Baugewerbe-Online auf X Baugewerbe-Online auf Facebook
Werben auf Baugewerbe-Online
Hier werben
Login
Login
 

Anzeige

Corona-Bonus: Verlängerung bis 30. Juni

1

Steuerfreie 1500 Euro - so viel dürfen Arbeitgeber seit dem 1. März 2020 ihren Mitarbeitern als Ausgleich für die schwierigen Arbeitsbedingungen bzw. als Anerkennung besonderer Leistungen in der Corona-Krise als Bonus zahlen. Und da, wo das noch nicht passiert ist, ist das nun noch bis zum 30. Juni dieses Jahres möglich. Ursprünglich war diese Sonderzahlung nur bis zum 31. Dezember 2020 erlaubt.

 

Die Corona-Pandemie verlangt allen Arbeitnehmern viel ab, von Lohneinbußen wegen Kurzarbeit über Mehrarbeit in bestimmten Berufen bis hin zu Belastungen beispielsweise durch Schutzkleidung. Gründe für eine finanzielle oder auch sachgebundene Belohnung gibt es in dieser Zeit viele. Das unterstützt der Arbeitgeber durch die Möglichkeit diesen Bonus an alle Beschäftigten auszuzahlen, auch an Minijobber. Der Bonus ist nicht nur steuer-, sondern auch sozialabgabenfrei und wird bei Minijobbern auch nicht auf die 450,- Euro Einkommensgrenze angerechnet.

 

Dabei gilt, dass jede/r Beschäftigte maximal die 1500,- Euro erhalten darf, auch wenn er mehrere Beschäftigungsverhältnisse unterhält oder im geltenden Zeitraum (01.03.2020 bis 30.06.2021) den Arbeitgeber wechselt. Das bedeutet auch, dass sich mehrere Arbeitgeber den Bonus anteilig zahlen können. Ob eine Corona-bedingte Sonderzahlung geleistet wird und wie viel von den maximal 1500  gezahlt wird, liegt dabei völlig im Ermessen des Arbeitgebers.

 

Von dieser Regelung können gerade auch Mitarbeiter im Bauhandwerk profitieren. Eine besondere Wertschätzung ihrer Leistungen in der belastenden Pandemie-Zeit sorgt für eine engere Bindung an ein Unternehmen. Zudem mindert ein Bonus Härten, die eventuell durch Lohnminderung o.ä. entstanden sind. Arbeitgeber, die bisher die Sonderzahlung noch nicht oder noch nicht bis zur Maximalsumme getätigt haben, haben damit auch die Möglichkeit die schwierigen Bedingungen für ihre Beschäftigten, die nun auch durch den zweiten Lockdown hinzukommen, anzuerkennen.

 

In der Lohnabrechnung muss der Bonus als „steuerfreie Beihilfe“ ausgewiesen werden. Nähere Informationen zum Corona-Bonus und der steuerrechtlichen Einordnung finden Sie in diesem Beitrag.

E-Mail  
facebook  
twitter  
whatsapp  
Aktuelle Beiträge aus der Redaktion
Wohngifte in Altbauten
Asbest, Formaldehyd oder Schwermetalle sind nur eine Auswahl an Gifte, die noch bis zum Jahr 1970 in vielen deutschen...
Dachdecker arbeitet bei intesiver Sonneneinstrahlung
UV-Schutz geht alle an!
Traditionell werden die heißesten Tage des Sommers zwischen dem 23. Juli und 23. August als Hundstage bezeichnet. N...
Baustoffpreise steigen rasant
Wer gerade bauen möchte, hat es nicht leicht. Der Materialmangel am Bau ist enorm. Der Holzpreis ist um mehr ...
Bauingenieur mit Tablet auf Baustelle
Moderne Technik und Digitalisierung im Baugewerbe
Die Digitalisierung erreicht immer mehr Branchen. Jetzt profitieren auch Handwerker und di...
News: Produkte, Maschinen u.v.m.
Luzern baggert elektrisch Pilotbaustelle...
Die Luzerner gelten als pragmatisch, aber mit einem Faible für Pioniergeist. Das zeigt sich auc...
Wenn Sicherheit zum Sparmodell wird IG B...
Helm vergessen, Leiter wackelt, Kabel liegt quer – kleine Nachlässigkeiten, die auf Baustelle...
Bauunternehmen ohne Büro – wie ein US...
North Carolina. In einer Branche, in der man eigentlich Gummistiefel und Bauhelm braucht, beweis...
Bau-Turbo: Drei Monate bis zur Genehmigu...
Fünf Jahre für einen Bebauungsplan, drei Monate für die Zukunft – das ist, kurz gesagt, die...
Statistik
Gezählt seit: 29.09.2010

Seitenaufrufe:
91.331.107
Besucher:
11.874.018
 
Aufrufe heute:
25.993
Besucher heute:
21.901
Mitglieder:
1.753
Umfrage
Frischer Wind auf Deutschlands Baustellen – was könnte besser laufen?
Mehr Digitalisierung: Schluss mit Zettelwirtschaft.
Bessere Bezahlung: Wer schuftet, soll’s auch im Portemonnaie merken.
Umweltfreundlichere Baustellen: weniger Staub, mehr Grün.
Realistische Bauzeiten: Weniger Hetze, mehr Qualität.
 

Kommentare 0 Kommentare 2 abgegebene Stimmen

Anzeige
Baugewerbe Online
Das Branchenportal für das deutsche Baugewerbe. Informativ, innovativ, zielgruppenorientiert! Bei uns werden Sie gefunden und Sie finden alles rund um den Bau! Bauherren finden kompetente Bauunternehmen, Bauhandwerker oder Architekten. Alle beteiligten der Baubranche finden günstige Zulieferer für Baumaterial, Baugeräte und Maschinen, einen großen Anzeigen- und  Jobmarkt, wichtige Termine, aktuelle News aus der Bauwirtschaft und noch vieles mehr!
Sonstiges
Werbung
Musterverträge und Vorlagen
Hilfe
Kontakt
Rechtliches
AGB
Impressum
Datenschutz

Melden sie sich zum Newsletter an...
© Schwarzmeier Mediengesellschaft