Bindemittelzusätze kommen zum Einsatz. Die Inhaltsstoffe dieser Sumpfkalkfarbe sind voll deklariert. Sie wurde von Öko-Test mit „sehr gut“ bewertet.


Diese Wandfarbe ist vielseitig für den gesamten Innenbereich einsetzbar. Sie zeichnet sich durch ein für Kalkfarben enormes Binde- und Haftvermögen aus. Das besondere Herstellungsverfahren und die spezielle Rezeptur ergeben harte und spritzwasserfeste Oberflächen. Diese echte Sumpfkalkfarbe hat ein hohes Reflexionsvermögen, was den legendären klassischen Kalklüstereffekt mit semitransparenter Optik bewirkt. Dadurch ist die Sumpfkalkfarbe auch der ideale Untergrund für Wandlasuren. Die verarbeitungsfertige Sumpfkalkfarbe gibt es in zwei Varianten: als glatte Sumpfkalkfarbe, matt, natürlich weiß und als Sumpfkalkfarbe gefüllt mit feinem Streichputz-Charakter durch reinen Marmorsand. Dadurch werden leichte Strukturunterschiede ausgeglichen. Poren und kleinere Risse können zugeschlämmt werden. Sumpfkalkfarbe deckt in zwei Anstrichen, ist leicht anzuwenden und kann mit Naturpigmenten vielfältig abgetönt werden. So entstehen Oberflächen mit dezenter Leuchtkraft und eindrucksvoller Tiefenwirkung. Echte Sumpfkalkfarbe ist emissionsfrei und geruchlos, deshalb auch für Allergiker optimal geeignet, die Farbreste sind kompostierbar.


Die Nachfrage nach Alternativen zu herkömmlicher Industrieware steigt. Kreidezeit hat sich seit 1986 auf das Aufspüren, Wiederentdecken und Verbessern historischer Naturfarben-Rezepturen und alter Handwerkstechniken spezialisiert. Viele Produkte wurden bereits mehrfach von ÖkoTest mit "sehr gut" bewertet. Das Bundespräsidialamt in Berlin, das Residenzschloss und das Goethehaus in Weimar sind beispielsweise mit konsequent ökologischen Naturfarben aus Sehlem restauriert worden. Das Unternehmen engagiert sich auch in Umweltfragen, beispielsweise zum Schutz des Regenwaldes. Nach dem Motto "1 m² Sumpfkalkfarbe streichen = 1 m² Regenwald kaufen" wird für jeden 10 l - Eimer Sumpfkalkfarbe ein Betrag von € 0,38 als Spende an Rettet den Regenwald e.V. überwiesen. Mit diesen Spendengeldern werden in Ecuador, am Intag, strategisch sinnvoll Gebiete im Regenwald aufgekauft und mit einer Eintragung im Grundbuch unter Ausschluss der Möglichkeit des Weiterverkaufs an die indigene Bevölkerung übertragen. So konnte Kreidezeit gemeinsam mit den Kunden von 2007 bis 2012 ca. Euro 20.000,00 (für 2012 Euro 5.981,39, für 2011 Euro 5.310,69) überweisen und
auf diesem Wege 2.368.421 m² Regenwald für die folgenden Generationen aufkaufen und erhalten lassen.
Weitere Informationen bekommt man unter: www.kreidezeit.de


Kreidezeit Naturfarben GmbH, Kassemühle 3, 31196 Sehlem, Tel. +49-(0)50 60-60 80 650, Fax +49-(0)50 60-60 80 680 www.kreidezeit.de - info@kreidezeit.de

 

E-Mail  
facebook  
twitter  
whatsapp  
Anbieter
Aktuelle Beiträge aus der Redaktion
Auslandsbau - Chance und Risiko zugleich
Nicht nur die ganz Großen der deutschen Bauindustrie profitieren von Aufträgen aus dem Ausland ...
Kommt die Krise nach der Krise?
Die deutsche Wirtschaft sei wieder in 'Partylaune' ist in den letzten Wochen allenthalben zu hören und die ...
Geländer zur Absturzsicherung
Ab wann sind Absturzsicherungen notwendig?
Abstürze von Dächern oder anderen erhöhten Arbeitsplätzen sind eine der häufigsten Unfallurs...
Baugewerbe und demographische Entwicklung - Wohnen...
Teil 1: Stadtplanung und Wohnungsbau in Zeiten des demographischen Wandels   Der An...
News: Produkte, Maschinen u.v.m.
Rasant gebaut, nachhaltig gedacht: 860 n...
Greenpark wächst: Ein Quartier mit Perspektive Während in Berlin vielerorts über die W...
Kubotas neue Kurzheckbagger U17-5 und U1...
Kubota hebt die Verbrenner-Kompaktklasse auf ein neues Niveau: Auf der demopark 2025 präsentier...
Illegale Baustellenjobs im Visier – Zo...
Am 16. Juni 2025 rollte der Zoll bundesweit an – im Rahmen einer groß angelegten Schwerpunktp...
Schnupperlehre Kanalbau – Chance für ...
Die Baubranche kämpft mit Personal- und Nachwuchsmangel. Insbesondere Spezialbereiche wie Kanal...
Statistik
Gezählt seit: 29.09.2010

Seitenaufrufe:
88.211.070
Besucher:
9.150.287
 
Aufrufe heute:
2.295
Besucher heute:
1.719
Mitglieder:
1.749
Umfrage
Was sollte bei extremer Sommerhitze (über 30 °C) auf dem Bau gelten?
Früherer Arbeitsbeginn, damit mittags Schluss ist
Mehr bezahlte Pausen und Trinkstationen
Arbeit ab 30 °C nur noch freiwillig
Es muss einfach weitergehen – Bau ist Bau
 

Kommentare 0 Kommentare 1 abgegebene Stimmen

Anzeige
Baugewerbe Online
Das Branchenportal für das deutsche Baugewerbe. Informativ, innovativ, zielgruppenorientiert! Bei uns werden Sie gefunden und Sie finden alles rund um den Bau! Bauherren finden kompetente Bauunternehmen, Bauhandwerker oder Architekten. Alle beteiligten der Baubranche finden günstige Zulieferer für Baumaterial, Baugeräte und Maschinen, einen großen Anzeigen- und  Jobmarkt, wichtige Termine, aktuelle News aus der Bauwirtschaft und noch vieles mehr!
Sonstiges
Werbung
Musterverträge und Vorlagen
Hilfe
Kontakt
Rechtliches
AGB
Impressum
Datenschutz

Melden sie sich zum Newsletter an...
© Schwarzmeier Mediengesellschaft