Hilfreiche Tipps: Produktionshallen mieten oder kaufen
![]() | |
1 | |
Bild: © Felipe Dupouy/Lifesize/Thinkstock |
Nicht nur in Sachen Privatimmobilien muss man auf verschiedene Dinge achten, bevor man einen Kauf- beziehungsweise Mietvertrag unterschreibt. Auch gewerbliche Immobilien wie beispielsweise Produktionshallen sollten mit Bedacht ausgewählt werden. Tipps, die die Entscheidungsfindung erleichtern sollen, finden Sie hier.
1. Tipp: Man sollte genau wissen, was man sucht
Wenn man beispielsweise einem Makler oder einem anderen Berater nur sagen kann, dass man gerne eine Produktionshalle finden würde, wird dieser nicht sofort auf die Suche nach Angeboten gehen können. Schließlich benötigt man gewisse Eckdaten, um die Ergebnisse etwas einschränken zu können. Sie sollten sich darum, wenn Sie Produktionshallen mieten oder kaufen möchten, darüber im Klaren sein, welchen Zweck diese Hallen genau erfüllen soll. Fragen, die Sie sich stellen sollten, können zum Beispiel sein:
- Was genau soll in der Halle produziert werden?
- Sind bestimmte Sicherheitsvorkehrungen notwendig?
- Sind spezielle Lichtquellen erforderlich?
- Wie groß soll die Produktionshalle sein?
2. Tipp: Sicherheitsvorkehrungen hinterfragen
Sollten bereits mehrere Objekte in der engeren Auswahl sein, sind als Nächstes die Besichtigungen an der Reihe. Hier hat man nun die Möglichkeit, einzelne Aspekte konkret zu hinterfragen – wie zum Beispiel die jeweiligen Sicherheitsvorkehrungen. Nicht nur als Käufer, sondern auch als Mieter sollten Sie im Idealfall dazu in der Lage sein, sich mit Ihrem Schlüssel zu jeder Tages- und Nachtzeit Zugang zu Ihrer Produktionshalle zu verschaffen. Außerdem ist es sinnvoll, an eine eventuelle Videoüberwachung zu denken. Ist sie bereits installiert, können unnötige Kosten vermieden werden.
3. Tipp: Sich nach Aufteilungsmöglichkeiten erkundigen
Gerade im Fall besonders großer Hallen ist es oft möglich, sie in verschiedene Bereiche aufzuteilen. Auf diese Weise kann die jeweilige Fläche auf vielfältige Art und Wiese genutzt werden. Möglicherweise lassen sich verschiedene Maschinen unterbringen, die unterschiedliche Dinge produzieren oder bearbeiten. So können zusätzliche Ausgaben für weitere Produktionshallen umgangen werden.
4. Tipp: Behalten Sie die Maße im Auge
Die Größe einer Produktionshalle ist nicht nur für die Unterbringung möglichst vieler Maschinen von Bedeutung. Insbesondere die Höhe des Gebäudes spielt in Bezug auf die Aus- und Anlieferung von Waren eine wichtige Rolle. Damit auch Lastkraftwagen ohne Probleme in unmittelbarer Nähe oder direkt in der Halle ent- und beladen werden können, sollte die Decke der Halle im Idealfall noch einige Meter höher liegen als die Rolltore, die als Einfahrtmöglichkeit für Lkws dienen. Letztere sind in der Regel mindestens 4,40 Meter hoch.
Redaktion
Tel.: | 089 / 7199 8193 |
Weitere Inserate des Autors

