Baugewerbe-Online auf X Baugewerbe-Online auf Facebook
Werben auf Baugewerbe-Online
Hier werben
Login
Login
 

Anzeige

Neue Impulse im Massivhausbau

1  

Verbesserung von Energieeffizienz und Raumklima durch Vollholzmauer

Die Nachfrage nach Holzhausbau ist in den letzten Jahren ständig gestiegen. Konventionelle Holzgebäude werden in Ständerbauweise mit hohlen Wänden errichtet. Mit der innovativen Massiv-Holz-Mauer® gibt es jedoch jetzt eine Bauweise, die den massiven Charakter von herkömmlichem Mauerwerk mit allen raumklimatischen und wärmedämmenden Vorteilen von Naturholz ideal vereint, ja sogar noch verstärkt. Damit könnte im Holzhausbau ein Quantensprung erzielt werden.
 

Die Massiv-Holz-Mauer® (MHM) ist eine reine Vollholzwand mit einer Dicke bis zu 34,5 cm, bestehend aus beliebig breiten, getrockneten 24 mm Seitenwarebrettern, die bei der Erzeugung von Balken als Restholz unwillkürlich anfallen, was die Nachhaltigkeit und die Ökobilanz dieser Bauweise mit einem nachwachsenden Baustoff weiter verbessert. Die Bretter werden mit einem Wechselfalz versehen und mit vielen kleinen Nuten profiliert, die so ein Luftpolster bilden. Diese stehenden Luftschichten bewirken einen rund 30% besseren Dämmwert der MHM-Wandelemente als bei Vollholz. Anschließend werden die Bretter automatisch kreuzweise verpresst und mit Aluminium-Rillenstiften Schicht für Schicht verbunden. Die Rohwandelemente werden im Anschluss computergesteuert formatiert, sowie Türen und Fenster ausgeschnitten. Alle Installationsschlitze für Elektro- und Sanitärinstallationen, Aussparungen für Rollläden sowie Anhängebohrungen werden ebenfalls automatisch gefertigt. So entstehen durch und durch massive Wandelemente, frei von Leim und Chemie, die sich in allen Bereichen des öffentlichen, gewerblichen und privaten Baues einsetzen lassen. „Da alle Wandelemente nach Plänen des Architekten im Werk maßgenau vorproduziert werden, lässt sich so gut wie jede Hausgestaltung damit realisieren“, so Andreas Ludewig von MHM. Die Elemente werden nach der Herstellung in wenigen Tagen auf der Baustelle zum Rohbau zusammengefügt. Als Wandabschluss eignen sich Putze ebenso wie Holz- und andere vorgehängte Verkleidungen
 

In den letzten Jahren wurden bereits tausende Häuser mit der zukunftsweisenden Massiv-Holz-Mauer® gebaut. Dieses innovative Wandsystem wurde von einer unabhängigen, international besetzten, Expertenkommission der australischen Regierung als weltweit bestes Bausystem bewertet (Quelle: Forest and Wood Products Research and Development Corporation „Emerging technologies and timber products in construction, 2007). Dabei wurden 88 neue Baustoffe nach Kriterien wie Umwelteffizienz, Nachhaltigkeit, Kosten, Qualität, Sicherheit und Werthaltigkeit untersucht und nach einem Punktesystem bewertet. In allen Bereichen konnte sich die Massiv-Holz-Mauer® dabei ganz vorne platzieren und belegte in der Endabrechnung mit Vorsprung den ersten Platz.
 

Weitere Informationen zur innovativen Vollholzwand finden Sie auf: www.massivholzmauer.de
 

E-Mail  
facebook  
twitter  
whatsapp  
Anbieter
Massiv-Holz-Mauer Entwicklungs GmbH

Tel.:08332 / 923319
Anbieter kostenlos kontaktieren
Weitere Inserate des Anbieters
Aktuelle Beiträge aus der Redaktion
Material Pässe: Die Zukunft des nachhaltigen Baue...
In einer Zeit, in der Nachhaltigkeit und Umweltschutz immer mehr in den Vordergrund rÃ...
Bauarbeiter dämmt Haus mit Polystyrol
MEINUNG: Die Mär vom Umweltschutz im Wärmeschutz
Wer energetisch wertvoll sanier t, wird von der Regierung unterstützt. Denn, auch wenn s...
300.000 Wohnungen wurden 2020 gebaut
Der Corona-Krise zum Trotz wurden im vergangenen Jahr so viele Wohnungen fertiggestellt wie zu keinem Z...
Symbolbild Schwarzarbeit am Bau
Schwarzarbeit im Bauwesen
In einer groß angelegten Aktion mit 600 Einsatzkräften von Zoll und Steuerfahndung wurde im Januar gegen ein ill...
News: Produkte, Maschinen u.v.m.
Zölle, Flaute, Frust – Die Industrie ...
Die deutsche Industrie taumelt – und das nicht erst seit dem jüngsten Zolltheater mit den USA...
Beton mit Charakter: Maßgefertigte Fens...
Ob Sanierung unter Denkmalschutz oder Neubau mit hoher gestalterischer Qualität – maßgeferti...
Die Trends der bauma 2025
Alle drei Jahre verwandelt sich das Messe-Aussengelände in eine riesige Muster-Baustelle namens bauma. Die Weltle...
Revolution auf der Baustelle: Wie die Di...
Die Bauwirtschaft steht an der Schwelle eines tiefgreifenden Wandels. Digitale Technologien revo...
Statistik
Gezählt seit: 29.09.2010

Seitenaufrufe:
86.858.915
Besucher:
7.971.201
 
Aufrufe heute:
23.465
Besucher heute:
19.001
Mitglieder:
1.748
Umfrage
Wie gut lässt sich Ihr Beruf mit Ihrem Privatleben vereinbaren?
•
Gut – flexible Arbeitszeiten und verlässliche Freizeit ermöglichen eine gute Balance.
•
Mittel – oft lange Arbeitszeiten, aber mit Planung machbar.
•
Schwierig – Überstunden und wechselnde Baustellen erschweren die Vereinbarkeit.
•
Kaum – der Job bestimmt den Alltag, Privatleben kommt oft zu kurz.
 

Kommentare 0 Kommentare 5 abgegebene Stimmen

Anzeige
Baugewerbe Online
Das Branchenportal für das deutsche Baugewerbe. Informativ, innovativ, zielgruppenorientiert! Bei uns werden Sie gefunden und Sie finden alles rund um den Bau! Bauherren finden kompetente Bauunternehmen, Bauhandwerker oder Architekten. Alle beteiligten der Baubranche finden günstige Zulieferer für Baumaterial, Baugeräte und Maschinen, einen großen Anzeigen- und  Jobmarkt, wichtige Termine, aktuelle News aus der Bauwirtschaft und noch vieles mehr!
Sonstiges
Werbung
Musterverträge und Vorlagen
Hilfe
Kontakt
Rechtliches
AGB
Impressum
Datenschutz

Melden sie sich zum Newsletter an...
© Schwarzmeier Mediengesellschaft