Baugewerbe-Online auf X Baugewerbe-Online auf Facebook
Werben auf Baugewerbe-Online
Hier werben
Login
Login
 

Anzeige

Flexibler Allrounder von Husqvarna: der Abbruchroboter DXR 95

1  

Im Februar stellte Husqvarna den kompakten Abbruchroboter DXR 95 auf einer Roadshow vor, die in Städten wie Salzburg, Senden, Berlin und Bochum stattfand. Mit der Einführung des DXR 95 erweitert Husqvarna Construction sein Sortiment an Abbruchrobotern um ein besonders leichtes, kompaktes und dennoch leistungsstarkes Modell.

 

Der DXR 95 wurde von den Ingenieuren von Husqvarna für höchste Produktivität auf engstem Raum entwickelt. Er ist in der Lage, in engen Durchgängen, schwer zugänglichen Kellern und steilem Gelände effizient zu arbeiten. Dank seiner kompakten Bauweise kann der Roboter Steigungen von bis zu 30 Prozent bewältigen. Der DXR 95 ist mit einem hocheffizienten Antriebsstrang ausgestattet, der 9,8 kW Leistung und 250 bar Druck an das Werkzeug am Ende des Auslegers bringt, wodurch er ideal für den Abbruch von Altbeton, Fundamenten sowie das Abtragen von Fels und Erde ist. Verschiedene Anbaugeräte wie Hydraulikhammer, Betonschere und Schaufel bieten höchste Flexibilität auf der Baustelle.

 

Die Bedienung des DXR 95 erfolgt über eine benutzerfreundliche Fernbedienung mit Multifunktions-Joystick und übersichtlichem Menü, was die Handhabung intuitiv und sicher macht. Der Abbruchroboter kann mit einem Gewicht von 589 kg und kompakten Abmessungen von 600 mm x 887 mm x 1.510 mm (B/H/L) sowie einer Reichweite von 3,20 m nach oben und 2,70 m nach vorne (mit Hydraulikhammer) in einem normalen Lieferwagen transportiert werden.

 

Husqvarna, bekannt für seine hochwertigen und innovativen Bau- und Gartenprodukte, hat den DXR 95 für stundenlangen, unterbrechungsfreien Abbruch konzipiert. Er eignet sich für eine Vielzahl von Anwendungen, von unterirdischen Abbrucharbeiten bis hin zum Abriss von Schornsteinen. Das robuste Auslegersystem, die automatische Schmierung des Hydraulikhammers und der Schutz wichtiger Teile im unteren Fahrgestell sorgen für geringe Wartungsanforderungen und hohe Betriebseffizienz.
Die präzise Steuerung erfolgt über eine Fernbedienung mit einem großen LCD-Bildschirm und einem übersichtlichen Menü. Der DXR 95 bietet zusätzliche Funktionen wie Hochleistungs-Auslegersysteme und innovative Antriebsmodi, die die Produktivität weiter steigern. Ein besonderes Augenmerk liegt auf der Arbeitssicherheit und Wartungseffizienz. Der Kabelarm ist so konstruiert, dass er den Stromanschluss von der Maschine wegführt, und die Gummifüße bieten eine große Auflagefläche für mehr Stabilität und Langlebigkeit.

 

Husqvarna setzt mit dem DXR 95 neue Maßstäbe in der Abbruchbranche und bietet Bauprofis eine leistungsstarke, kompakte und benutzerfreundliche Lösung für anspruchsvolle Arbeitsumgebungen.

 

Bild: Husqvarna

E-Mail  
facebook  
twitter  
whatsapp  
Anbieter
Aktuelle Beiträge aus der Redaktion
Bauvolumen im Wohnungsbau Grafik DIW
Baukonjunkturentwicklung weiterhin sehr positiv
Die durch das Deutsches Institut für Wirtschaftsforschung (DIW) jährlich erstellte Progno...
Bauingenieur mit Tablet auf Baustelle
Moderne Technik und Digitalisierung im Baugewerbe
Die Digitalisierung erreicht immer mehr Branchen. Jetzt profitieren auch Handwerker und di...
Dieb mit Maske
Tatort Baustelle
Diebstahl auf deutschen Baustellen stellt einen ernstzunehmenden wirtschaftlichen Schaden dar. Die Diebe werden immer fre...
Seriielles Sanieren mit vorfabrizierten Fassadenelementen
Prefab-Trend: Serielles Sanieren im Bestandsbau
Die neuen Zauberwörter der Baubranche heißen: Energiesprong und Prefab. Worum geht es? Die...
News: Produkte, Maschinen u.v.m.
Zölle, Flaute, Frust – Die Industrie ...
Die deutsche Industrie taumelt – und das nicht erst seit dem jüngsten Zolltheater mit den USA...
Beton mit Charakter: Maßgefertigte Fens...
Ob Sanierung unter Denkmalschutz oder Neubau mit hoher gestalterischer Qualität – maßgeferti...
Die Trends der bauma 2025
Alle drei Jahre verwandelt sich das Messe-Aussengelände in eine riesige Muster-Baustelle namens bauma. Die Weltle...
Revolution auf der Baustelle: Wie die Di...
Die Bauwirtschaft steht an der Schwelle eines tiefgreifenden Wandels. Digitale Technologien revo...
Statistik
Gezählt seit: 29.09.2010

Seitenaufrufe:
86.855.707
Besucher:
7.968.501
 
Aufrufe heute:
20.256
Besucher heute:
16.301
Mitglieder:
1.748
Umfrage
Wie gut lässt sich Ihr Beruf mit Ihrem Privatleben vereinbaren?
Gut – flexible Arbeitszeiten und verlässliche Freizeit ermöglichen eine gute Balance.
Mittel – oft lange Arbeitszeiten, aber mit Planung machbar.
Schwierig – Überstunden und wechselnde Baustellen erschweren die Vereinbarkeit.
Kaum – der Job bestimmt den Alltag, Privatleben kommt oft zu kurz.
 

Kommentare 0 Kommentare 5 abgegebene Stimmen

Anzeige
Baugewerbe Online
Das Branchenportal für das deutsche Baugewerbe. Informativ, innovativ, zielgruppenorientiert! Bei uns werden Sie gefunden und Sie finden alles rund um den Bau! Bauherren finden kompetente Bauunternehmen, Bauhandwerker oder Architekten. Alle beteiligten der Baubranche finden günstige Zulieferer für Baumaterial, Baugeräte und Maschinen, einen großen Anzeigen- und  Jobmarkt, wichtige Termine, aktuelle News aus der Bauwirtschaft und noch vieles mehr!
Sonstiges
Werbung
Musterverträge und Vorlagen
Hilfe
Kontakt
Rechtliches
AGB
Impressum
Datenschutz

Melden sie sich zum Newsletter an...
© Schwarzmeier Mediengesellschaft