Baugewerbe-Online auf X Baugewerbe-Online auf Facebook
Werben auf Baugewerbe-Online
Hier werben
Login
Login
 

Anzeige

Anschmiegsame Holzfaser-Dämmung

1  

Innovative und nachhaltige Dämmlösung speziell für den Altbau

Natürliche Dämmstoffe liegen im Trend. Angeführt von Holzfaser, einem konsequent ökologischen, atmungsaktiven Dämm-Material, das sich besonders durch Nachhaltigkeit auszeichnet. Bei der Herstellung von herkömmlichen Dämmstoffen (wie z.B. Mineralwolle) wird etwa 10-mal so viel Energie verbraucht wie bei den nachhaltigen Holzfaserdämmplatten. Jetzt gibt es zudem das weltweit erste anschmiegsame Holzfaser-Dämmsystem „Udi Reco“ von Unger-Diffutherm, das speziell auf die Bedürfnisse des Altbaus zugeschnitten ist.
Das System besteht aus zwei verschiedenen, diffusionsoffenen Holzfaserdämmplatten und sorgt mit dieser Sandwichbauweise für optimale Dämmeigenschaften (0,041 W/mK). Eine dicke, flexible Holzfaser-Dämmplatte (120 bis 200 mm) schmiegt sich direkt und winddicht an die Fassadenform an. Darauf befindet sich eine dünne Holzfaser-Dämmplatte mit Nuten und Federn als Putzträger (40 mm). Der geniale Dreh von „Udi Reco“ ist die exakte Justierbarkeit der Fassadenplatten, die per Stelldübel in die Wand geschraubt werden. Dabei ist ein Ausgleich von unebenen Untergründen bis zu 40 mm (+/- 20 mm) Distanz möglich. Das spart Zeit und Kosten. Die Entkoppelung der Dämmschicht vom Untergrund hat entscheidende arbeitstechnische und wirtschaftliche Vorteile. Aufwändige Vorarbeiten wie beispielsweise das Abschlagen oder Ausbessern von schadhaftem Putz entfallen. Probleme mit nicht klebegeeigneten Untergründen durch abblätternde Farben oder verschmutzte Fassaden gibt es nicht mehr. Das Ausgleichen von Unebenheiten entfällt, da eine exakte Abstandsjustierung möglich ist. Beschädigte oder instabile ältere WDV-Systeme können so sicher überarbeitet und renoviert werden. Wechselnde Untergründe wie Ziegelmauerwerk, Beton oder Holz können vernachlässigt werden. Durch die Trennung vom Untergrund und hohe Eigenelastizität wird Rissbildung vermieden. Spezielle Laibungsplatten für Fenster und Türen sowie ein abgestimmtes Putzsystem runden das durchdachte System ab. Die Vorzüge liegen auf der Hand: Die Außenflächen sind eben und die Wände sind gedämmt gegen Wärme, Kälte und Schall, bleiben aber dennoch diffusionsoffen. Die Chemnitzer Ideenschmiede Unger-Diffutherm gilt als Pionier der Holzfaserdämmung. Hier entstand die erste verputzfähige Holzfaser-Dämmplatte und zahlreiche weitere Dämminnovationen. Bereits 1999 wurde Unger-Diffutherm als bestes Dämmsystem von ÖKOTEST empfohlen.
Weitere Informationen bekommt man auf www.unger-diffutherm.de
 

E-Mail  
facebook  
twitter  
whatsapp  
Anbieter
Unger-Diffutherm GmbH

Tel.:0371 / 815640
Anbieter kostenlos kontaktieren
Weitere Inserate des Anbieters
Aktuelle Beiträge aus der Redaktion
Nach der Flutkatastrophe
Stuttgart -   Die Bauwirtschaft wird alles daran setzen, die zahlreichen zerstörten Häuser, Straßen, Brücken ...
Arbeitsbühne
Arbeitsmittel für Arbeiten in der Höhe
Die Leiter ist praktisch, um Arbeitsplätze in Höhenlagen zu erreichen. Aber auch gefährlich. Vie...
Tiefbau überrascht
Tiefbau ist eine komplexe Herausforderung an die beteiligten Ingenieure und Arbeiter. Entsprechende Kenntnisse der Bode...
BIM Modell Felix Platter Spital Basel
Neues am Bau: Building Information Modeling
Nicht erst seit der Weltleitmesse Bau in München Anfang dieses Jahres ist Building Informatio...
News: Produkte, Maschinen u.v.m.
Weniger Unfälle, mehr Berufskrankheiten...
 Berlin – Die Bauwirtschaft verzeichnet für 2024 zwar einen Rückgang an Arbeitsunfällen, d...
Deutschland bremst sich selbst aus – j...
Während Brücken einstürzen, Straßen zerbröseln und Züge bestenfalls mit Verspätung, schli...
Alles flau auf’m Bau? Wo das Baugewerb...
Mal kracht es an allen Ecken: Wohnungsnot, Pleitewelle, Investitionsstau, Fachkräftemangel. Dan...
Wenn Architekten nach den Sternen greife...
 Es klingt wie der Pitch zu einem SciFi-Blockbuster: Ein Wolkenkratzer, der nicht auf der Erde ...
Statistik
Gezählt seit: 29.09.2010

Seitenaufrufe:
89.373.585
Besucher:
10.179.042
 
Aufrufe heute:
1.247
Besucher heute:
1.000
Mitglieder:
1.751
Umfrage
Was sollte bei extremer Sommerhitze (über 30 °C) auf dem Bau gelten?
Früherer Arbeitsbeginn, damit mittags Schluss ist
Mehr bezahlte Pausen und Trinkstationen
Arbeit ab 30 °C nur noch freiwillig
Es muss einfach weitergehen – Bau ist Bau
 

Kommentare 0 Kommentare 8 abgegebene Stimmen

Anzeige
Baugewerbe Online
Das Branchenportal für das deutsche Baugewerbe. Informativ, innovativ, zielgruppenorientiert! Bei uns werden Sie gefunden und Sie finden alles rund um den Bau! Bauherren finden kompetente Bauunternehmen, Bauhandwerker oder Architekten. Alle beteiligten der Baubranche finden günstige Zulieferer für Baumaterial, Baugeräte und Maschinen, einen großen Anzeigen- und  Jobmarkt, wichtige Termine, aktuelle News aus der Bauwirtschaft und noch vieles mehr!
Sonstiges
Werbung
Musterverträge und Vorlagen
Hilfe
Kontakt
Rechtliches
AGB
Impressum
Datenschutz

Melden sie sich zum Newsletter an...
© Schwarzmeier Mediengesellschaft