Baugewerbe-Online auf X Baugewerbe-Online auf Facebook
Werben auf Baugewerbe-Online
Hier werben
Login
Login
 

Anzeige

Neue Münchner Zwillingstürme sind genehmigt

1  

 München war schon immer zögerlich, wenn es um den Bau von neuen Hochhäusern geht. Jetzt hat die Vollversammlung des Stadtrats dem umstrittenen Neubauprojekt von zwei markanten Hochhäusern zugestimmt.

Die zwei geplanten Zwillingstürme mit einer Höhe von 155 Meter dürfen jetzt auf dem Areal der früheren Paketposthalle im Stadtteil Neuhausen realisiert werden. Zusätzlich ist noch ein weiteres, 65 Meter hohes Hochhaus geplant. Baugewerbe-online berichtete ausführlich über die Planungen.
Das gesamte Ensemble, das von Herzog & de Meuron entworfen wurde, orientiert sich im Maß an dem üppigen Baukörper der freitragenden Paketposthalle. Daher ist hier ein städtisches Ausrufezeichen nicht unangemessen. Doch bis das Baurecht endgültig vorliege, seien noch weitere Verfahrensschritte nötig, erläuterte ein Sprecher des Referats für Stadtplanung und Bauordnung gegenüber der Deutschen Presse-Agentur (dpa) nach der Entscheidung. Bisher geplant ist, dass der finale Satzungsbeschluss Ende 2025 erfolgen soll.
 

Hochhausstreit - eine Münchner Tradition

In München hat der Streit um Hochhäuser Tradition. Seit Jahren wird immer wieder darüber diskutiert, wie hoch Gebäude maximal sein dürfen. Seit einem Bürgerentscheid von 2004 gelten 100 Meter als Grenze. Dieses Limit setzen die Türme der Münchner Frauenkirche. Rechtlich bindend war der frühere Bürgerentscheid zwar nur ein Jahr, er wurde aber seither von der Stadtspitze respektiert. Doch das Aufsehen erregende Neubauprojekt mit Gewerbe-, Büro- und Wohnräumen nah beim Hirschgarten brachte erneut Bewegung in das Thema. So will der Verein „Hochhausstop - München den Menschen" einen neuen Bürgerentscheid erzwingen. Genügend Unterschriften dafür seien bereits angeblich vorhanden. hjk



Bildmaterial: Herzog & de Meuron

E-Mail  
facebook  
twitter  
whatsapp  
Anbieter
Schwarzmeier GmbH

Tel.:089 / 7199 8193
Anbieter kostenlos kontaktieren
Weitere Inserate des Anbieters
Aktuelle Beiträge aus der Redaktion
Bauvolumen im Wohnungsbau Grafik DIW
Baukonjunkturentwicklung weiterhin sehr positiv
Die durch das Deutsches Institut für Wirtschaftsforschung (DIW) jährlich erstellte Progno...
Dachdecker arbeitet bei intesiver Sonneneinstrahlung
UV-Schutz geht alle an!
Traditionell werden die heißesten Tage des Sommers zwischen dem 23. Juli und 23. August als Hundstage bezeichnet. N...
Schaufellader bei Sortieren von Bauschutt
Ersatzbaustoff-Verordnung wurde beschlossen
Schon im November hat der Bundesrat der Mantelverordnung für Ersatzbaustoffe zugestimmt. Das Ge...
Dieb mit Maske
Tatort Baustelle
Diebstahl auf deutschen Baustellen stellt einen ernstzunehmenden wirtschaftlichen Schaden dar. Die Diebe werden immer fre...
News: Produkte, Maschinen u.v.m.
Luzern baggert elektrisch Pilotbaustelle...
Die Luzerner gelten als pragmatisch, aber mit einem Faible für Pioniergeist. Das zeigt sich auc...
Wenn Sicherheit zum Sparmodell wird IG B...
Helm vergessen, Leiter wackelt, Kabel liegt quer – kleine Nachlässigkeiten, die auf Baustelle...
Bauunternehmen ohne Büro – wie ein US...
North Carolina. In einer Branche, in der man eigentlich Gummistiefel und Bauhelm braucht, beweis...
Bau-Turbo: Drei Monate bis zur Genehmigu...
Fünf Jahre für einen Bebauungsplan, drei Monate für die Zukunft – das ist, kurz gesagt, die...
Statistik
Gezählt seit: 29.09.2010

Seitenaufrufe:
91.516.310
Besucher:
12.034.150
 
Aufrufe heute:
23.874
Besucher heute:
20.795
Mitglieder:
1.753
Umfrage
Frischer Wind auf Deutschlands Baustellen – was könnte besser laufen?
Mehr Digitalisierung: Schluss mit Zettelwirtschaft.
Bessere Bezahlung: Wer schuftet, soll’s auch im Portemonnaie merken.
Umweltfreundlichere Baustellen: weniger Staub, mehr Grün.
Realistische Bauzeiten: Weniger Hetze, mehr Qualität.
 

Kommentare 0 Kommentare 2 abgegebene Stimmen

Anzeige
Baugewerbe Online
Das Branchenportal für das deutsche Baugewerbe. Informativ, innovativ, zielgruppenorientiert! Bei uns werden Sie gefunden und Sie finden alles rund um den Bau! Bauherren finden kompetente Bauunternehmen, Bauhandwerker oder Architekten. Alle beteiligten der Baubranche finden günstige Zulieferer für Baumaterial, Baugeräte und Maschinen, einen großen Anzeigen- und  Jobmarkt, wichtige Termine, aktuelle News aus der Bauwirtschaft und noch vieles mehr!
Sonstiges
Werbung
Musterverträge und Vorlagen
Hilfe
Kontakt
Rechtliches
AGB
Impressum
Datenschutz

Melden sie sich zum Newsletter an...
© Schwarzmeier Mediengesellschaft