Baugewerbe-Online auf X Baugewerbe-Online auf Facebook
Werben auf Baugewerbe-Online
Hier werben
Login
Login
 

Anzeige

Deutliche Lohnerhöhungen nach Tarifverhandlungen im Baugewerbe – Untere Lohngruppen profitieren

1

Die Bundestarifkommission der Industriegewerkschaft Bauen-Agrar-Umwelt (IG BAU) hat dem Einigungsvorschlag in der jüngsten Tarifrunde im Bauhauptgewerbe in Frankfurt am Main zugestimmt. „Mit diesem Ergebnis liegen wir im Vergleich zu anderen Branchen an der Spitze. In der ersten Stufe gibt es zwischen 260 und 380 Euro mehr pro Monat. Besonders die unteren Lohngruppen profitieren von dem Festbetrag in Höhe von 230 Euro“, sagt Robert Feiger, Bundesvorsitzender der IG BAU. Innerhalb von zwei Jahren erhalten Maurer und Straßen- sowie Gleisbauer monatlich 631 Euro im Westen und 758 Euro im Osten mehr.

 

„Das ist der Erfolg aller Baubeschäftigten, die knapp drei Wochen gestreikt und Baustellen lahmgelegt haben. Die Arbeitgeber haben erkannt, dass wir es ernst meinen!“ Für Feiger ist das Votum wichtig, da sich nun alle Baubeschäftigten wieder den dringenden Aufgaben in Deutschland widmen können: Wohnungen bauen, Brücken sanieren und Anlagen für erneuerbare Energien erstellen.

 

Carsten Burckhardt, im IG BAU-Bundesvorstand zuständig für die Baubranche, betont die Bedeutung der Angleichung der Einkommen in West und Ost ab dem 1. April 2026. „Es ist mehr als überfällig, dass diese Einkommensungleichheit endlich abgeschafft wird. Zudem haben wir die Gleichbehandlung acht Monate vor dem in der Tarifrunde 2021 vereinbarten Datum erreicht.“

 

Der Einigungsvorschlag sieht bei einer Laufzeit von drei Jahren ab dem 1. April 2024 eine dreistufige Lohn- und Gehaltserhöhung vor. Neben einem Festbetrag von 230 Euro monatlich ab dem 1. Mai 2024 werden die Löhne und Gehälter im Westen um 1,2 Prozent und im Osten um 2,2 Prozent erhöht. Ab dem 1. April 2025 folgt eine Steigerung um 4,2 Prozent im Westen und 5 Prozent im Osten. Ab dem 1. April 2026 werden die Löhne im Westen um 3,9 Prozent und im Osten auf West-Niveau angehoben.

 

Die Ausbildungsvergütung wird ab dem 1. Mai 2024 auf 1080 Euro erhöht, mit weiteren Steigerungen für die nächsten Jahre. Die Arbeitgebervertreter müssen dem Vorschlag noch zustimmen. Die Entscheidung fällt bis zum 14. Juni. Die Streiks sind ausgesetzt und werden bei positivem Votum endgültig eingestellt. Das Bauhauptgewerbe beschäftigt rund 930.000 Menschen.

E-Mail  
facebook  
twitter  
whatsapp  
Aktuelle Beiträge aus der Redaktion
Berater mit Wärmebildkamera
Energetische Sanierung - Vor-Ort-Beratung nach BAF...
Wer sein Haus energetisch sanieren möchte, steht vor einem Berg an Fragen. Welche Mas...
Zwei Bauingenieure mit Tablet an Baustelle
Fördergelder für Digitalisierung der Bauwirtscha...
Die Baubranche steht vor großen digitalen Herausforderungen. Nicht nur private Häusl...
KTEG Power Tree, elektfizierte Baustelle
Die emissionsfreie Baustelle – elektrische Bauge...
Die steigende Erderwärmung fordert auch die Baumaschinenbranche heraus. Motto: Diesel...
Baugewerbe Volle Auftragsbücher
Baugewerbe: Volle Auftragsbücher und fehlendes Pe...
Für das Jahr 2018 erwartet der Hauptgeschäftsführer des Zentralverbands Deutsches Ba...
News: Produkte, Maschinen u.v.m.
Bauen im Wandel: Wie 3D-Druck und seriel...
Experten diskutieren beim Sommercamp „Innovation“ von Thomas Hein und Cash. Wohnungsn...
Weniger Unfälle, mehr Berufskrankheiten...
 Berlin – Die Bauwirtschaft verzeichnet für 2024 zwar einen Rückgang an Arbeitsunfällen, d...
Deutschland bremst sich selbst aus – j...
Während Brücken einstürzen, Straßen zerbröseln und Züge bestenfalls mit Verspätung, schli...
Alles flau auf’m Bau? Wo das Baugewerb...
Mal kracht es an allen Ecken: Wohnungsnot, Pleitewelle, Investitionsstau, Fachkräftemangel. Dan...
Statistik
Gezählt seit: 29.09.2010

Seitenaufrufe:
90.157.414
Besucher:
10.885.140
 
Aufrufe heute:
31.312
Besucher heute:
28.032
Mitglieder:
1.752
Umfrage
Frischer Wind auf Deutschlands Baustellen – was könnte besser laufen?
Mehr Digitalisierung: Schluss mit Zettelwirtschaft.
Bessere Bezahlung: Wer schuftet, soll’s auch im Portemonnaie merken.
Umweltfreundlichere Baustellen: weniger Staub, mehr Grün.
Realistische Bauzeiten: Weniger Hetze, mehr Qualität.
 

Kommentare 0 Kommentare 0 abgegebene Stimmen

Anzeige
Baugewerbe Online
Das Branchenportal für das deutsche Baugewerbe. Informativ, innovativ, zielgruppenorientiert! Bei uns werden Sie gefunden und Sie finden alles rund um den Bau! Bauherren finden kompetente Bauunternehmen, Bauhandwerker oder Architekten. Alle beteiligten der Baubranche finden günstige Zulieferer für Baumaterial, Baugeräte und Maschinen, einen großen Anzeigen- und  Jobmarkt, wichtige Termine, aktuelle News aus der Bauwirtschaft und noch vieles mehr!
Sonstiges
Werbung
Musterverträge und Vorlagen
Hilfe
Kontakt
Rechtliches
AGB
Impressum
Datenschutz

Melden sie sich zum Newsletter an...
© Schwarzmeier Mediengesellschaft