Baugewerbe-Online auf X Baugewerbe-Online auf Facebook
Werben auf Baugewerbe-Online
Hier werben
Login
Login
 

Anzeige

Brandschutz beim Garagenbau

1  

Der Vormarsch der Elektroautos rückt den Brandschutz beim Bau von Garagen sowohl im privaten als auch öffentlichen Bau in den Fokus. Dabei scheint es allerdings eine Mär zu sein, dass E-Autos häufiger brennen als Verbrenner. Aus entsprechenden Statistiken, beispielsweise von Versicherern oder Feuerwehren, lässt sich das jedenfalls nicht ableiten. Dies gilt sowohl für Brände, die sich aus dem Stand heraus entwicklen, als auch für Brände als Folge von Unfällen.

 

Wie dem auch sei, jedenfalls hat die Disukssion um die vermeintlich höhere Brandgefahr bei Elektroautos das Bewusstsein für Brandschutz erhöht. Angesichts der Tatsache, dass auch beim Bau vermehrt Holz eingesetzt wird - sei es bei Garagen in Form eines Carports oder aber auch als Holzrahmenbau - ist dieses Thema zu Recht aktuell. Und auch wenn Holz unter bestimmten Umständen eine hohe bzw. mit anderen Baustoffen vergleichbare Brandschutzwirkung haben kann (wie wir bereits in unserem Artikel über Hybridbau mit Holz beschrieben haben), ist er bei den für Garagenbrände zu erwartenden hohen Temperaturen nicht zu empfehlen.

 

Typisch für Brände in Garagen sind neben den hohen Temperaturen auch eine große Rauchentwicklung, die aus dem hohen Anteil von Kunststoff an Autos resultiert. Der Baustoff für Garagen sollte daher so gewählt werden, dass er weder die Brand- noch die Rauchentwicklung weiter begünstigt und ein Übergreifen des Feuers auf weitere Gebäudebereiche verhindert. Daher ist Beton für den Garagenbau am besten geeignet. Er hält selbst höchsten Temperaturen stand und ist nicht entzündlich. Zudem trägt Beton nicht weiter zur Rauchentwicklung bei und entwickelt auch unter Feuer keine giftigen Gase. Auch die großen Mengen an Löschwasser, die bei Bränden von E-Fahrzeugen benötigt werden, um die extrem heißen Batterien abzukühlen, können dem Baustoff Beton nichts anhaben.

 

Neben dem Baustoff Beton sollten aber auch weitere Brandschutzmaßnahmen im Garagenbau getroffen werden. Rauchmelder, aber auch Rauchabzugsanlagen sind hier empfehlenswert. Eine größere Investition stellen Sprinkleranlagen dar, die aber insbesondere in öffentlichen Parkhäusern keinesfalls fehlen sollten.

E-Mail  
facebook  
twitter  
whatsapp  
Anbieter
Schwarzmeier GmbH

Tel.:089 / 71998193
Anbieter kostenlos kontaktieren
Weitere Inserate des Anbieters
Aktuelle Beiträge aus der Redaktion
Schutthaufen mit alten Fenstern
Mehr Nachhaltigkeit: Fenster und Türen recyclen
Altbauten sind nicht immer erhaltenswert und schön. Oft genügen sie den Anforderungen der...
Seriielles Sanieren mit vorfabrizierten Fassadenelementen
Prefab-Trend: Serielles Sanieren im Bestandsbau
Die neuen Zauberwörter der Baubranche heißen: Energiesprong und Prefab. Worum geht es? Die...
Baugewerbe und demographische Entwicklung - Wohnen...
Teil 1: Stadtplanung und Wohnungsbau in Zeiten des demographischen Wandels   Der An...
Der Midijob - das unbekannte Wesen
Während der Minijob allen bekannt sein dürfte, fristet der Midijob ein eher unbekanntes Dasein. Für Ar...
News: Produkte, Maschinen u.v.m.
Zölle, Flaute, Frust – Die Industrie ...
Die deutsche Industrie taumelt – und das nicht erst seit dem jüngsten Zolltheater mit den USA...
Beton mit Charakter: Maßgefertigte Fens...
Ob Sanierung unter Denkmalschutz oder Neubau mit hoher gestalterischer Qualität – maßgeferti...
Die Trends der bauma 2025
Alle drei Jahre verwandelt sich das Messe-Aussengelände in eine riesige Muster-Baustelle namens bauma. Die Weltle...
Revolution auf der Baustelle: Wie die Di...
Die Bauwirtschaft steht an der Schwelle eines tiefgreifenden Wandels. Digitale Technologien revo...
Statistik
Gezählt seit: 29.09.2010

Seitenaufrufe:
86.849.449
Besucher:
7.963.640
 
Aufrufe heute:
13.998
Besucher heute:
11.440
Mitglieder:
1.748
Umfrage
Wie gut lässt sich Ihr Beruf mit Ihrem Privatleben vereinbaren?
Gut – flexible Arbeitszeiten und verlässliche Freizeit ermöglichen eine gute Balance.
Mittel – oft lange Arbeitszeiten, aber mit Planung machbar.
Schwierig – Überstunden und wechselnde Baustellen erschweren die Vereinbarkeit.
Kaum – der Job bestimmt den Alltag, Privatleben kommt oft zu kurz.
 

Kommentare 0 Kommentare 5 abgegebene Stimmen

Anzeige
Baugewerbe Online
Das Branchenportal für das deutsche Baugewerbe. Informativ, innovativ, zielgruppenorientiert! Bei uns werden Sie gefunden und Sie finden alles rund um den Bau! Bauherren finden kompetente Bauunternehmen, Bauhandwerker oder Architekten. Alle beteiligten der Baubranche finden günstige Zulieferer für Baumaterial, Baugeräte und Maschinen, einen großen Anzeigen- und  Jobmarkt, wichtige Termine, aktuelle News aus der Bauwirtschaft und noch vieles mehr!
Sonstiges
Werbung
Musterverträge und Vorlagen
Hilfe
Kontakt
Rechtliches
AGB
Impressum
Datenschutz

Melden sie sich zum Newsletter an...
© Schwarzmeier Mediengesellschaft