Baugewerbe-Online auf X Baugewerbe-Online auf Facebook
Werben auf Baugewerbe-Online
Hier werben
Login
Login
 

Anzeige

Multitasking-fähige Dämmung

1  

Holzfaser bietet viel mehr als Schutz vor Hitze und Kälte


Ein modernes Wärmedämm-Verbundsystem für Fassaden sollte mehr leisten, als Energie zu sparen. Ein Gebäude sollte vor allem ganzjährig behaglich sein, d.h. im Winter muss die Wärme im Haus bleiben, im Sommer draußen. Eine ideale Dämmung sollte das Raumklima durch Feuchteregulierung verbessern und in keinem Fall verschlechtern; das ist nämlich der beste Schutz vor Wohnschimmel. Ein optimaler Schallschutz steht ebenfalls oft auf der Wunschliste an eine zeitgemäße Dämmung. Es gibt nur wenige Dämmstoffe die allen diesen Anforderungen gerecht werden, Holzfaserdämmstoffe gehören dazu. Der natürliche Holzfaser-Dämmstoff leistet darüber hinaus auch einen wichtigen Beitrag zum Klimaschutz, nicht nur durch die Energieeinsparung. Bei der Herstellung von herkömmlichen Dämmstoffen (wie z.B. Mineralwolle) wird etwa 10-mal so viel Energie verbraucht wie bei den nachhaltigen Holzfaserdämmplatten. Dämmsysteme aus natürlichen Holzfasern gewinnen deshalb immer mehr an Bedeutung.


Holzfaserdämmplatten als WDVS wurden ursprünglich für Holzrahmenhäuser entwickelt. Aufgrund der Vorteile dieser natürlichen und nachhaltigen Dämmung werden heute damit Häuser aller Art, beispielsweise auch Mauerwerksbauten, wirkungsvoll vor Kälte, Hitze und Schall geschützt. Das Naturmaterial wird sowohl in Neubauten wie bei der Renovierung bzw. Sanierung von Altbauten verwendet. An einem Hamburger Wohngebäude aus der Gründerzeit, in der Ulmenstraße, wurde beispielsweise kürzlich die Giebelseite komplett mit Holzfaserdämmstoff verkleidet. Hergestellt und geliefert wurde das WDVS von der Chemnitzer Dämm-Ideenschmiede Unger-Diffutherm, die als Pionier der Holzfaserdämmung gilt. Von den Chemnitzern wurde die erste verputzfähige Holzfaser-Dämmplatte und das erste bauaufsichtlich zugelassene und geprüfte WDVS aus Holzfaser entwickelt. Bereits 1999 wurde Unger-Diffutherm als bestes Dämmsystem von ÖKOTEST empfohlen. Die Systemkombination aus speziellen Sandwich-Dämmelementen aus natürlicher Holzfaser und passendem Edelputz haben sich dauerhaft bewährt. „Wo die Temperatur nur langsam durch die Wände dringt, ist das Gebäude bestens geschützt gegen Kälte und Wärme. Das Holzfaser-Wärmedämm-Verbundsystem UdiFront ist für den Einsatz an Gebäuden aller Art entwickelt worden“, erläutert Norman Unger von Unger-Diffutherm. Die hervorstechenden technischen Eigenschaften von Holzfaserdämmstoffen sind inzwischen wissenschaftlich belegt. Der Mehrschichtenaufbau der 10 cm-Dämmplatte beispielsweise mit unterschiedlichen Rohdichten baut Oberflächenspannungen durch Temperaturschwankungen der Witterung im Bauwerk ab. Die umlaufenden Nut- und Federkanten sorgen für lückenlosen Wärme-, Kälte- und Hitzeschutz und für ein vorzügliches Raumklima. Bisher unerreichte Schallschutzwerte ohne Resonanzen sprechen für sich: Außenwände in Massiv- und Holzbauweise mit Vorhang- oder WDVS-Fassaden bis Rw,P = 56 dB.


Das Dämmsystem wird in Einzeletappen montiert. Zuerst erfolgt die Montage der unteren Sockelabschluss-Schienen. Dann werden die handlichen Dämmplatten mit Dübeln verankert und mit einem abgestimmten Armierungsputz verspachtelt. Abschließend erfolgt der Auftrag des Endputzes mit eventuellem Farbauftrag. Wichtig ist auch, dass alle verwendeten Systembestandteile des Wärmedämm-Verbundsystems bauaufsichtlich zugelassen sind; das schützt den Bauherren vor Scharlatanerie.


Für intelligente Energiesparmaßnahmen gibt es bekanntlich auch einen warmen Geldregen vom Staat mit zinsgünstigen Darlehen, finanziellen Zuschüssen oder Steuererleichterungen. Kostenloses Info-Material zum Holzfaser-Wärmedämm-Verbundsystem- nach dem neusten Stand der Technik bekommt man auf www.unger-diffutherm.de


Unger-Diffutherm GmbH
Norman Unger
Blankenburgstraße 81
09114 Chemnitz
Tel. 0371 815640
Internet: www.unger-diffutherm.de
E-Mail: info@unger-diffutherm.de

 

E-Mail  
facebook  
twitter  
whatsapp  
Anbieter
Unger-Diffutherm GmbH

Tel.:0371 / 815640
Anbieter kostenlos kontaktieren
Weitere Inserate des Anbieters
Aktuelle Beiträge aus der Redaktion
Green Building - nachhaltig bauen und wohnen
Energieeffizientes Bauen und Wohnen ist eines der großen Themen unserer Zeit. Energieeeffizienz...
Fachkräftemangel und fehlender Nachwuchs am Bau: ...
Alle Prognosen deuten darauf hin, dass sich der Fachkräfte- und Nachwuchsmangel am Ba...
Flaute in der Baubranche - Ruhende Baustelle
Flaute in der Baubranche: Herausforderungen, Ursac...
Die Baubranche in Deutschland steht gegenwärtig vor einer Vielzahl von Herausforderun...
Rückbau
Alles hat ein Ende – wenn dem Bau ein Rückbau folgt   Rückbau, abreißen was mal mit viel Mühe erbaut wurde, daran denkt ...
News: Produkte, Maschinen u.v.m.
Rasant gebaut, nachhaltig gedacht: 860 n...
Greenpark wächst: Ein Quartier mit Perspektive Während in Berlin vielerorts über die W...
Kubotas neue Kurzheckbagger U17-5 und U1...
Kubota hebt die Verbrenner-Kompaktklasse auf ein neues Niveau: Auf der demopark 2025 präsentier...
Illegale Baustellenjobs im Visier – Zo...
Am 16. Juni 2025 rollte der Zoll bundesweit an – im Rahmen einer groß angelegten Schwerpunktp...
Schnupperlehre Kanalbau – Chance für ...
Die Baubranche kämpft mit Personal- und Nachwuchsmangel. Insbesondere Spezialbereiche wie Kanal...
Statistik
Gezählt seit: 29.09.2010

Seitenaufrufe:
88.231.340
Besucher:
9.168.109
 
Aufrufe heute:
1.458
Besucher heute:
1.129
Mitglieder:
1.749
Umfrage
Was sollte bei extremer Sommerhitze (über 30 °C) auf dem Bau gelten?
Früherer Arbeitsbeginn, damit mittags Schluss ist
Mehr bezahlte Pausen und Trinkstationen
Arbeit ab 30 °C nur noch freiwillig
Es muss einfach weitergehen – Bau ist Bau
 

Kommentare 0 Kommentare 1 abgegebene Stimmen

Anzeige
Baugewerbe Online
Das Branchenportal für das deutsche Baugewerbe. Informativ, innovativ, zielgruppenorientiert! Bei uns werden Sie gefunden und Sie finden alles rund um den Bau! Bauherren finden kompetente Bauunternehmen, Bauhandwerker oder Architekten. Alle beteiligten der Baubranche finden günstige Zulieferer für Baumaterial, Baugeräte und Maschinen, einen großen Anzeigen- und  Jobmarkt, wichtige Termine, aktuelle News aus der Bauwirtschaft und noch vieles mehr!
Sonstiges
Werbung
Musterverträge und Vorlagen
Hilfe
Kontakt
Rechtliches
AGB
Impressum
Datenschutz

Melden sie sich zum Newsletter an...
© Schwarzmeier Mediengesellschaft