Anzeige

Holz-Beton-Hybridhäuser immer beliebter

1  

Hohe Gebäude, die mit Holz und Beton errichtet werden, sorgen in der Fachwelt für Aufsehen. Wie beispielsweise das zehnstöckige Hochhaus, das bei der Bundesgartenschau in Heilbronn zu sehen sein wird. Doch auch bei Ein- oder Zweifamilienhäusern aus Holz ist es eine sinnvolle Option, sie mit Deckensystemen aus Beton auszustatten: Beim Hybridbau lassen sich die spezifischen Vorteile beider Baustoffe optimal nutzen.

 

„Holzhäuser, die über Geschossdecken aus Beton verfügen, profitieren von den besseren Schall- und Brandschutz-Eigenschaften des Materials. Die Konstruktion ist akustisch gut gedämmt und gewinnt an Stabilität. Denn zu den Stärken von Beton zählt, dass er nicht in Schwingung kommt – selbst dann nicht, wenn die Zimmerdecke punktuell stark belastet wird. Mit Beton lassen sich Spannweiten von bis zu sieben Metern überbrücken und er ist so gut wie resistent gegen Flammen. Das sorgt gerade in Holzhäusern für Sicherheit“, erklärt Christof Wirth, Prokurist des Betonfertigteilspezialisten Dennert Baustoffwelt.

 

Auch dem Raumklima kommen diese speziell für den Hybridbau weiterentwickelten und im Massivbau längst bewährten DX-Decken zugute: Mit einer integrierten Flächenheizung ausgestattet, können sie heizen, kühlen und lüften. „Es ist eine behagliche Wärme mit einem hohen Anteil an Wärmestrahlung“, sagt Dennert-Experte Wirth. „Dadurch gibt es so gut wie keine Staubverwirbelungen“. An heißen Sommertagen fungieren die mit kaltem Wasser gefüllten Rohrleitungen zudem als wirkungsvolle Kühlung.

 

Durch den Einsatz von Beton wird zudem ein schnellerer Baufortschritt gewährleistet: Jede Klimadecke wird genau nach Plan vorgefertigt und kann trocken oder per Vergussverfahren verbaut werden. Die Montage, bei der erfahrene Werkteams Hand anlegen, ist bei Einfamilienhäusern innerhalb weniger Stunden erledigt. Die Decken sind sofort begeh- und belastbar, müssen weder verkleidet noch verputzt werden.

 

Raumklima-Decken aus Beton haben – je nach Ausführung – eine Stärke von gerade einmal 20 oder 24 Zentimetern. Unterm Strich wiegen sie weniger als Varianten aus Holz, die eine vergleichbare Schalldämmung und Brandschutz-Klasse aufweisen. „Für Menschen, die Wert auf ein gesundes Raumklima und Energieeffizienz legen, sind Deckensysteme aus Beton ideal“, resümiert Wirth. „Der Wohnkomfort, der so entsteht, ist weder mit Holz noch mit Beton allein zu erzielen.“ Weitere Informationen unter www.beton-trifft-holz.de.
 

E-Mail  
facebook  
twitter  
whatsapp  
Anbieter
Aktuelle Beiträge aus der Redaktion
Dieselfahrverbot  Pixabay
Dieselfahrverbot: Auswirkungen für das Baugewerbe
Nach den beiden Urteilen des Bundesverwaltungsgerichts in Leipzig vom 27.02.2018 sind Die...
Was ist erlaubt, wenn ich arbeitsunfähig bin?
Krankgeschriebene müssen nicht zwangsläufig ständig daheim und im Bett bleiben. Wichtig is...
Hundertwasserturm Foto by Pixabay
Kunst am Bau – Inventarisierung gefordert
Die Fraktion der Freien Wähler im Bayerischen Landtag hat einen Antrag im Parlament eingereicht...
Lichtbeton  intelligente smarte Baustoffe
Intelligente und smarte Baustoffe
Die Baugewerbe ist stets im Wandel. Da die Sicherheit der Bauwerke und damit der Baustoffe an erster Stelle...
News: Produkte, Maschinen u.v.m.
Reinigung von Fassaden und Außenbereich...
Eine saubere Fassade und ein gepflegter Außenbereich verleihen jedem Gebäude ein ansprechendes...
Kreative Raumgestaltung mit Bodenfliesen...
Bodenfliesen sind eine tolle Möglichkeit, um die Raumgestaltung in Ihrem Zuhause auf ein neues ...
Alte Senffabrik wird Meeting- und Event-...
Neue Fenster und Türen sorgen für viel Tageslicht   Wohnen und Arbeiten lagen früher i...
Flächen und Wege im Garten mit Naturste...
„Ein Garten ist niemals fertig“ - so lautet eine alte Gärtner-Weisheit und da ist durchaus ...
Statistik
Gezählt seit: 29.09.2010

Seitenaufrufe:
70.775.852
Besucher:
2.664.954
 
Aufrufe heute:
18.224
Besucher heute:
525
Mitglieder:
1.730
Umfrage
Fachkräftemangel - wie sieht es in Ihrem Unternehmen aus?
Gut, wir machen auch viel, um die richtigen Leute zu bekommen und zu halten
Es ist zum Verzweifeln, wir finden nicht genug Leute.
Es geht, aber es ist ein ständiges Rein-und Raus.
 

Kommentare 0 Kommentare 51 abgegebene Stimmen

Anzeige
Baugewerbe Online
Das Branchenportal für das deutsche Baugewerbe. Informativ, innovativ, zielgruppenorientiert! Bei uns werden Sie gefunden und Sie finden alles rund um den Bau! Bauherren finden kompetente Bauunternehmen, Bauhandwerker oder Architekten. Alle beteiligten der Baubranche finden günstige Zulieferer für Baumaterial, Baugeräte und Maschinen, einen großen Anzeigen- und  Jobmarkt, wichtige Termine, aktuelle News aus der Bauwirtschaft und noch vieles mehr!
Sonstiges
Werbung
Musterverträge und Vorlagen
Hilfe
Kontakt
Rechtliches
AGB
Impressum
Datenschutz

Melden sie sich zum Newsletter an...
© Schwarzmeier Mediengesellschaft