Top Themen rund ums Baugewerbe

Unwetter mit Starkregen – wie das Schwammstadt-Konzept vor Überflutung schützen kann
Starkregen trifft auch Großstädte immer häufiger und härter. Innerhalb kurzer Zeit fallen enorme Wassermengen, die Straßen überfluten, Keller volllaufen lassen und...
Details anzeigenMerken
Details anzeigenMerken

Die emissionsfreie Baustelle – elektrische Baugeräte auf dem Vormarsch
Die steigende Erderwärmung fordert auch die Baumaschinenbranche heraus. Motto: Diesel ade – jetzt steht emissionsfreies Baggern und Stampfen auf der Klimaschutz-Agend...
Details anzeigenMerken
Details anzeigenMerken

10 spektakuläre Holzhochhäuser
Holz ist eines der ältesten Baumaterialien der Menschheit. Und wie wir heute wissen, ist die CO2-Bilanz von Holzbauten im Vergleich zu Beton ist unschlagbar gut. Jetzt,...
Details anzeigenMerken
Details anzeigenMerken

Wilde Klimawand – Fassadenbegrünung 2.0
Klimawandel in den Städten, das bedeutet im Sommer brütende Hitze, Trockenheit, Feinstaub und hohe Schadstoffkonzentration in der Luft. Auch Starkregen, Arten-...
Details anzeigenMerken
Details anzeigenMerken

Prefab-Trend: Serielles Sanieren im Bestandsbau
Die neuen Zauberwörter der Baubranche heißen: Energiesprong und Prefab. Worum geht es? Die rund 21 Millionen Gebäude in Deutschland tragen zu 35 Prozent des deutschen...
Details anzeigenMerken
Details anzeigenMerken

Endlich CO2-freier Zement - aus den USA
Das kleine Start-up-Unternehmen Sublime Systems, hat ein neues Verfahren der Zementherstellung entwickelt, das so viel CO2 einsparen kann, dass man fast von Null-Emissio...
Details anzeigenMerken
Details anzeigenMerken


Baumaterial, das mitdenkt – intelligente Baustoffe
Intelligente Baustoffe sind in Zeiten von Nachhaltigkeit und Effizienzsteigerung in aller Munde. Doch was verbirgt sich eigentlich hinter dem Begriff „intelligente Bau...
Details anzeigenMerken
Details anzeigenMerken

TRIQBRIQ: Modulares Holzbausystem für eine ökologische Zukunft
Das Stuttgarter Start-up TRIQBRIQ bringt mit einem innovativen Holzbausystem frischen Wind in die Baubranche. Anstatt auf Beton zu setzen, verwendet TRIQBRIQ sogenannte "...
Details anzeigenMerken
Details anzeigenMerken

Hannover-Kronsrode: Stadtteil der Zukunft oder Massenwohnen im Großformat?
In Hannover entsteht eines der größten Bauprojekte der Region: der neue Stadtteil Kronsrode. Mit rund 4000 Wohneinheiten soll er zukünftig über 9000 Menschen ein Zuh...
Details anzeigenMerken
Details anzeigenMerken

Die Baustellen-Mafia: Organisierte Kriminalität auf deutschen Baustellen
Die Bauwirtschaft leidet zunehmend unter mafiösen Strukturen. Der Bundesvorsitzende der IG Bau, Robert Feiger, betont, dass kriminelle Banden die Bauwirtschaft für Gel...
Details anzeigenMerken
Details anzeigenMerken
Aktuelle Beiträge aus der Redaktion
Generalunternehmerhaftung im Baugewerbe
Bericht der Bundesregierung zur Wirksamkeit des Gesetzes zur Generalunternehmerhaftung erschienen
...
10 spektakuläre Holzhochhäuser
Holz ist eines der ältesten Baumaterialien der Menschheit. Und wie wir heute wissen, ist die CO2-Bilanz vo...
Öffentliche Aufträge im Baugewerbe
Vergaberecht, Ausschreibungen und Angebotsabgabe für öffentliche Bauaufträge
Der Baumarkt ...
MEINUNG: Die Mär vom Umweltschutz im Wärmeschutz
Wer energetisch wertvoll sanier t, wird von der Regierung unterstützt. Denn, auch wenn s...
News: Produkte, Maschinen u.v.m.
Bauen im Wandel: Wie 3D-Druck und seriel...
Experten diskutieren beim Sommercamp „Innovation“ von Thomas Hein und Cash.
Wohnungsn...
Weniger Unfälle, mehr Berufskrankheiten...
Berlin – Die Bauwirtschaft verzeichnet für 2024 zwar einen Rückgang an Arbeitsunfällen, d...
Deutschland bremst sich selbst aus – j...
Während Brücken einstürzen, Straßen zerbröseln und Züge bestenfalls mit Verspätung, schli...
Alles flau auf’m Bau? Wo das Baugewerb...
Mal kracht es an allen Ecken: Wohnungsnot, Pleitewelle, Investitionsstau, Fachkräftemangel. Dan...
Statistik

Gezählt seit: 29.09.2010
Seitenaufrufe:
90.101.685
Besucher:
10.835.568
Aufrufe heute:
4.061
Besucher heute:
3.539
Mitglieder:
1.752
Umfrage
