Baugewerbe-Online auf X Baugewerbe-Online auf Facebook
Werben auf Baugewerbe-Online
Hier werben
Login
Login
 

Anzeige

Leasing für Büromaterialien

1  

Man muss nur einen kurzen Blick auf ebay-Kleinanzeigen werfen, um zu wissen: Second Hand liegt voll im Trend. Ob Elektro-geräte wie Handys, Möbelstücke oder Kleidung - im Sinne einer nachhaltigen Lebensweise entscheiden sich immer mehr Menschen dafür, ihre Gebrauchsgegenstände aus zweiter Hand zu erwerben. Ein Trend, der auch im Baugewerbe Sinn
machen würde, allerdings schwierig umzusetzen ist. Diesen Umstand möchten Forscher der FH Münster nun ändern und haben ein Portal ins Leben gerufen, das sich auf die gezielte Wiederverwendung und das Leasing von Bauteilen spezialisiert hat.


Innovationen gegen Ressourcenverschwendung


Dass es im Bausektor immer wieder zu unnötiger Ressourcenverschwendungen kommt, dürfte hinlänglich bekannt sein. Doch aktuell mehren sich auch neue und innovative Ansätze, um diesen Umstand zu beseitigen. Kürzlich wurde in Augsburg eine komplette Bibliothek vermessen und anschließend in ihren Einzelteilen auf einem Portal zum Verkauf angeboten. Einen ähnlichen Ansatzverfolgt auch das Team aus Münster, das mit seinem Projekt „RessProKA“ der Ressourcenverschwendung in kommerziell genutzten Büroflächen ein Ende setzen möchte.


Geleastes Innenmobiliar


„Bürogebäude haben eine Lebensdauer von 50 bis 80 Jahren, die Laufzeit von gewerblichen Mietverträgen liegt in der Regel aber höchstens bei zehn Jahren“, sagt Diplom-Ingenieur Dirk Klöpper vom Institut für Infrastruktur und Umwelt der FH Münster. „Zieht ein neues Unternehmen ein, wird umgebaut und ein großer Teil des Innenausbaus wird entsorgt. Und das, obwohl die
Bauteile noch völlig in Ordnung sind.“ Ginge es nach Klöpper und seinen Kollegen verbliebe die gesamte Inneneinrichtung in den Händen des Besitzers, der diese den Mietparteien zum Leasing inklusive verschiedenster Rückgabeoptionen anbietet.


Vorteile für den Mieter


Laut Klöpper ist es Ziel des Projektes, Bauelemente wie Türen, Deckenelemente oder Gipsfaserplatten im Verwertungs-kreislauf zu halten und nicht einfach zu entsorgen, auch wenn sie noch einsetzbar wären. Dadurch entstehen selbst-verständlich auch für die Mieter Vorteile, da der Vermieter durch das Leasingkonzept die Inneneinrichtung deutlich günstiger anbieten kann und sich gleichzeitig auch um den aufwendigen Rückbau bei Auslaufen des Mietvertrages kümmert. Für die
Etablierung eines Leasing-Systems müsse die Politik aber noch Rahmenbedingungen schaffen, vor allem im Steuer- und Leasingrecht, betont Dirk Klöpper.

E-Mail  
facebook  
twitter  
whatsapp  
Anbieter
Schwarzmaier
GmbH
Tel.:089 / 12345
Anbieter kostenlos kontaktieren
Aktuelle Beiträge aus der Redaktion
Vermessungsassistent auf einer Baustelle
Bullshit-Jobs im Baugewerbe?
Der Begriff der „Bullshit-Jobs“ wurde maßgeblich geprägt durch das gleichnamige Buch des im Jahr 2020 ver...
Flaute in der Baubranche - Ruhende Baustelle
Flaute in der Baubranche: Herausforderungen, Ursac...
Die Baubranche in Deutschland steht gegenwärtig vor einer Vielzahl von Herausforderun...
Baugewerbe und demographische Entwicklung - Arbeit...
Arbeitsbedingungen am Bau in Zeiten des demographischen Wandels   Auf veränderte A...
Die Ratinger Seekuh
Eine Routinebegehung der Köster-Großbaustelle in Ratingen war die Ursache für eine archäologische Sensation. Zwei Wi...
News: Produkte, Maschinen u.v.m.
Zölle, Flaute, Frust – Die Industrie ...
Die deutsche Industrie taumelt – und das nicht erst seit dem jüngsten Zolltheater mit den USA...
Beton mit Charakter: Maßgefertigte Fens...
Ob Sanierung unter Denkmalschutz oder Neubau mit hoher gestalterischer Qualität – maßgeferti...
Die Trends der bauma 2025
Alle drei Jahre verwandelt sich das Messe-Aussengelände in eine riesige Muster-Baustelle namens bauma. Die Weltle...
Revolution auf der Baustelle: Wie die Di...
Die Bauwirtschaft steht an der Schwelle eines tiefgreifenden Wandels. Digitale Technologien revo...
Statistik
Gezählt seit: 29.09.2010

Seitenaufrufe:
86.849.884
Besucher:
7.963.934
 
Aufrufe heute:
14.433
Besucher heute:
11.734
Mitglieder:
1.748
Umfrage
Wie gut lässt sich Ihr Beruf mit Ihrem Privatleben vereinbaren?
Gut – flexible Arbeitszeiten und verlässliche Freizeit ermöglichen eine gute Balance.
Mittel – oft lange Arbeitszeiten, aber mit Planung machbar.
Schwierig – Überstunden und wechselnde Baustellen erschweren die Vereinbarkeit.
Kaum – der Job bestimmt den Alltag, Privatleben kommt oft zu kurz.
 

Kommentare 0 Kommentare 5 abgegebene Stimmen

Anzeige
Baugewerbe Online
Das Branchenportal für das deutsche Baugewerbe. Informativ, innovativ, zielgruppenorientiert! Bei uns werden Sie gefunden und Sie finden alles rund um den Bau! Bauherren finden kompetente Bauunternehmen, Bauhandwerker oder Architekten. Alle beteiligten der Baubranche finden günstige Zulieferer für Baumaterial, Baugeräte und Maschinen, einen großen Anzeigen- und  Jobmarkt, wichtige Termine, aktuelle News aus der Bauwirtschaft und noch vieles mehr!
Sonstiges
Werbung
Musterverträge und Vorlagen
Hilfe
Kontakt
Rechtliches
AGB
Impressum
Datenschutz

Melden sie sich zum Newsletter an...
© Schwarzmeier Mediengesellschaft