Baugewerbe-Online auf X Baugewerbe-Online auf Facebook
Werben auf Baugewerbe-Online
Hier werben
Login
Login
 

Anzeige

Natürliche Abhilfe bei feuchten Wänden

1  

Rein mineralische Transputze sind eine nachhaltige Lösung


Transputze von Hydroment sind rein mineralisch, leicht zu verarbeiten und lagern kaum Salze ein. Deshalb haben sie sich bei der Sanierung von feuchtem Mauerwerk bewährt.


Nässe ist der häufigste Bauschaden


Wenn Nässe aus dem Erdreich aufsteigt oder im Mauerwerk eingeschlossenen ist, führt dies früher oder später zu abblätternder Farbe, bröckelndem Putz, Salzausblühungen, steigenden Heizkosten, muffiger Raumluft, Schimmelbildung und im schlimmsten Fall ernsthaften Gesundheitsschäden. Betroffen sind vor allem Altbauten. Eine Sanierung muss nicht immer aufwändig sein. Bewährt haben sich hier diffusionsoffene, rein mineralische Hydroment-Transputze. Sie lagern im Gegensatz zu klassischen Sanierputzen kaum Salze ein und machen so neue Horizontal- und Vertikalabdichtungen oft überflüssig. Das spart dem Bauherrn Zeit und Geld und schont die Bausubstanz.


Innovative Sanierputze meistern die Aufgabe


Die Sanierung feuchter Wände ist eine der schwierigsten Aufgaben bei der Instandsetzung älteren Mauerwerks. Bereits seit 40 Jahren bewähren sich hier die Sanierputze von Hydroment. Über 20 Millionen Quadratmeter feuchten Mauerwerks wurden bereits erfolgreich saniert. Die Transputze sind sehr diffusionsfähig und verstopfen nicht mit Salzen. Durch die große innere Oberfläche, die nach der Trocknung dadurch entsteht, dass Luftporen ein Netz aus feinsten Kapillaren bilden, entsteht keine Trocknungsblockade und die Diffusionseigenschaften des Transputzes bleiben dauerhaft erhalten. Ihre Lebensspanne ist im Vergleich zu klassischen Sanierputzen höher, da nur in geringem Maße in der Abbindephase Salze eingelagert werden. Das passiert nach der Abbindung kaum noch, was Abplatzungen und Salzausblühungen konsequent verhindert.


Einfache und schnelle Verarbeitung


Chemische Voranalysen der Bausubstanz sind nicht erforderlich. Der Spezialputz wird auf nasses Mauerwerk in zwei bis drei Lagen und 20 mm Mindestputzdicke aufgebracht, ohne dass es vorher austrocknen muss. Die Wartezeit zwischen den Putzlagen beträgt nur ein bis zwei Tage. Objektspezifische Anforderungen mit Feuchte- und Wärmeschutz werden von den acht Produktsorten erfüllt. Die Trockenmörtel entsprechen der europäischen Putznorm EN 998-1 und tragen das CE-Kennzeichen. Sie unterliegen einer freiwilligen, externen Fremdüberwachung und Hydroment unterhält ein zertifiziertes Qualitäts- und Umweltmanagementsystem nach DIN EN ISO 9001/14001. www.hydroment.de

 

Hydroment GmbH
Westendstraße 2a
D-86807 Buchloe
Tel. +49 8241 9678-0
E-Mail: info@hydroment.de
Internet: www.hydroment.de

 

E-Mail  
facebook  
twitter  
whatsapp  
Anbieter
Aktuelle Beiträge aus der Redaktion
Baumaterial, das mitdenkt – intelligente Baustof...
Intelligente Baustoffe sind in Zeiten von Nachhaltigkeit und Effizienzsteigerung in al...
Arbeitsbühne
Arbeitsmittel für Arbeiten in der Höhe
Die Leiter ist praktisch, um Arbeitsplätze in Höhenlagen zu erreichen. Aber auch gefährlich. Vie...
Neue Trends im Haus- und Wohnungsbau
Wir haben uns die Trends im Haus- und Wohnungsbau angesehen und wollen wissen, wo sich der Markt hinbewe...
Seriielles Sanieren mit vorfabrizierten Fassadenelementen
Prefab-Trend: Serielles Sanieren im Bestandsbau
Die neuen Zauberwörter der Baubranche heißen: Energiesprong und Prefab. Worum geht es? Die...
News: Produkte, Maschinen u.v.m.
Rasant gebaut, nachhaltig gedacht: 860 n...
Greenpark wächst: Ein Quartier mit Perspektive Während in Berlin vielerorts über die W...
Kubotas neue Kurzheckbagger U17-5 und U1...
Kubota hebt die Verbrenner-Kompaktklasse auf ein neues Niveau: Auf der demopark 2025 präsentier...
Illegale Baustellenjobs im Visier – Zo...
Am 16. Juni 2025 rollte der Zoll bundesweit an – im Rahmen einer groß angelegten Schwerpunktp...
Schnupperlehre Kanalbau – Chance für ...
Die Baubranche kämpft mit Personal- und Nachwuchsmangel. Insbesondere Spezialbereiche wie Kanal...
Statistik
Gezählt seit: 29.09.2010

Seitenaufrufe:
88.212.753
Besucher:
9.151.765
 
Aufrufe heute:
3.978
Besucher heute:
3.197
Mitglieder:
1.749
Umfrage
Was sollte bei extremer Sommerhitze (über 30 °C) auf dem Bau gelten?
Früherer Arbeitsbeginn, damit mittags Schluss ist
Mehr bezahlte Pausen und Trinkstationen
Arbeit ab 30 °C nur noch freiwillig
Es muss einfach weitergehen – Bau ist Bau
 

Kommentare 0 Kommentare 1 abgegebene Stimmen

Anzeige
Baugewerbe Online
Das Branchenportal für das deutsche Baugewerbe. Informativ, innovativ, zielgruppenorientiert! Bei uns werden Sie gefunden und Sie finden alles rund um den Bau! Bauherren finden kompetente Bauunternehmen, Bauhandwerker oder Architekten. Alle beteiligten der Baubranche finden günstige Zulieferer für Baumaterial, Baugeräte und Maschinen, einen großen Anzeigen- und  Jobmarkt, wichtige Termine, aktuelle News aus der Bauwirtschaft und noch vieles mehr!
Sonstiges
Werbung
Musterverträge und Vorlagen
Hilfe
Kontakt
Rechtliches
AGB
Impressum
Datenschutz

Melden sie sich zum Newsletter an...
© Schwarzmeier Mediengesellschaft