Baugewerbe-Online auf X Baugewerbe-Online auf Facebook
Werben auf Baugewerbe-Online
Hier werben
Login
Login
 

Anzeige

Fertigwände aus Beton erfüllen hohe Schallschutzvorgaben für Gebäude direkt an der Bahnlinie

1  

Der Traum vom Eigenheim ist nicht immer leicht zu erfüllen. Diese Erfahrung machte auch ein junges Freisinger Paar, das ihren Neubau direkt an der Bahnstrecke Richtung München und in der Einflugschneise des Münchner Flughafens verwirklichte. Allerdings scheiterte das Projekt fast an der Lärmbelästigung von bis zu 86 Dezibel.
Aufgrund dessen häuften sich die Absagen örtlicher Bauunternehmen, denn niemand konnte die massiven Anforderungen des Bauamtes an den Schallschutz erfüllen.

 

Bei einer Recherche im Internet stießen die Bauherren auf das Schlüsselfelder Unternehmen Dennert Massivhaus, das sich das schwierige Projekt zutraute. Die oberfränkische Firma fertigt Gebäudehüllen in Beton-Fertigbauweise. Wandelemente, Treppen, Decken und Dächer werden im Werk von Dennert Massivhaus nach individuellen Plänen zu 99 Prozent vorproduziert. Der Innenausbau und die Haustechnik sind bei Dennert-Alfa-Häusern im Anschluss wieder Sache des Bauherrn.

 

"Beton ist ein massiver und schwerer Baustoff mit einer hohen Rohdichte", erläutert Prokurist Holger Kühne von Dennert Massivhaus. "Das Material eignet sich daher besonders für den Lärmschutz und kann in hohem Maß verhindern, dass Schallwellen die Wände durchdringen."

 

Anstatt der üblichen 17,5 Zentimeter Wanddicke hat der Aufbau hier eine Stärke von 21 Zentimetern, in etlichen Bereichen sogar von 24 Zentimetern. Die Dämmung aus elastifiziertem Polystyrol hat zusätzlich eine Dicke von 20 Zentimetern. Durch diesen Wandaufbau sowie die Anordnung der Räume und der Planung des Fensterzuschnittes konnte der Einbau von kostenintensiven Fenstern und Kastenfenstern der Schallschutzklasse 5 bzw. 6 verhindert werden.
Mit dieser Kombination baulicher Maßnahmen gelang es Dennert Massivhaus, den Geräuschpegel im Haus auf das nach DIN 4109 erforderliche Maß zu reduzieren. Um die versprochene Wirkung von Schallschutz und Wärmedämmung zu garantieren, müssen die Wandelemente haargenau ausgerichtet und anschließend exakt miteinander verbunden werden. Aus diesem Grund setzt Dennert Massivhaus auf eigene Montage-Teams, die perfekt eingespielt sind.

 

Vor Ort war der Rohbau innerhalb von drei Tagen erledigt: Am ersten Tag wurden Wände und Decke des Erdgeschosses installiert, am nächsten Tag die obere Etage. Am Schluss kam das Dach, das im Anschluss gleich gedeckt wurde.
Das Paar sieht der Abnahme des Neubaus gelassen entgegen. Nach abgeschlossenem Innenausbau werden die Bauherren schon bald das neue Eigenheim mit seinen rund 130 Quadratmetern beziehen. "Wir sind heilfroh, dass es mit Beton-Fertigelementen schallschutztechnisch möglich war, in so einer extremen Lage zu bauen“.

E-Mail  
facebook  
twitter  
whatsapp  
Anbieter
Veit Dennert KG

Tel.:09552 / 710
Fax:09552 / 71187
http://dennert.de
Anbieter kostenlos kontaktieren
Weitere Inserate des Anbieters
Aktuelle Beiträge aus der Redaktion
Auslandsbau - Chance und Risiko zugleich
Nicht nur die ganz Großen der deutschen Bauindustrie profitieren von Aufträgen aus dem Ausland ...
Thema Nachhaltigkeit: Wärmepumpe
Thema Nachhaltigkeit: Wärmepumpe In der Themenreihe „Nachhaltiges Bauen“ wird die Umweltverträ...
Energetische Sanierung
Der Bedarf an energetischen Sanierungen ist groß, die Nachfrage jedoch gering   Was bei Neubauten bereits Pflich...
Öffentliche Aufträge im Baugewerbe
Vergaberecht, Ausschreibungen und Angebotsabgabe für öffentliche Bauaufträge   Der Baumarkt ...
News: Produkte, Maschinen u.v.m.
Zölle, Flaute, Frust – Die Industrie ...
Die deutsche Industrie taumelt – und das nicht erst seit dem jüngsten Zolltheater mit den USA...
Beton mit Charakter: Maßgefertigte Fens...
Ob Sanierung unter Denkmalschutz oder Neubau mit hoher gestalterischer Qualität – maßgeferti...
Die Trends der bauma 2025
Alle drei Jahre verwandelt sich das Messe-Aussengelände in eine riesige Muster-Baustelle namens bauma. Die Weltle...
Revolution auf der Baustelle: Wie die Di...
Die Bauwirtschaft steht an der Schwelle eines tiefgreifenden Wandels. Digitale Technologien revo...
Statistik
Gezählt seit: 29.09.2010

Seitenaufrufe:
86.848.989
Besucher:
7.963.304
 
Aufrufe heute:
13.538
Besucher heute:
11.104
Mitglieder:
1.748
Umfrage
Wie gut lässt sich Ihr Beruf mit Ihrem Privatleben vereinbaren?
Gut – flexible Arbeitszeiten und verlässliche Freizeit ermöglichen eine gute Balance.
Mittel – oft lange Arbeitszeiten, aber mit Planung machbar.
Schwierig – Überstunden und wechselnde Baustellen erschweren die Vereinbarkeit.
Kaum – der Job bestimmt den Alltag, Privatleben kommt oft zu kurz.
 

Kommentare 0 Kommentare 5 abgegebene Stimmen

Anzeige
Baugewerbe Online
Das Branchenportal für das deutsche Baugewerbe. Informativ, innovativ, zielgruppenorientiert! Bei uns werden Sie gefunden und Sie finden alles rund um den Bau! Bauherren finden kompetente Bauunternehmen, Bauhandwerker oder Architekten. Alle beteiligten der Baubranche finden günstige Zulieferer für Baumaterial, Baugeräte und Maschinen, einen großen Anzeigen- und  Jobmarkt, wichtige Termine, aktuelle News aus der Bauwirtschaft und noch vieles mehr!
Sonstiges
Werbung
Musterverträge und Vorlagen
Hilfe
Kontakt
Rechtliches
AGB
Impressum
Datenschutz

Melden sie sich zum Newsletter an...
© Schwarzmeier Mediengesellschaft