Baugewerbe-Online auf X Baugewerbe-Online auf Facebook
Werben auf Baugewerbe-Online
Hier werben
Login
Login
 

Anzeige

EU-Kommission stoppt "Green Claims"-Richtlinie – Baugewerbe atmet auf

1

Bürokratischer Ballast für kleine Betriebe abgewendet

 

Der Zentralverband Deutsches Baugewerbe (ZDB) zeugt sich erleichtert über den Rückzug der EU-Kommission vom geplanten Gesetz zu "Green Claims" (zdb.de). Das Vorhaben hätte kleine und mittlere Bauunternehmen mit überbordender Bürokratie überfordert – insbesondere durch vorgeschriebene wissenschaftliche Nachweise und aufwendige Zertifizierungen für Marketingaussagen wie „ressourcenschonend“ oder „klimaneutral“ (zdb.de).

 

Nachhaltigkeit ja – aber umsetzbar!

 

ZDB-Chef Felix Pakleppa betont, dass klimafreundliches Bauen nur dann gelingen könne, wenn es praktikabel bleibe (zdb.de). Er weist darauf hin, dass irreführende grüne Werbeaussagen bereits jetzt durch das Wettbewerbsrecht geahndet werden – zusätzliche EU-Regularien hätten lediglich Mehrwegebürokratie geschaffen (zdb.de).

 

Was sind Green Claims – und warum gab’s Ärger?

 

Die "Green Claims"-Richtlinie zielte darauf ab, Umweltbehauptungen wie „aus recyceltem Material“ oder „30?% weniger CO?“ wissenschaftlich zu belegen und unabhängig zertifizieren zu lassen – ein Schritt gegen Greenwashing, denn bis zu 53?% solcher Aussagen in der EU waren unzuverlässig (voguebusiness.com). Große Unternehmen sollten einheitliche Nachweismethoden nutzen, unterstützt durch Lebenszyklusanalyse (LCA) und akkreditierte Prüfer. Doch kleine Firmen hätten dies finanziell kaum leisten können (kpmg-law.de).

 

Ein Schritt zurück – oder die Zukunft?

 

Die EU-Kommission stellte klar, dass bestehende Regeln – etwa die „Empowering Consumers for the Green Transition“-Richtlinie – weiterhin gelten und Greenwashing weiterhin geahndet werden (lw.com). Nun liegt der Ball bei Parlament und Rat: Sie müssen entscheiden, ob die Richtlinie erneut verhandelt oder endgültig verworfen wird.

 

Solide Klimaschutzmaßnahmen im Baugewerbe sind natürlich willkommen – aber nur, wenn sie in der täglichen Praxis umsetzbar und nicht zum bürokratischen Hindernis werden. Der Rückzug macht klar: echte Nachhaltigkeit braucht Balance zwischen Ehrgeiz und Machbarkeit.

 

Bild: Calvin Seng, pexels.com

E-Mail  
facebook  
twitter  
whatsapp  
Aktuelle Beiträge aus der Redaktion
Symbolbild digitaler Bau
Digitalisierung von Baudienstleistungen wichtiger ...
Dabei lief es Anfang des Jahres doch so gut...   Die Baubranche war ausgel...
Nachhaltiges Bauen - grüner Stahl
In der Themenreihe „Nachhaltiges Bauen“ wird die Umweltverträglichkeit von Bauen und Wohnen untersuc...
Tiefbau überrascht
Tiefbau ist eine komplexe Herausforderung an die beteiligten Ingenieure und Arbeiter. Entsprechende Kenntnisse der Bode...
Neubau-Barometer: Gibt es einen Corona-Effekt auf ...
Düsseldorf, 22.04.2021 : Die Baubranche hat bislang die Coronakrise ohne nennenswert...
News: Produkte, Maschinen u.v.m.
Weniger Unfälle, mehr Berufskrankheiten...
 Berlin – Die Bauwirtschaft verzeichnet für 2024 zwar einen Rückgang an Arbeitsunfällen, d...
Deutschland bremst sich selbst aus – j...
Während Brücken einstürzen, Straßen zerbröseln und Züge bestenfalls mit Verspätung, schli...
Alles flau auf’m Bau? Wo das Baugewerb...
Mal kracht es an allen Ecken: Wohnungsnot, Pleitewelle, Investitionsstau, Fachkräftemangel. Dan...
Wenn Architekten nach den Sternen greife...
 Es klingt wie der Pitch zu einem SciFi-Blockbuster: Ein Wolkenkratzer, der nicht auf der Erde ...
Statistik
Gezählt seit: 29.09.2010

Seitenaufrufe:
89.200.772
Besucher:
10.025.386
 
Aufrufe heute:
16.694
Besucher heute:
13.833
Mitglieder:
1.751
Umfrage
Was sollte bei extremer Sommerhitze (über 30 °C) auf dem Bau gelten?
Früherer Arbeitsbeginn, damit mittags Schluss ist
Mehr bezahlte Pausen und Trinkstationen
Arbeit ab 30 °C nur noch freiwillig
Es muss einfach weitergehen – Bau ist Bau
 

Kommentare 0 Kommentare 7 abgegebene Stimmen

Anzeige
Baugewerbe Online
Das Branchenportal für das deutsche Baugewerbe. Informativ, innovativ, zielgruppenorientiert! Bei uns werden Sie gefunden und Sie finden alles rund um den Bau! Bauherren finden kompetente Bauunternehmen, Bauhandwerker oder Architekten. Alle beteiligten der Baubranche finden günstige Zulieferer für Baumaterial, Baugeräte und Maschinen, einen großen Anzeigen- und  Jobmarkt, wichtige Termine, aktuelle News aus der Bauwirtschaft und noch vieles mehr!
Sonstiges
Werbung
Musterverträge und Vorlagen
Hilfe
Kontakt
Rechtliches
AGB
Impressum
Datenschutz

Melden sie sich zum Newsletter an...
© Schwarzmeier Mediengesellschaft