Baugewerbe-Online auf X Baugewerbe-Online auf Facebook
Werben auf Baugewerbe-Online
Hier werben
Login
Login
 

Anzeige

Wohngesund und kindgerecht

1  

Naturnahes KiTa-Gebäude durch und durch aus Holz


Das Thema Wohngesundheit ist längst auch in Betreuungseinrichtungen für Kinder angekommen. Immer mehr Entscheider sind sich der Verantwortung für ein wohngesundes Lebensumfeld der Kleinen bewusst. Wie die der neuen KiTa der Forstlichen Versuchs- und Forschungsanstalt (FVA) Baden-Württemberg in Freiburg, die nun eingeweiht wurde. Bemerkenswert: Die Wände des schmucken Bungalows bestehen durch und durch aus Holz, unter Ausschluss von Fremdmaterialien. Das Konzept der größtmöglichen Natürlichkeit drückt sich auch in der Lage aus: In Waldnähe gelegen, mit großen Fenstern und überdachten Terrassen ausgestattet, bieten sich den Kindern - v.a. Sprösslingen von Mitarbeitern der FVA und des benachbarten Max-Planck-Instituts - viele Berührungsmöglichkeiten mit der Natur.


In dem kindgerechten Holzbau in der Wonnhalde werden täglich 30 Kinder von unter drei bis sechs Jahren von acht Betreuerinnen und Betreuern und zwei Praktikantinnen betreut. Herzstück des Wandaufbaus in konsequenter „Nur-Holz“-Bauweise ist eine Erfindung aus dem Schwarzwald. Mittels einer patentierten Holzschraube fügen die Holzbaupioniere von Rombach die einzelnen Wandelemente aus massiven Holzbrettern zusammen. „Dadurch können wir auf Fremdmaterialien wie Leim, Nägel oder Gipskarton völlig verzichten. Die Reinheit und die positiven Eigenschaften des Naturproduktes Holz bleiben voll erhalten“, so Rolf Rombach. Die Innenwände des rechtwinkligen, eingeschossigen Gebäudes mit ca. 310 m² Grundfläche sind mit kalkweißem Naturwachs gestaltet, das die Schönheit des Holzes betont und Behaglichkeit ausstrahlt. Die diffusionsfähigen Oberflächen regulieren die Luftfeuchtigkeit im Innern und schaffen ein vorzügliches Raumklima. Um diesen Effekt zu unterstützen, fiel die Wahl folgerichtig auf eine 40 mm starke Holzfaseraußendämmung, als Bodenbelag kommt mit Linoleum ein weiteres Naturmaterial großflächig zum Einsatz. Auch höchsten Ansprüchen an Energieeffizienz und Kindersicherheit entspricht der Flachdachbau, von dessen Konzept nicht nur die Bewohner profitieren. Das verwendete Tannenholz stammt aus dem Schwarzwald, aus schonender Holzernte und mit kurzen Transportwegen – ein weiterer Beitrag zum Umweltschutz.


Ein wesentlicher Vorteil der „Nur-Holz“-Bauelemente liegt darin, dass sich nahezu jede erdenkliche Gebäudeform nach eigenen Plänen umsetzen lässt. Sie ist somit für die individuellen Anforderungen bei gesundheitssensiblen Bauten wie KiTas und Schulen, aber auch im privaten Hausbau eine höchst interessante Option. Weitere Infos unter www.rombach-holzhaus.com


Rombach Bauholz + Abbund - Holdersbach 7 - 77784 Oberharmersbach - Tel.: 07837-92 29-20 - Fax: 07837-92 29-25 - info@nur-holz.com

E-Mail  
facebook  
twitter  
whatsapp  
Anbieter
Rombach Bauholz + Abbund

Tel.:07837 / 922920
Anbieter kostenlos kontaktieren
Weitere Inserate des Anbieters
Aktuelle Beiträge aus der Redaktion
Vermessungsassistent auf einer Baustelle
Bullshit-Jobs im Baugewerbe?
Der Begriff der „Bullshit-Jobs“ wurde maßgeblich geprägt durch das gleichnamige Buch des im Jahr 2020 ver...
Schutthaufen mit alten Fenstern
Mehr Nachhaltigkeit: Fenster und Türen recyclen
Altbauten sind nicht immer erhaltenswert und schön. Oft genügen sie den Anforderungen der...
Einzimmer-Apartment
Das Microapartment als perfekte Lösung im Kampf g...
Die Wohnsituation in deutschen Städten ist prekär: Viele Menschen können sich keine...
Symbolbild digitaler Bau
Digitalisierung von Baudienstleistungen wichtiger ...
Dabei lief es Anfang des Jahres doch so gut...   Die Baubranche war ausgel...
News: Produkte, Maschinen u.v.m.
Bauen im Wandel: Wie 3D-Druck und seriel...
Experten diskutieren beim Sommercamp „Innovation“ von Thomas Hein und Cash. Wohnungsn...
Weniger Unfälle, mehr Berufskrankheiten...
 Berlin – Die Bauwirtschaft verzeichnet für 2024 zwar einen Rückgang an Arbeitsunfällen, d...
Deutschland bremst sich selbst aus – j...
Während Brücken einstürzen, Straßen zerbröseln und Züge bestenfalls mit Verspätung, schli...
Alles flau auf’m Bau? Wo das Baugewerb...
Mal kracht es an allen Ecken: Wohnungsnot, Pleitewelle, Investitionsstau, Fachkräftemangel. Dan...
Statistik
Gezählt seit: 29.09.2010

Seitenaufrufe:
90.108.103
Besucher:
10.840.972
 
Aufrufe heute:
10.479
Besucher heute:
8.943
Mitglieder:
1.752
Umfrage
Frischer Wind auf Deutschlands Baustellen – was könnte besser laufen?
Mehr Digitalisierung: Schluss mit Zettelwirtschaft.
Bessere Bezahlung: Wer schuftet, soll’s auch im Portemonnaie merken.
Umweltfreundlichere Baustellen: weniger Staub, mehr Grün.
Realistische Bauzeiten: Weniger Hetze, mehr Qualität.
 

Kommentare 0 Kommentare 0 abgegebene Stimmen

Anzeige
Baugewerbe Online
Das Branchenportal für das deutsche Baugewerbe. Informativ, innovativ, zielgruppenorientiert! Bei uns werden Sie gefunden und Sie finden alles rund um den Bau! Bauherren finden kompetente Bauunternehmen, Bauhandwerker oder Architekten. Alle beteiligten der Baubranche finden günstige Zulieferer für Baumaterial, Baugeräte und Maschinen, einen großen Anzeigen- und  Jobmarkt, wichtige Termine, aktuelle News aus der Bauwirtschaft und noch vieles mehr!
Sonstiges
Werbung
Musterverträge und Vorlagen
Hilfe
Kontakt
Rechtliches
AGB
Impressum
Datenschutz

Melden sie sich zum Newsletter an...
© Schwarzmeier Mediengesellschaft