Baugewerbe-Online auf X Baugewerbe-Online auf Facebook
Werben auf Baugewerbe-Online
Hier werben
Login
Login
 

Anzeige

Cellulosedämmung hemmt Ausbreitung von Feuer

1  

Eine Unachtsamkeit oder ein technischer Defekt – schon kann ein Haus- oder Wohnungsbrand entstehen. Umso besser, wenn dann das Feuer möglichst wenig Nahrung findet. Beim Hausbau oder bei Renovierungen wird daher intwischen verstärkt auf die Verwendung von Baustoffen geachtet, die eine Ausbreitung des Feuers verlangsamen. Dabei spielt die Wärmedämmung eine wichtige Rolle. Das Naturmaterial Cellulose verfügt über erstaunliche Eigenschaften, die sie im Ernstfall von anderen Dämmmaterialien abhebt.

 

Der Cellulosedämmstoff wird aus Zeitungspapier hergestellt und weist hervorragende Dämmeigenschaften auf. „Bei fachgerechtem Einbau erfüllt eine Cellulosedämmung Anforderungen an eine Brandschutzdämmung. In der Praxis ist sie anderen Dämmmaterialien sogar überlegen“, erklärt Climacell-Geschäftsführer Marcel Bailey. Dabei geht die größte Gefahr für Leib und Leben meistens nicht vom Feuer selbst aus. Gefährlicher ist die Rauchentwicklung, auch bei kleineren Bränden sind die Räume häufig in kürzester Zeit verqualmt. Der giftige Rauch behindert die Sicht und erschwert die Atmung. Hier kommt die Stärke der Cellulose-Dämmung zum Tragen. Im Gegensatz zu synthetischen Dämmstoffen entwickelt sie im Brandfall keine giftigen Rauchgase.

 

Wer hat nicht noch die Fernsehbilder von brennenden Hochhäusern im Kopf, als sich deren Dämmung aus Polysterolplatten als brennende Tropfen von der Wand lösten und so die Ausbreitung des Feuers erst ermöglichten? Eine Climacell Cellulose-Dämmung fällt und tropft dagegen bei einem Brand nicht ab, sondern glimmt nur langsam vor sich hin. So wird der Verbreitung des Feuers aktiv entgegengewirkt. „In Praxistests hat die Climacell Cellulosedämmung sogar einer direkten Beflammung rund 120 Minuten standgehalten“, betont Bailey. Wertvolle Zeit, um sich in Sicherheit zu bringen und die Feuerwehr zu alarmieren. Möglich machen das die in der Cellulose gebundenen Wasserkristalle. Bei Kontakt mit Hitze an der Oberfläche der Dämmung bilden sie eine schützende Carbonschicht, wodurch die Ausbreitung der Flammen gehemmt wird.

 

Auch die Hitzeentwicklung bei Bränden wir von Laien oft unterschätzt. Da zum Beispiel Wände hohe Temperaturen aufnehmen, wird die Ausbreitung des Feuers begünstigt - im Extremfall von Raum zu Raum. Cellulose verfügt über hervorragende Wärmespeichereigenschaften und verlangsamt so die Brandentwicklung - auch durch das spezielle Einblasverfahren, mit der das Material fugenlos eingebracht wird. So wird jede Ritze in den Wänden luftdicht ausgefüllt. Das verbessert zum einen die Wärmedämmung, zum anderen findet das Feuer durch die geringere Sauerstoffzufuhr weniger Nahrung.

 

Die Climacell Cellulose-Dämmung verfügt also trotz des brennbaren Ausgangsmaterials über ein sehr überzeugendes Verhalten im Brandfall. Sie trägt als genauere Klassifizierung des Brandverhaltens nach EN 13501-1 die Bezeichnung B–s2, d0. Die Buchstaben stehen für die Eigenschaften „schwer entflammbar“ (B), „begrenzte Rauchentwicklung“ (s2) und „kein Abtropfen oder Abfallen“ (dO), die im Ernstfall den Unterschied ausmachen und den Bewohnern wertvolle Zeit zur Flucht verschaffen.

E-Mail  
facebook  
twitter  
whatsapp  
Anbieter
CWA Cellulosewerk Angelbachtal GmbH

Tel.:07265 / 91310
Fax:07265 / 9131-21
http://climacell.de
Anbieter kostenlos kontaktieren
Weitere Inserate des Anbieters
Aktuelle Beiträge aus der Redaktion
Chongqing, China
Boommarkt China - Chancen und Risiken für deutsch...
Der globalen Bauindustrie steht in den kommenden 10 Jahren ein gewaltiges Wachstum bevo...
Baustelle 4.0
Wie die aktuelle industrielle Revolution die Baubranche verändert   Industrie 4.0 ist in aller Munde. Es sind haupt...
Zwei Bauingenieure mit Tablet an Baustelle
Fördergelder für Digitalisierung der Bauwirtscha...
Die Baubranche steht vor großen digitalen Herausforderungen. Nicht nur private Häusl...
Schutthaufen mit alten Fenstern
Mehr Nachhaltigkeit: Fenster und Türen recyclen
Altbauten sind nicht immer erhaltenswert und schön. Oft genügen sie den Anforderungen der...
News: Produkte, Maschinen u.v.m.
Zölle, Flaute, Frust – Die Industrie ...
Die deutsche Industrie taumelt – und das nicht erst seit dem jüngsten Zolltheater mit den USA...
Beton mit Charakter: Maßgefertigte Fens...
Ob Sanierung unter Denkmalschutz oder Neubau mit hoher gestalterischer Qualität – maßgeferti...
Die Trends der bauma 2025
Alle drei Jahre verwandelt sich das Messe-Aussengelände in eine riesige Muster-Baustelle namens bauma. Die Weltle...
Revolution auf der Baustelle: Wie die Di...
Die Bauwirtschaft steht an der Schwelle eines tiefgreifenden Wandels. Digitale Technologien revo...
Statistik
Gezählt seit: 29.09.2010

Seitenaufrufe:
86.847.172
Besucher:
7.961.959
 
Aufrufe heute:
11.721
Besucher heute:
9.759
Mitglieder:
1.748
Umfrage
Wie gut lässt sich Ihr Beruf mit Ihrem Privatleben vereinbaren?
Gut – flexible Arbeitszeiten und verlässliche Freizeit ermöglichen eine gute Balance.
Mittel – oft lange Arbeitszeiten, aber mit Planung machbar.
Schwierig – Überstunden und wechselnde Baustellen erschweren die Vereinbarkeit.
Kaum – der Job bestimmt den Alltag, Privatleben kommt oft zu kurz.
 

Kommentare 0 Kommentare 5 abgegebene Stimmen

Anzeige
Baugewerbe Online
Das Branchenportal für das deutsche Baugewerbe. Informativ, innovativ, zielgruppenorientiert! Bei uns werden Sie gefunden und Sie finden alles rund um den Bau! Bauherren finden kompetente Bauunternehmen, Bauhandwerker oder Architekten. Alle beteiligten der Baubranche finden günstige Zulieferer für Baumaterial, Baugeräte und Maschinen, einen großen Anzeigen- und  Jobmarkt, wichtige Termine, aktuelle News aus der Bauwirtschaft und noch vieles mehr!
Sonstiges
Werbung
Musterverträge und Vorlagen
Hilfe
Kontakt
Rechtliches
AGB
Impressum
Datenschutz

Melden sie sich zum Newsletter an...
© Schwarzmeier Mediengesellschaft