Baugewerbe-Online auf X Baugewerbe-Online auf Facebook
Werben auf Baugewerbe-Online
Hier werben
Login
Login
 

Anzeige

Staatliche Förderung für Fassadendämmung

1  

Renovierer können sich jetzt freuen: Seit dem 01.03.2011 unterstützt die staatliche KfW-Bank (Kreditanstalt für Wiederaufbau) wieder Maßnahmen zur Fassadendämmung mit attraktiven Konditionen. Dabei gibt es prinzipiell zwei Arten der KfW-Förderung: Zum einen man dank der KfW an sehr günstige Kredite kommen, zum anderen kann man mit bis zu 5.000 Euro Bares als Zuschuss rechnen, wenn man seine Dämmmaßnahmen aus der eigenen Tasche finanziert. Hier die Einzelheiten dazu, was und wie gefördert wird:

 

 

Grundlage der KfW-Förderung ist das Programm 152 „Energieeffizient Sanieren – Einzelmaßnahmen“. Das Programm kann für alle Wohngebäude (keine Wochenend- oder Ferienwohnungen, keine gewerblich genutzten Räume) in Anspruch genommen werden, für die vor dem 01.01.1995 ein Bauantrag gestellt wurde. Der Maßnahmenkatalog, der durch dieses Programm unterstützten Sanierungsarbeiten ist umfangreich. Er umfasst beispielsweise Wärmedämmmaßnahmen, aber auch die dabei entstehenden Bauneben- und Wiederherstellungskosten sowie Kosten für Beratung, Planung und Begleitung der Sanierung.

 

Für die Unterstützung mittels eines staatlich bezuschussten Kredits gelten folgende Konditionen: Es kann ein Kredit über die volle Sanierungssumme, maximal aber bis 50.000 Euro beantragt werden. Mit Stand März 2013 gilt ein jährlicher Effektivzins bereits ab 1,00%. Weitere Vorteile dieses günstigen Kredits sind die Möglichkeiten, tilgungsfreie Anlaufzeiten zu vereinbaren, eine Kreditlaufzeit zwischen 4 und 30 Jahren mit festgeschriebenen Zinsen zu wählen sowie kostenfrei und außerplanmäßig tilgen zu können. Eine Übersicht und weitere Informationen zur Kreditvariante finden Sie direkt auf der Internetseite der KfW.

 

Mit dem Programm 430 „Energieeffizient Sanieren – Investitionszuschuss“ steht die zweite Variante der Fördermöglichkeit von Fassadendämm-Maßnahmen bereit. Sie eignet sich für Bauherren, die die Sanierung mit eigenen Geldmitteln stemmen können oder wollen. Bis zu 10% der selbst in die Sanierung investierten Summe, maximal jedoch 5.000 Euro, werden vom Staat hinzugeschossen. Mehr Wissenswertes zum Programm 430 erfahren Sie ebenfalls auf der KfW-Homepage.

 


Wie Sie an die Fördergelder der KfW herankommen, lesen Sie auf den Seiten „Schritt für Schritt zum Kredit“ und „Schritt für Schritt zum Zuschuss“. Aber einen wichtigen Tipp vorweg: Die Antragstellung muss vor Beginn der Sanierungsarbeiten erfolgen!

 


Das Kompendium der Wärmedämmung, das Ihnen neben Tipps zur Förderung auch noch viel mehr Wissenswertes zum Thema vermittelt können Sie kostenlos anfordern unter www.heck-multitherm.com.

 

E-Mail  
facebook  
twitter  
whatsapp  
Anbieter
BASF Wall Systems GmbH & Co. KG

Tel.:09231 / 8020
Anbieter kostenlos kontaktieren
Weitere Inserate des Anbieters
Aktuelle Beiträge aus der Redaktion
Hannover-Kronsrode: Stadtteil der Zukunft oder Mas...
In Hannover entsteht eines der größten Bauprojekte der Region: der neue Stadtteil Kr...
BIM Modell Felix Platter Spital Basel
Neues am Bau: Building Information Modeling
Nicht erst seit der Weltleitmesse Bau in München Anfang dieses Jahres ist Building Informatio...
Schaufellader bei Sortieren von Bauschutt
Ersatzbaustoff-Verordnung wurde beschlossen
Schon im November hat der Bundesrat der Mantelverordnung für Ersatzbaustoffe zugestimmt. Das Ge...
Luftreinhaltung: Strengere Vorschriften für Schor...
Am 17. September hat der Bundesrat eine Gesetzesvorlage des Bundestages durchgewinkt, ...
News: Produkte, Maschinen u.v.m.
Illegale Baustellenjobs im Visier – Zo...
Am 16. Juni 2025 rollte der Zoll bundesweit an – im Rahmen einer groß angelegten Schwerpunktp...
Schnupperlehre Kanalbau – Chance für ...
Die Baubranche kämpft mit Personal- und Nachwuchsmangel. Insbesondere Spezialbereiche wie Kanal...
Wohnungsnot bleibt ungelöst: Warum der ...
Mit großem Elan kündigte Bundesbauministerin Verena Hubertz (SPD) nach ihrem Amtsantritt einen...
Ein Baudenkmal auf Wanderschaft – mit ...
Ein Jahrhundertbauwerk wandert – und zwar auf 432 Beinen. In Shanghai hat ein technisches GroÃ...
Statistik
Gezählt seit: 29.09.2010

Seitenaufrufe:
88.186.878
Besucher:
9.129.526
 
Aufrufe heute:
1.557
Besucher heute:
1.227
Mitglieder:
1.749
Umfrage
Was sollte bei extremer Sommerhitze (über 30 °C) auf dem Bau gelten?
•
Früherer Arbeitsbeginn, damit mittags Schluss ist
•
Mehr bezahlte Pausen und Trinkstationen
•
Arbeit ab 30 °C nur noch freiwillig
•
Es muss einfach weitergehen – Bau ist Bau
 

Kommentare 0 Kommentare 0 abgegebene Stimmen

Anzeige
Baugewerbe Online
Das Branchenportal für das deutsche Baugewerbe. Informativ, innovativ, zielgruppenorientiert! Bei uns werden Sie gefunden und Sie finden alles rund um den Bau! Bauherren finden kompetente Bauunternehmen, Bauhandwerker oder Architekten. Alle beteiligten der Baubranche finden günstige Zulieferer für Baumaterial, Baugeräte und Maschinen, einen großen Anzeigen- und  Jobmarkt, wichtige Termine, aktuelle News aus der Bauwirtschaft und noch vieles mehr!
Sonstiges
Werbung
Musterverträge und Vorlagen
Hilfe
Kontakt
Rechtliches
AGB
Impressum
Datenschutz

Melden sie sich zum Newsletter an...
© Schwarzmeier Mediengesellschaft