Baugewerbe-Online auf X Baugewerbe-Online auf Facebook
Werben auf Baugewerbe-Online
Hier werben
Login
Login
 

Anzeige

Wohlfühlklima im Großraumbüro dank Tonbauwänden

1  Video abspielen

Nachhaltigkeit und ein gesundes Raumklima war das Ziel der Bürosanierung der KaBB GmbH in Linz. Der Mitbegründer der „Österreichischen Gesellschaft für Nachhaltige Immobilienwirtschaft“ (ÖNGI) und „Nachhaltigkeits-Pionier“ Philipp Kaufmann war von Anfang an überzeugt von der Kombination aus hochmoderner Technik und dem Naturbaustoff Ton. Die Wärmeverteilung sollte mithilfe von Heiz- und Kühlwänden optimiert werden, hochreiner Ton das Klima verbessern.

 

Die Heizkörper wurden demontiert, nun kommt das Egger-Harfensystem als Flächentemperierung zum Einsatz. Von der Wandheizung geht eine angenehme Strahlung aus, die sich anfühlt wie Sonnenstrahlen. Zum Kühlen wird im Sommer kaltes Wasser durch die Rohre geleitet, ganz ohne störende Geräusche und Zugluft. Die Klimaanlage wird nicht mehr benötigt, denn die Kühlleistung der verbauten Flächenkühlung beider Geschosse beträgt überzeugende 15 kW.

 

Mit einer Förderpumpe wurde Emoton „Area“ als Akustikputz auf zirka 120 Quadratmetern Betondecke gleichmäßig aufgespritzt. Dank der groben Oberflächenstruktur mit vielen offenen Poren hat sich die Nachhallzeit in diesen Räumen deutlich reduziert. Die übrigen rund 120 Quadratmeter Bestandswände wurden mit Emoton-Tonspachtel „Area“ gespachtelt oder mit Tonfarbe gestrichen. Das Großraumbüro sollte schnellstmöglich wieder bezogen werden. Um die Bauzeit zu verkürzen, wurden deshalb statt des Tonputzes Tontrockenbauplatten „Panello“ montiert.

 

Überschüssige Feuchtigkeit wird vom Ton aufgenommen und erst dann wieder abgegeben, wenn die Luft trockener ist, wodurch ein ausgeglichenes Raumklima entsteht. Außerdem bindet der Ton mikroskopisch kleine Schadstoffe aus der Luft und speichert sie dauerhaft.

 

Die ehemalige Klimatechnik wurde nach Möglichkeit neu eingesetzt. Eines der alten Multisplitgeräte dient nun als Kühlung der Emoton-Oberfläche. Ein Teil der Innensplitgeräte wurde entfernt und stattdessen ein Hydromodul montiert, das vier wassergeführte Heiz-/Kühlkreise versorgt. Alle anderen Innengeräte werden in wenig frequentierten Nebenräumen weitergenutzt.

 

Ein besonderes Highlight des sanierten Büros ist das sogenannte „Strohkammerl“. Die schallgedämmte Telefonbox mit fünf Zentimeter dicken Strohwänden und Tonspachtel außen sorgt bei lauten Telefonaten für die nötige Ruhe.

E-Mail  
facebook  
twitter  
whatsapp  
Anbieter
Aktuelle Beiträge aus der Redaktion
Baustelle 4.0
Wie die aktuelle industrielle Revolution die Baubranche verändert   Industrie 4.0 ist in aller Munde. Es sind haupt...
Arbeiter auf Baustelle
Positiver Blick in die Zukunft: Bauwirtschaft scha...
„Gebaut wird immer.“ - ein Sprichwort, das jeder in der Bauwirtschaft Tätige scho...
Rückbau
Alles hat ein Ende – wenn dem Bau ein Rückbau folgt   Rückbau, abreißen was mal mit viel Mühe erbaut wurde, daran denkt ...
Bauarbeiter arbeitet an Holzkonstruktion
Studie zum Potential von Hybridbau mit Holz veröf...
Der Baustoff Holz ist flexibel, nachhaltig und erzeugt ein angenehmes Raumklima. Denno...
News: Produkte, Maschinen u.v.m.
Zölle, Flaute, Frust – Die Industrie ...
Die deutsche Industrie taumelt – und das nicht erst seit dem jüngsten Zolltheater mit den USA...
Beton mit Charakter: Maßgefertigte Fens...
Ob Sanierung unter Denkmalschutz oder Neubau mit hoher gestalterischer Qualität – maßgeferti...
Die Trends der bauma 2025
Alle drei Jahre verwandelt sich das Messe-Aussengelände in eine riesige Muster-Baustelle namens bauma. Die Weltle...
Revolution auf der Baustelle: Wie die Di...
Die Bauwirtschaft steht an der Schwelle eines tiefgreifenden Wandels. Digitale Technologien revo...
Statistik
Gezählt seit: 29.09.2010

Seitenaufrufe:
86.858.706
Besucher:
7.971.026
 
Aufrufe heute:
23.255
Besucher heute:
18.826
Mitglieder:
1.748
Umfrage
Wie gut lässt sich Ihr Beruf mit Ihrem Privatleben vereinbaren?
Gut – flexible Arbeitszeiten und verlässliche Freizeit ermöglichen eine gute Balance.
Mittel – oft lange Arbeitszeiten, aber mit Planung machbar.
Schwierig – Überstunden und wechselnde Baustellen erschweren die Vereinbarkeit.
Kaum – der Job bestimmt den Alltag, Privatleben kommt oft zu kurz.
 

Kommentare 0 Kommentare 5 abgegebene Stimmen

Anzeige
Baugewerbe Online
Das Branchenportal für das deutsche Baugewerbe. Informativ, innovativ, zielgruppenorientiert! Bei uns werden Sie gefunden und Sie finden alles rund um den Bau! Bauherren finden kompetente Bauunternehmen, Bauhandwerker oder Architekten. Alle beteiligten der Baubranche finden günstige Zulieferer für Baumaterial, Baugeräte und Maschinen, einen großen Anzeigen- und  Jobmarkt, wichtige Termine, aktuelle News aus der Bauwirtschaft und noch vieles mehr!
Sonstiges
Werbung
Musterverträge und Vorlagen
Hilfe
Kontakt
Rechtliches
AGB
Impressum
Datenschutz

Melden sie sich zum Newsletter an...
© Schwarzmeier Mediengesellschaft