Baugewerbe-Online auf X Baugewerbe-Online auf Facebook
Werben auf Baugewerbe-Online
Hier werben
Login
Login
 

Anzeige

Natürliche Abhilfe bei feuchten Wänden

1  

Rein mineralische Transputze sind eine nachhaltige Lösung


Transputze von Hydroment sind rein mineralisch, leicht zu verarbeiten und lagern kaum Salze ein. Deshalb haben sie sich bei der Sanierung von feuchtem Mauerwerk bewährt.


Nässe ist der häufigste Bauschaden


Wenn Nässe aus dem Erdreich aufsteigt oder im Mauerwerk eingeschlossenen ist, führt dies früher oder später zu abblätternder Farbe, bröckelndem Putz, Salzausblühungen, steigenden Heizkosten, muffiger Raumluft, Schimmelbildung und im schlimmsten Fall ernsthaften Gesundheitsschäden. Betroffen sind vor allem Altbauten. Eine Sanierung muss nicht immer aufwändig sein. Bewährt haben sich hier diffusionsoffene, rein mineralische Hydroment-Transputze. Sie lagern im Gegensatz zu klassischen Sanierputzen kaum Salze ein und machen so neue Horizontal- und Vertikalabdichtungen oft überflüssig. Das spart dem Bauherrn Zeit und Geld und schont die Bausubstanz.


Innovative Sanierputze meistern die Aufgabe


Die Sanierung feuchter Wände ist eine der schwierigsten Aufgaben bei der Instandsetzung älteren Mauerwerks. Bereits seit 40 Jahren bewähren sich hier die Sanierputze von Hydroment. Über 20 Millionen Quadratmeter feuchten Mauerwerks wurden bereits erfolgreich saniert. Die Transputze sind sehr diffusionsfähig und verstopfen nicht mit Salzen. Durch die große innere Oberfläche, die nach der Trocknung dadurch entsteht, dass Luftporen ein Netz aus feinsten Kapillaren bilden, entsteht keine Trocknungsblockade und die Diffusionseigenschaften des Transputzes bleiben dauerhaft erhalten. Ihre Lebensspanne ist im Vergleich zu klassischen Sanierputzen höher, da nur in geringem Maße in der Abbindephase Salze eingelagert werden. Das passiert nach der Abbindung kaum noch, was Abplatzungen und Salzausblühungen konsequent verhindert.


Einfache und schnelle Verarbeitung


Chemische Voranalysen der Bausubstanz sind nicht erforderlich. Der Spezialputz wird auf nasses Mauerwerk in zwei bis drei Lagen und 20 mm Mindestputzdicke aufgebracht, ohne dass es vorher austrocknen muss. Die Wartezeit zwischen den Putzlagen beträgt nur ein bis zwei Tage. Objektspezifische Anforderungen mit Feuchte- und Wärmeschutz werden von den acht Produktsorten erfüllt. Die Trockenmörtel entsprechen der europäischen Putznorm EN 998-1 und tragen das CE-Kennzeichen. Sie unterliegen einer freiwilligen, externen Fremdüberwachung und Hydroment unterhält ein zertifiziertes Qualitäts- und Umweltmanagementsystem nach DIN EN ISO 9001/14001. www.hydroment.de

 

Hydroment GmbH
Westendstraße 2a
D-86807 Buchloe
Tel. +49 8241 9678-0
E-Mail: info@hydroment.de
Internet: www.hydroment.de

 

E-Mail  
facebook  
twitter  
whatsapp  
Anbieter
Aktuelle Beiträge aus der Redaktion
Baustoffpreise steigen rasant
Wer gerade bauen möchte, hat es nicht leicht. Der Materialmangel am Bau ist enorm. Der Holzpreis ist um mehr ...
Berater mit Wärmebildkamera
Energetische Sanierung - Vor-Ort-Beratung nach BAF...
Wer sein Haus energetisch sanieren möchte, steht vor einem Berg an Fragen. Welche Mas...
Bauingenieur mit Tablet auf Baustelle
Moderne Technik und Digitalisierung im Baugewerbe
Die Digitalisierung erreicht immer mehr Branchen. Jetzt profitieren auch Handwerker und di...
River Beech Tower Chicago
10 spektakuläre Holzhochhäuser
Holz ist eines der ältesten Baumaterialien der Menschheit. Und wie wir heute wissen, ist die CO2-Bilanz vo...
News: Produkte, Maschinen u.v.m.
Bauen im Wandel: Wie 3D-Druck und seriel...
Experten diskutieren beim Sommercamp „Innovation“ von Thomas Hein und Cash. Wohnungsn...
Weniger Unfälle, mehr Berufskrankheiten...
 Berlin – Die Bauwirtschaft verzeichnet für 2024 zwar einen Rückgang an Arbeitsunfällen, d...
Deutschland bremst sich selbst aus – j...
Während Brücken einstürzen, Straßen zerbröseln und Züge bestenfalls mit Verspätung, schli...
Alles flau auf’m Bau? Wo das Baugewerb...
Mal kracht es an allen Ecken: Wohnungsnot, Pleitewelle, Investitionsstau, Fachkräftemangel. Dan...
Statistik
Gezählt seit: 29.09.2010

Seitenaufrufe:
90.039.587
Besucher:
10.778.218
 
Aufrufe heute:
12.357
Besucher heute:
11.122
Mitglieder:
1.752
Umfrage
Frischer Wind auf Deutschlands Baustellen – was könnte besser laufen?
Mehr Digitalisierung: Schluss mit Zettelwirtschaft.
Bessere Bezahlung: Wer schuftet, soll’s auch im Portemonnaie merken.
Umweltfreundlichere Baustellen: weniger Staub, mehr Grün.
Realistische Bauzeiten: Weniger Hetze, mehr Qualität.
 

Kommentare 0 Kommentare 0 abgegebene Stimmen

Anzeige
Baugewerbe Online
Das Branchenportal für das deutsche Baugewerbe. Informativ, innovativ, zielgruppenorientiert! Bei uns werden Sie gefunden und Sie finden alles rund um den Bau! Bauherren finden kompetente Bauunternehmen, Bauhandwerker oder Architekten. Alle beteiligten der Baubranche finden günstige Zulieferer für Baumaterial, Baugeräte und Maschinen, einen großen Anzeigen- und  Jobmarkt, wichtige Termine, aktuelle News aus der Bauwirtschaft und noch vieles mehr!
Sonstiges
Werbung
Musterverträge und Vorlagen
Hilfe
Kontakt
Rechtliches
AGB
Impressum
Datenschutz

Melden sie sich zum Newsletter an...
© Schwarzmeier Mediengesellschaft