Baugewerbe-Online auf X Baugewerbe-Online auf Facebook
Werben auf Baugewerbe-Online
Hier werben
Login
Login
 

Anzeige

Brandschutz beim Garagenbau

1  

Der Vormarsch der Elektroautos rückt den Brandschutz beim Bau von Garagen sowohl im privaten als auch öffentlichen Bau in den Fokus. Dabei scheint es allerdings eine Mär zu sein, dass E-Autos häufiger brennen als Verbrenner. Aus entsprechenden Statistiken, beispielsweise von Versicherern oder Feuerwehren, lässt sich das jedenfalls nicht ableiten. Dies gilt sowohl für Brände, die sich aus dem Stand heraus entwicklen, als auch für Brände als Folge von Unfällen.

 

Wie dem auch sei, jedenfalls hat die Disukssion um die vermeintlich höhere Brandgefahr bei Elektroautos das Bewusstsein für Brandschutz erhöht. Angesichts der Tatsache, dass auch beim Bau vermehrt Holz eingesetzt wird - sei es bei Garagen in Form eines Carports oder aber auch als Holzrahmenbau - ist dieses Thema zu Recht aktuell. Und auch wenn Holz unter bestimmten Umständen eine hohe bzw. mit anderen Baustoffen vergleichbare Brandschutzwirkung haben kann (wie wir bereits in unserem Artikel über Hybridbau mit Holz beschrieben haben), ist er bei den für Garagenbrände zu erwartenden hohen Temperaturen nicht zu empfehlen.

 

Typisch für Brände in Garagen sind neben den hohen Temperaturen auch eine große Rauchentwicklung, die aus dem hohen Anteil von Kunststoff an Autos resultiert. Der Baustoff für Garagen sollte daher so gewählt werden, dass er weder die Brand- noch die Rauchentwicklung weiter begünstigt und ein Übergreifen des Feuers auf weitere Gebäudebereiche verhindert. Daher ist Beton für den Garagenbau am besten geeignet. Er hält selbst höchsten Temperaturen stand und ist nicht entzündlich. Zudem trägt Beton nicht weiter zur Rauchentwicklung bei und entwickelt auch unter Feuer keine giftigen Gase. Auch die großen Mengen an Löschwasser, die bei Bränden von E-Fahrzeugen benötigt werden, um die extrem heißen Batterien abzukühlen, können dem Baustoff Beton nichts anhaben.

 

Neben dem Baustoff Beton sollten aber auch weitere Brandschutzmaßnahmen im Garagenbau getroffen werden. Rauchmelder, aber auch Rauchabzugsanlagen sind hier empfehlenswert. Eine größere Investition stellen Sprinkleranlagen dar, die aber insbesondere in öffentlichen Parkhäusern keinesfalls fehlen sollten.

E-Mail  
facebook  
twitter  
whatsapp  
Anbieter
Schwarzmeier GmbH

Tel.:089 / 71998193
Anbieter kostenlos kontaktieren
Weitere Inserate des Anbieters
Aktuelle Beiträge aus der Redaktion
Kommt die Krise nach der Krise?
Die deutsche Wirtschaft sei wieder in 'Partylaune' ist in den letzten Wochen allenthalben zu hören und die ...
BIM Modell Felix Platter Spital Basel
Neues am Bau: Building Information Modeling
Nicht erst seit der Weltleitmesse Bau in München Anfang dieses Jahres ist Building Informatio...
Baugutachten
Baugutachter und ihre Aufgaben
  Immer wieder kommt es bei der Errichtung, aber auch bei der Sanierung von Gebäuden zu Schäden am Ba...
Hochwasser Aufräumarbeiten
Das Baugewerbe in Zeiten des Klimawandels
Der Klimawandel tut der Baubranche gut. Um diese Feststellung zu einer erfreulichen zu machen, soll...
News: Produkte, Maschinen u.v.m.
Schnupperlehre Kanalbau – Chance für ...
Die Baubranche kämpft mit Personal- und Nachwuchsmangel. Insbesondere Spezialbereiche wie Kanal...
Wohnungsnot bleibt ungelöst: Warum der ...
Mit großem Elan kündigte Bundesbauministerin Verena Hubertz (SPD) nach ihrem Amtsantritt einen...
Ein Baudenkmal auf Wanderschaft – mit ...
Ein Jahrhundertbauwerk wandert – und zwar auf 432 Beinen. In Shanghai hat ein technisches GroÃ...
Zölle, Flaute, Frust – Die Industrie ...
Die deutsche Industrie taumelt – und das nicht erst seit dem jüngsten Zolltheater mit den USA...
Statistik
Gezählt seit: 29.09.2010

Seitenaufrufe:
88.157.882
Besucher:
9.104.563
 
Aufrufe heute:
295
Besucher heute:
165
Mitglieder:
1.749
Umfrage
Was sollte bei extremer Sommerhitze (über 30 °C) auf dem Bau gelten?
•
Früherer Arbeitsbeginn, damit mittags Schluss ist
•
Mehr bezahlte Pausen und Trinkstationen
•
Arbeit ab 30 °C nur noch freiwillig
•
Es muss einfach weitergehen – Bau ist Bau
 

Kommentare 0 Kommentare 0 abgegebene Stimmen

Anzeige
Baugewerbe Online
Das Branchenportal für das deutsche Baugewerbe. Informativ, innovativ, zielgruppenorientiert! Bei uns werden Sie gefunden und Sie finden alles rund um den Bau! Bauherren finden kompetente Bauunternehmen, Bauhandwerker oder Architekten. Alle beteiligten der Baubranche finden günstige Zulieferer für Baumaterial, Baugeräte und Maschinen, einen großen Anzeigen- und  Jobmarkt, wichtige Termine, aktuelle News aus der Bauwirtschaft und noch vieles mehr!
Sonstiges
Werbung
Musterverträge und Vorlagen
Hilfe
Kontakt
Rechtliches
AGB
Impressum
Datenschutz

Melden sie sich zum Newsletter an...
© Schwarzmeier Mediengesellschaft