Anzeige

Die Feuchtigkeit „Kalk-ulieren“

1  

Naturkalk verbessert das Wohnklima im Haus


Dem Schimmel keine Chance: Einem Befall der eigenen vier Wände vorzubeugen ist allemal besser, als anschließend aufwändig und langwierig die Bausubstanz sanieren zu müssen. Die Natur hält besonders wirksame Mittel bereit, die das Feuchtigkeitsniveau regulieren, vor Schimmel schützen und zusätzlich das Raumklima verbessern können. Naturkalk bewährt sich seit Jahrtausenden – und ist heute angesichts des Trends zu umweltverträglichen Baustoffen so beliebt wie kaum zuvor.


Manche Verbraucher verbinden Schimmelbildung an den Wänden mit hausgemachten hygienischen Mängeln. Häufig ein Irrtum, denn das Problem kann viele Ursachen haben. Die Pilzsporen benötigen vor allem Feuchtigkeit, um sich ausbreiten zu können. Verborgene Schäden im Mauerwerk oder eine fehlende bzw. mangelhafte Dämmung können im Altbau häufig die Grundlage für einen Schimmelbefall bilden. Aber auch Neubauten können direkt betroffen sein – zum einen durch Feuchtigkeit, die noch während der Bauphase eindringt. Zum anderen aufgrund heutiger energetischer Standards, die mit einem hermetischen Verschluss der Gebäudehülle den natürlichen Luftaustausch unterbinden.


Genau hier setzt Naturkalk mit seiner feuchtigkeitsregulierenden Wirkung an. Schon vor Generationen waren Putze und Wandanstriche mit diesem natürlichen Baustoff wegen ihres Feuchtigkeitsschutzes beliebt. Heute weiß man, dass das Material mit seinem hohen pH-Wert von 11 bis 13 den Schimmelpilzen die Lebensgrundlage entzieht. „Aufgrund des Feuchtigkeitsausgleichs durch den Kalk sitzen Schimmelpilze buchstäblich auf dem Trockenen. Mit der Feuchtigkeitsregulierung trägt Kalk zudem zu einem ganzjährig angenehmen, gesunden Raumklima bei“, erläutert Experte Thomas Bühler von Haga. Wichtig für Bauherren und Modernisierer ist es, auf die speziellen Eigenschaften und die Verarbeitung der jeweiligen Naturkalk-Materialien zu achten. Bei diesem Hersteller etwa durchläuft Kalk, der aus natürlichen Vorkommen wie den Schweizer Alpen stammt, mehrere Schritte. Zunächst wird das Naturprodukt bei rund 1.000 Grad Celsius gebrannt und anschließend mit Wasser gelöscht. Der daraus resultierende Sumpfkalk wird getrocknet, es entsteht das pulverförmige Kalkhydrat – die Basis für den wohngesunden Anstrich, den es durch die Beimischung rein natürlicher Pigmente zudem in nahezu jeder Wunschfarbe gibt.


Erhältlich sind die Naturkalkfarben und Putze insbesondere im ökologischen Baustoffhandel. Das nötige Rüstzeug für Schimmelvorbeugung oder Feuchtesanierung erhalten Heimwerker in speziellen Seminaren. Alternativ können selbstverständlich auch erfahrene Fachbetriebe mit der Arbeit betraut werden. Mehr Informationen, Seminartermine und Kontaktmöglichkeiten gibt es unter www.haganatur.de


Haga AG Naturbaustoffe
Amselweg 36
CH-5102 Rupperswil
Tel. 0041/62889/1818
E-Mail: info@haganatur.de

 

E-Mail  
facebook  
twitter  
whatsapp  
Anbieter
Aktuelle Beiträge aus der Redaktion
Bauvolumen im Wohnungsbau Grafik DIW
Baukonjunkturentwicklung weiterhin sehr positiv
Die durch das Deutsches Institut für Wirtschaftsforschung (DIW) jährlich erstellte Progno...
UV-Strahlenbelastung Bau DGUV
UV-Schutz geht alle an!
Traditionell werden die heißesten Tage des Sommers zwischen dem 23. Juli und 23. August als Hundstage bezeichnet. N...
Bauarbeiter dämmt Haus mit Polystyrol
MEINUNG: Die Mär vom Umweltschutz im Wärmeschutz
Wer energetisch wertvoll sanier t, wird von der Regierung unterstützt. Denn, auch wenn s...
Green Building - nachhaltig bauen und wohnen
Energieeffizientes Bauen und Wohnen ist eines der großen Themen unserer Zeit. Energieeeffizienz...
News: Produkte, Maschinen u.v.m.
Reinigung von Fassaden und Außenbereich...
Eine saubere Fassade und ein gepflegter Außenbereich verleihen jedem Gebäude ein ansprechendes...
Kreative Raumgestaltung mit Bodenfliesen...
Bodenfliesen sind eine tolle Möglichkeit, um die Raumgestaltung in Ihrem Zuhause auf ein neues ...
Alte Senffabrik wird Meeting- und Event-...
Neue Fenster und Türen sorgen für viel Tageslicht   Wohnen und Arbeiten lagen früher i...
Flächen und Wege im Garten mit Naturste...
„Ein Garten ist niemals fertig“ - so lautet eine alte Gärtner-Weisheit und da ist durchaus ...
Statistik
Gezählt seit: 29.09.2010

Seitenaufrufe:
70.763.395
Besucher:
2.664.633
 
Aufrufe heute:
5.767
Besucher heute:
204
Mitglieder:
1.730
Umfrage
Fachkräftemangel - wie sieht es in Ihrem Unternehmen aus?
Gut, wir machen auch viel, um die richtigen Leute zu bekommen und zu halten
Es ist zum Verzweifeln, wir finden nicht genug Leute.
Es geht, aber es ist ein ständiges Rein-und Raus.
 

Kommentare 0 Kommentare 51 abgegebene Stimmen

Anzeige
Baugewerbe Online
Das Branchenportal für das deutsche Baugewerbe. Informativ, innovativ, zielgruppenorientiert! Bei uns werden Sie gefunden und Sie finden alles rund um den Bau! Bauherren finden kompetente Bauunternehmen, Bauhandwerker oder Architekten. Alle beteiligten der Baubranche finden günstige Zulieferer für Baumaterial, Baugeräte und Maschinen, einen großen Anzeigen- und  Jobmarkt, wichtige Termine, aktuelle News aus der Bauwirtschaft und noch vieles mehr!
Sonstiges
Werbung
Musterverträge und Vorlagen
Hilfe
Kontakt
Rechtliches
AGB
Impressum
Datenschutz

Melden sie sich zum Newsletter an...
© Schwarzmeier Mediengesellschaft