Baugewerbe-Online auf X Baugewerbe-Online auf Facebook
Werben auf Baugewerbe-Online
Hier werben
Login
Login
 

Anzeige

Deutliche Lohnerhöhungen nach Tarifverhandlungen im Baugewerbe – Untere Lohngruppen profitieren

1

Die Bundestarifkommission der Industriegewerkschaft Bauen-Agrar-Umwelt (IG BAU) hat dem Einigungsvorschlag in der jüngsten Tarifrunde im Bauhauptgewerbe in Frankfurt am Main zugestimmt. „Mit diesem Ergebnis liegen wir im Vergleich zu anderen Branchen an der Spitze. In der ersten Stufe gibt es zwischen 260 und 380 Euro mehr pro Monat. Besonders die unteren Lohngruppen profitieren von dem Festbetrag in Höhe von 230 Euro“, sagt Robert Feiger, Bundesvorsitzender der IG BAU. Innerhalb von zwei Jahren erhalten Maurer und Straßen- sowie Gleisbauer monatlich 631 Euro im Westen und 758 Euro im Osten mehr.

 

„Das ist der Erfolg aller Baubeschäftigten, die knapp drei Wochen gestreikt und Baustellen lahmgelegt haben. Die Arbeitgeber haben erkannt, dass wir es ernst meinen!“ Für Feiger ist das Votum wichtig, da sich nun alle Baubeschäftigten wieder den dringenden Aufgaben in Deutschland widmen können: Wohnungen bauen, Brücken sanieren und Anlagen für erneuerbare Energien erstellen.

 

Carsten Burckhardt, im IG BAU-Bundesvorstand zuständig für die Baubranche, betont die Bedeutung der Angleichung der Einkommen in West und Ost ab dem 1. April 2026. „Es ist mehr als überfällig, dass diese Einkommensungleichheit endlich abgeschafft wird. Zudem haben wir die Gleichbehandlung acht Monate vor dem in der Tarifrunde 2021 vereinbarten Datum erreicht.“

 

Der Einigungsvorschlag sieht bei einer Laufzeit von drei Jahren ab dem 1. April 2024 eine dreistufige Lohn- und Gehaltserhöhung vor. Neben einem Festbetrag von 230 Euro monatlich ab dem 1. Mai 2024 werden die Löhne und Gehälter im Westen um 1,2 Prozent und im Osten um 2,2 Prozent erhöht. Ab dem 1. April 2025 folgt eine Steigerung um 4,2 Prozent im Westen und 5 Prozent im Osten. Ab dem 1. April 2026 werden die Löhne im Westen um 3,9 Prozent und im Osten auf West-Niveau angehoben.

 

Die Ausbildungsvergütung wird ab dem 1. Mai 2024 auf 1080 Euro erhöht, mit weiteren Steigerungen für die nächsten Jahre. Die Arbeitgebervertreter müssen dem Vorschlag noch zustimmen. Die Entscheidung fällt bis zum 14. Juni. Die Streiks sind ausgesetzt und werden bei positivem Votum endgültig eingestellt. Das Bauhauptgewerbe beschäftigt rund 930.000 Menschen.

E-Mail  
facebook  
twitter  
whatsapp  
Aktuelle Beiträge aus der Redaktion
Arbeiter am Bau
Flüchtlingskrise: Eine Chance für das Baugewerbe
Europa und insbesondere Deutschland stehen vor einer gewaltigen Aufgabe: Wie soll der mass...
Baustelle mit Schild Baustopp
Krise(n) am Bau - gibt es auch Lösungsansätze?
Listet man die aktuellen negativen Einflussfaktoren auf das Baugewerbe auf, könnte man zu ...
Symbolbild Schwarzarbeit am Bau
Schwarzarbeit im Bauwesen
In einer groß angelegten Aktion mit 600 Einsatzkräften von Zoll und Steuerfahndung wurde im Januar gegen ein ill...
Ab 1. Mai 2011 gilt für 8 EU-Länder die volle Ar...
Eine Regelung, die am 1. Mai dieses Jahres in Kraft treten wird, spaltet die Lager: di...
News: Produkte, Maschinen u.v.m.
Schnupperlehre Kanalbau – Chance für ...
Die Baubranche kämpft mit Personal- und Nachwuchsmangel. Insbesondere Spezialbereiche wie Kanal...
Wohnungsnot bleibt ungelöst: Warum der ...
Mit großem Elan kündigte Bundesbauministerin Verena Hubertz (SPD) nach ihrem Amtsantritt einen...
Ein Baudenkmal auf Wanderschaft – mit ...
Ein Jahrhundertbauwerk wandert – und zwar auf 432 Beinen. In Shanghai hat ein technisches GroÃ...
Zölle, Flaute, Frust – Die Industrie ...
Die deutsche Industrie taumelt – und das nicht erst seit dem jüngsten Zolltheater mit den USA...
Statistik
Gezählt seit: 29.09.2010

Seitenaufrufe:
88.157.547
Besucher:
9.104.363
 
Aufrufe heute:
18.369
Besucher heute:
14.365
Mitglieder:
1.749
Umfrage
Was sollte bei extremer Sommerhitze (über 30 °C) auf dem Bau gelten?
•
Früherer Arbeitsbeginn, damit mittags Schluss ist
•
Mehr bezahlte Pausen und Trinkstationen
•
Arbeit ab 30 °C nur noch freiwillig
•
Es muss einfach weitergehen – Bau ist Bau
 

Kommentare 0 Kommentare 0 abgegebene Stimmen

Anzeige
Baugewerbe Online
Das Branchenportal für das deutsche Baugewerbe. Informativ, innovativ, zielgruppenorientiert! Bei uns werden Sie gefunden und Sie finden alles rund um den Bau! Bauherren finden kompetente Bauunternehmen, Bauhandwerker oder Architekten. Alle beteiligten der Baubranche finden günstige Zulieferer für Baumaterial, Baugeräte und Maschinen, einen großen Anzeigen- und  Jobmarkt, wichtige Termine, aktuelle News aus der Bauwirtschaft und noch vieles mehr!
Sonstiges
Werbung
Musterverträge und Vorlagen
Hilfe
Kontakt
Rechtliches
AGB
Impressum
Datenschutz

Melden sie sich zum Newsletter an...
© Schwarzmeier Mediengesellschaft