Baugewerbe-Online auf X Baugewerbe-Online auf Facebook
Werben auf Baugewerbe-Online
Hier werben
Login
Login
 

Anzeige

Deutliche Lohnerhöhungen nach Tarifverhandlungen im Baugewerbe – Untere Lohngruppen profitieren

1

Die Bundestarifkommission der Industriegewerkschaft Bauen-Agrar-Umwelt (IG BAU) hat dem Einigungsvorschlag in der jüngsten Tarifrunde im Bauhauptgewerbe in Frankfurt am Main zugestimmt. „Mit diesem Ergebnis liegen wir im Vergleich zu anderen Branchen an der Spitze. In der ersten Stufe gibt es zwischen 260 und 380 Euro mehr pro Monat. Besonders die unteren Lohngruppen profitieren von dem Festbetrag in Höhe von 230 Euro“, sagt Robert Feiger, Bundesvorsitzender der IG BAU. Innerhalb von zwei Jahren erhalten Maurer und Straßen- sowie Gleisbauer monatlich 631 Euro im Westen und 758 Euro im Osten mehr.

 

„Das ist der Erfolg aller Baubeschäftigten, die knapp drei Wochen gestreikt und Baustellen lahmgelegt haben. Die Arbeitgeber haben erkannt, dass wir es ernst meinen!“ Für Feiger ist das Votum wichtig, da sich nun alle Baubeschäftigten wieder den dringenden Aufgaben in Deutschland widmen können: Wohnungen bauen, Brücken sanieren und Anlagen für erneuerbare Energien erstellen.

 

Carsten Burckhardt, im IG BAU-Bundesvorstand zuständig für die Baubranche, betont die Bedeutung der Angleichung der Einkommen in West und Ost ab dem 1. April 2026. „Es ist mehr als überfällig, dass diese Einkommensungleichheit endlich abgeschafft wird. Zudem haben wir die Gleichbehandlung acht Monate vor dem in der Tarifrunde 2021 vereinbarten Datum erreicht.“

 

Der Einigungsvorschlag sieht bei einer Laufzeit von drei Jahren ab dem 1. April 2024 eine dreistufige Lohn- und Gehaltserhöhung vor. Neben einem Festbetrag von 230 Euro monatlich ab dem 1. Mai 2024 werden die Löhne und Gehälter im Westen um 1,2 Prozent und im Osten um 2,2 Prozent erhöht. Ab dem 1. April 2025 folgt eine Steigerung um 4,2 Prozent im Westen und 5 Prozent im Osten. Ab dem 1. April 2026 werden die Löhne im Westen um 3,9 Prozent und im Osten auf West-Niveau angehoben.

 

Die Ausbildungsvergütung wird ab dem 1. Mai 2024 auf 1080 Euro erhöht, mit weiteren Steigerungen für die nächsten Jahre. Die Arbeitgebervertreter müssen dem Vorschlag noch zustimmen. Die Entscheidung fällt bis zum 14. Juni. Die Streiks sind ausgesetzt und werden bei positivem Votum endgültig eingestellt. Das Bauhauptgewerbe beschäftigt rund 930.000 Menschen.

E-Mail  
facebook  
twitter  
whatsapp  
Aktuelle Beiträge aus der Redaktion
Seriielles Sanieren mit vorfabrizierten Fassadenelementen
Prefab-Trend: Serielles Sanieren im Bestandsbau
Die neuen Zauberwörter der Baubranche heißen: Energiesprong und Prefab. Worum geht es? Die...
Bauvolumen im Wohnungsbau Grafik DIW
Baukonjunkturentwicklung weiterhin sehr positiv
Die durch das Deutsches Institut für Wirtschaftsforschung (DIW) jährlich erstellte Progno...
Schaufellader bei Sortieren von Bauschutt
Ersatzbaustoff-Verordnung wurde beschlossen
Schon im November hat der Bundesrat der Mantelverordnung für Ersatzbaustoffe zugestimmt. Das Ge...
Baugewerbe und Internetmarketing passt nicht zusam...
Ein Blick ins Internet und die Suche nach einem Unternehmen aus dem Baugewerbe, ganz g...
News: Produkte, Maschinen u.v.m.
Wenn Architekten nach den Sternen greife...
 Es klingt wie der Pitch zu einem SciFi-Blockbuster: Ein Wolkenkratzer, der nicht auf der Erde ...
Die Kunst der Präzision: Tiefgehende Te...
Im Bauwesen dreht sich alles um Präzision und Qualität. Ob du nun an großen Infrastrukturproj...
Rasant gebaut, nachhaltig gedacht: 860 n...
Greenpark wächst: Ein Quartier mit Perspektive Während in Berlin vielerorts über die W...
Kubotas neue Kurzheckbagger U17-5 und U1...
Kubota hebt die Verbrenner-Kompaktklasse auf ein neues Niveau: Auf der demopark 2025 präsentier...
Statistik
Gezählt seit: 29.09.2010

Seitenaufrufe:
88.530.295
Besucher:
9.431.240
 
Aufrufe heute:
11.800
Besucher heute:
10.528
Mitglieder:
1.750
Umfrage
Was sollte bei extremer Sommerhitze (über 30 °C) auf dem Bau gelten?
Früherer Arbeitsbeginn, damit mittags Schluss ist
Mehr bezahlte Pausen und Trinkstationen
Arbeit ab 30 °C nur noch freiwillig
Es muss einfach weitergehen – Bau ist Bau
 

Kommentare 0 Kommentare 5 abgegebene Stimmen

Anzeige
Baugewerbe Online
Das Branchenportal für das deutsche Baugewerbe. Informativ, innovativ, zielgruppenorientiert! Bei uns werden Sie gefunden und Sie finden alles rund um den Bau! Bauherren finden kompetente Bauunternehmen, Bauhandwerker oder Architekten. Alle beteiligten der Baubranche finden günstige Zulieferer für Baumaterial, Baugeräte und Maschinen, einen großen Anzeigen- und  Jobmarkt, wichtige Termine, aktuelle News aus der Bauwirtschaft und noch vieles mehr!
Sonstiges
Werbung
Musterverträge und Vorlagen
Hilfe
Kontakt
Rechtliches
AGB
Impressum
Datenschutz

Melden sie sich zum Newsletter an...
© Schwarzmeier Mediengesellschaft