Baugewerbe-Online auf X Baugewerbe-Online auf Facebook
Werben auf Baugewerbe-Online
Hier werben
Login
Login
 

Anzeige

Aiwanger fordert: Finanzielle Entlastung für das Baugewerbe

1

Bayerns Wirtschaftsminister Hubert Aiwanger (Freie Wähler) fordert in einer Pressmitteilung vom
Sonntag finanzielle Entlastungen für das Baugewerbe. Die Gründe für die Forderungen sind vielfaltig.Erneute Lieferengpässe bedingt durch den Shutdown in China, der Ukrainekrieg, sowie steigende Energie- und Baukosten. Als geeignete Konjunkturinstrumente sieht er gezielte KfW-Förderungen, Senkungen bei den Energiekosten und eine zügige Entbürokratisierung für anstehende Bauvorprojekte an.

 

Lieferengpässe aus China und Russland drohen


Eine der Hauptsorgen der Branche ist aktuell ein erneutes Zusammenbrechen der Lieferketten aus China bedingt durch Störungen im Prozessablauf im Hafen von Shanghai. Das Hafengebiet am Jangtse ist der größte Containerumschlagsplatz der Welt und versorgt die hiesige Baubranche mit notwendigen Materialien wie Dämmstoffen oder Kabelummantelungen.
Dieser Umstand in Kombination mit dem drohenden Embargo auf russisches Öl könnte fatale Konsequenzen für die Branche nach sich ziehen. Der Wegfall des russischen Öls hätte besonders für den Straßenbau katastrophale Folgen, denn laut einer Schätzung des Zentralverbands des Deutschen Baugewerbes (ZDB) könnte dadurch rund ein Drittel Bitumenproduktion wegfallen.


Steigende Bauzinsen


Doch nicht nur internationale Krisen bedrohen die Existenz vieler heimischer Bauunternehmen. Auch steigende Bauzinsen führen dazu, dass potenzielle Bauherren zweimal überlegen, ob sie ein geplantes Bauvorhaben in die Tat umsetzen sollen. So stiegen die Bauzinsen seit Jahresbeginn um 1,6 Prozentpunkte an – Tendenz steigend.

 

Sorge um Lieferketten


Laut einer Frühjahresumfrage des ZDBs bewerten zwar rund vierzig Prozent der befragten Bauunternehmen ihre aktuelle Geschäftslage positiv oder zumindest befriedigend, dennoch blicken viele mit Sorge in die Zukunft. Die Hauptangst, laut ZDB-Hauptgeschäftsführer Felix Pakleppa, betrifft die Stabilität der Lieferketten
und ein Preisanstieg bei Baustoffen.  So gehen aktuell 82 Prozent der Unternehmen davon aus, dass die Einkaufspreise weiter deutlich zulegen werden.

 

Konjunktursteigernde Gegenmaßnahmen


Um diesen konjunkturbedrohenden Entwicklungen besser entgegensteuern zu können fordert der Wirtschaftsminister, deshalb unter anderem Sofortmaßnahmen zur Energiepreissenkung für den Bau, insbesondere beim Diesel, sowie geringere bürokratische Hürden bei Dokumentationspflichten oder der Bauschuttentsorgung. Lieferengpässen und den damit verbunden Preissteigerungen müsse mit vermehrtem Holzbau aus eimischen Wäldern begegnet werden. 

E-Mail  
facebook  
twitter  
whatsapp  
Aktuelle Beiträge aus der Redaktion
Neue Trends im Haus- und Wohnungsbau
Wir haben uns die Trends im Haus- und Wohnungsbau angesehen und wollen wissen, wo sich der Markt hinbewe...
Berater mit Wärmebildkamera
Energetische Sanierung - Vor-Ort-Beratung nach BAF...
Wer sein Haus energetisch sanieren möchte, steht vor einem Berg an Fragen. Welche Mas...
Die Zukunft der Entsorgungsbranche
Gebaut und saniert wird in Deutschland überall. Dass wir unseren Bauschutt, nicht wiederverwendbare Hol...
Droht in Deutschland eine Immobilienblase?
Der Wert eines Wirtschaftsgutes wird durch die Knappheit bestimmt. Diese wirtschaftstheoretische ...
News: Produkte, Maschinen u.v.m.
Klau am Bau – Baustellen in Thüringen...
In Thüringen reißen die Diebstähle auf Baustellen nicht ab. Was früher als Ärgernis galt, h...
Baugewerbe begrüßt Verschiebung der EU...
Die EU-Botschafter haben am 19. November ihren gemeinsamen Standpunkt zur Verordnung über entwa...
Gerüstbauer erhalten kräftiges Lohnplu...
Die rund 36.000 Beschäftigten im Gerüstbau dürfen sich freuen: In den kommenden zwei Jahren s...
Luzern baggert elektrisch Pilotbaustelle...
Die Luzerner gelten als pragmatisch, aber mit einem Faible für Pioniergeist. Das zeigt sich auc...
Statistik
Gezählt seit: 29.09.2010

Seitenaufrufe:
91.912.402
Besucher:
12.385.035
 
Aufrufe heute:
19.580
Besucher heute:
17.449
Mitglieder:
1.751
Umfrage
Was bremst den Baustellenablauf am häufigsten aus?
Material, das nicht rechtzeitig geliefert wird
Fehlende oder unklare Baupläne / Abstimmung
Personalmangel oder kurzfristige Ausfälle
Wetterbedingungen, die alles durcheinanderbringen
 

Kommentare 0 Kommentare 0 abgegebene Stimmen

Anzeige
Baugewerbe Online
Das Branchenportal für das deutsche Baugewerbe. Informativ, innovativ, zielgruppenorientiert! Bei uns werden Sie gefunden und Sie finden alles rund um den Bau! Bauherren finden kompetente Bauunternehmen, Bauhandwerker oder Architekten. Alle beteiligten der Baubranche finden günstige Zulieferer für Baumaterial, Baugeräte und Maschinen, einen großen Anzeigen- und  Jobmarkt, wichtige Termine, aktuelle News aus der Bauwirtschaft und noch vieles mehr!
Sonstiges
Werbung
Musterverträge und Vorlagen
Hilfe
Kontakt
Rechtliches
AGB
Impressum
Datenschutz

Melden sie sich zum Newsletter an...
© Schwarzmeier Mediengesellschaft